Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Filtern
  • 31.03.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Selbst schuld, Kommentar zu Frankreich von Gesche Wüpper

    Frankfurt (ots) - Massive Streiks und Proteste gegen die geplante Reform des Arbeitsrechts, vernichtende Kritiken von der Presse sowie katastrophale Umfragewerte: Gut ein Jahr vor der nächsten Präsidentschaftswahl muss Frankreichs Staatsoberhaupt François Hollande einen Rückschlag nach dem anderen einstecken. Für seine restliche Amtszeit lässt dies nichts Gutes ...

  • 30.03.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Träume werden Realität, Kommentar zu Metro von Annette Becker

    Frankfurt (ots) - Über viele Jahre hat das Management der Metro von der Zerschlagung geträumt, jetzt soll sie Realität werden. Im Vorjahr hatten sich die Düsseldorfer schon der Warenhäuser Kaufhof entledigt, jetzt folgt der ultimative Schritt. Bis spätestens Mitte 2017 soll die Aufspaltung des Handelskonzerns über die Bühne gebracht sein. Begründet werden die ...

  • 29.03.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Zwangsdiät, Kommentar zu Volkswagen von Peter Olsen

    Frankfurt (ots) - Nichts Genaues weiß man nicht. Aber dass bei Volkswagen die Dividendenzahlung für 2015 fraglich ist, kann im Grunde niemanden vom Hocker hauen. Wer noch immer nicht weiß, was der Dieselabgas-Skandal in den USA und die Nachbesserung von 11 Millionen Diesel-Pkw in Europa samt Strafen kosten werden, der tut sich natürlich auch mit der Aufstellung ...

  • 24.03.2016 – 20:45

    Börsen-Zeitung: Geldpolitische Despotie, Kommentar zur EZB von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Liebe Leserinnen und Leser, halten Sie sich in nächster Zeit im Freien auf, es könnte sich lohnen! Gut möglich, dass ein Hubschrauber über Sie hinwegfliegt, in dem EZB-Präsident Mario Draghi am Steuerknüppel sitzt und "ein sehr interessantes Konzept" realisiert. Ja, Sie trauen Ihren Augen nicht, aber es regnet tatsächlich Banknoten, kleine und ...

  • 23.03.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Kein Sündenfall, Kommentar zur Credit Suisse von Daniel Zulauf

    Frankfurt (ots) - In Zeiten des Unglücks schlägt die Stunde der Besserwisser. Das ist in der Wirtschaft nicht anders als in allen anderen Bereichen der Gesellschaft. Credit Suisse steckt zweifellos in einer höchst unglücklichen Lage. Die Bank, welche die dunkelsten Momente der Finanzkrise weit souveräner zu meistern verstand als manche ihrer Mitbewerber, erweckt ...

  • 22.03.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Härte und Entschlossenheit, Kommentar zum Terrorismus von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - New York und Washington am 11. September 2001, dann Madrid, London, Moskau, Paris, Tunis, Bangkok, Ankara und Istanbul, jetzt Brüssel - die Aufzählung ist unvollständig und die Serie des Terrors damit sicher nicht zu Ende. Immer spürbarer verdichtet sich das Weltgeschehen zu einem einzigen Kriegsschauplatz. Diesmal zielten die menschenverachtenden ...

  • 18.03.2016 – 19:30

    Börsen-Zeitung: Ende der Öl-Rally in Sicht, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Noch vor wenigen Wochen schien der Ölpreis nur eine Richtung zu kennen: nach unten. Inzwischen, nach einer Rally, die bereits in die vierte Woche geht, rechnen viele Marktteilnehmer damit, dass die Erholung noch für eine ganze Weile in rasantem Tempo weitergeht. Am Freitag hat die Notierung der weltweit wichtigsten Benchmark-Sorte Brent Crude mit ...

  • 17.03.2016 – 20:40

    Börsen-Zeitung: Nicht nachhaltig, Kommentar zur Lufthansa von Lisa Schmelzer

    Frankfurt (ots) - Das Geheimnis des Erfolges ist schnell gelüftet: Um 1 Mrd. Euro ist die Treibstoffrechnung der Lufthansa 2015 im Vergleich zum Vorjahr gesunken, um knapp 650 Mill. Euro ist im Gegenzug das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) gestiegen. Einen vorteilhaften Sondereffekt aus der Trennung von der US-Beteiligung Jetblue eingerührt, ergibt ...

  • 11.03.2016 – 21:00

    Börsen-Zeitung: Herausforderung für Draghi, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Im Kampf gegen Nullinflation oder drohende Deflation hat Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), in der abgelaufenen Woche noch eins oben draufgesetzt. Die Leitzinsen für die Eurozone wurden abermals gesenkt, den Banken werden neue langfristige Refinanzierungsgeschäfte zur Verfügung gestellt und - wie vieler Orten erwartet - werden ...

  • 10.03.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Draghi reloaded, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut zum geldpolitischen Rundumschlag ausgeholt und damit ihr gigantisches währungspolitisches Experiment fortgesetzt. Handelte es sich um Filme mit EZB-Präsident Mario Draghi in der Hauptrolle, könnte man jetzt von "Draghi reloaded" sprechen. Wie es leider so oft mit solchen Filmfortsetzungen der Fall ist, ...

  • 09.03.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Kampf ums Überleben, Kommentar zu EZB und Banken von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Die deutsche Kreditwirtschaft hat die Politik der EZB seit dem Start der Währungsunion 1999 lange mit viel Wohlwollen begleitet. Im Zuge der Staatsschuldenkrise und der unkonventionellen Euro-Rettungsmaßnahmen sowie insbesondere des zunehmend bizarren Zinsregimes setzte ein schleichender Entfremdungsprozess ein. Heute muss man feststellen: Das ...

  • 07.03.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Zeit der Unsicherheit, Kommentar zum Bundeshaushalt von Angela Wefers

    Frankfurt (ots) - Die SPD ist in Not. Die Umfragen für die Landtagswahlen am nächsten Sonntag in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt lassen ein Debakel erwarten. In Baden-Württemberg sehen die Demoskopen die als Juniorpartner regierungsbeteiligte SPD gerade noch gleichauf mit der rechtspopulistischen AfD, in Sachsen-Anhalt sogar dahinter. Die ...

  • 04.03.2016 – 20:40

    Börsen-Zeitung: Negativzins-Rätsel, Marktkommentar von Dietegen Müller

    Frankfurt (ots) - Am 10. März wird sie es wieder tun: Zusätzliche Liquiditätsmaßnahmen beschließen und den Einlagenzinssatz ausgehend von -0,30% noch weiter in den negativen Bereich senken. Dies zumindest erwartet der Markt von der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag. Es ist inzwischen ...

  • 03.03.2016 – 20:40

    Börsen-Zeitung: Es kommt noch knüppeldick, Kommentar zu Audi von Stefan Kroneck

    Frankfurt (ots) - Auf der Bilanzpressekonferenz von Audi hat man den Eindruck gewinnen können, als ginge die Affäre um manipulierte Dieselabgaswerte die Volkswagen-Tochter gar nichts an. Die Führungsriege um Vorstandschef Rupert Stadler trug kein Büßergewand, sondern verhielt sich wie ein Kraftprotz, dem eine Krise nichts anhaben kann. In dieser PR-Show war sogar ...

  • 02.03.2016 – 20:20

    Börsen-Zeitung: Das Datenkartell, Kommentar zu Facebook von Stefan Paravicini

    Frankfurt (ots) - Gerade mal eine Woche ist es her, da joggte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg noch vergnügt durch Berlin, versprach in einem sogenannten "Townhall"-Meeting in der Bundeshauptstadt, dass sein Konzern bei der Handhabe von Hasskommentaren im Internet schneller und zupackender als bisher vorgehen werde, und gelobte in politischen Gesprächen wie mit dem ...

  • 01.03.2016 – 20:40

    Börsen-Zeitung: Da wird niemand meckern, Kommentar zur DZ Bank von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - And the Winner is: DZ Bank. So stand es an dieser Stelle schon vor zwei Jahren. Drei Tage nach der 88. Oscar-Verleihung in Hollywood können wir den Titel des Ertragschampions der deutschen Kreditwirtschaft nun erneut an das Zentralinstitut der Volks- und Raiffeisenbanken vergeben: 2,5 Mrd. Euro vor Steuern - mehr hat 2015 nur die nicht ganz ...

  • 29.02.2016 – 20:35

    Börsen-Zeitung: China schafft Vertrauensbasis, Kommentar zum G20-Treffen von Norbert Hellmann

    Frankfurt (ots) - China geht aus dem Schanghaier G20-Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure in einem wichtigen Punkt gestärkt hervor: Es ist gelungen, einen gewissen Vertrauensvorschuss bei den G20-Partnern aufzubauen, dass China in Sachen Währungspolitik und Steuerung des Yuan keinerlei Absichten hat, den bösen Buben zu spielen und sich in einen ...

  • 26.02.2016 – 20:00

    Börsen-Zeitung: Ungeliebte Volatilität, Marktkommentar von Stefan Schaaf

    Frankfurt (ots) - Fast scheint es so, als könne man es den Devisenhändlern nicht recht machen. Es ist noch nicht lange her, da beklagten sie sich über die geringe Volatilität im Währungshandel. Inzwischen hat sich dies gewandelt, die Volatilität ist deutlich gestiegen, was an sich gut für das Geschäft ist, weil mehr gehandelt und folglich mehr verdient wird. ...

  • 25.02.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Gaudi oder Gouda, Kommentar zur Deutschen Telekom von Stefan Paravicini

    Frankfurt (ots) - Klar, es sind nicht nur die USA, die die Zahlen der Deutschen Telekom im vergangenen Jahr in allen wesentlichen Kategorien zweistellig nach vorn gebracht haben. Die Stabilisierung im Heimatmarkt und darüber hinaus auch in den meisten europäischen Auslandsmärkten hat ebenfalls dazu beigetragen, dass der Dax-Konzern seine Ziele in Teilen ...

  • 24.02.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Die Wanne ist voll, Kommentar zu Union Investment von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muss ihm entgegengehen." Mit dem Satz zitiert Union Investment anlässlich einer Ausstellung, mit der sie das gemeinhin schwer vermittelbare Thema Geldanlage erlebbar machen will, den griechischen Reeder, Nationalhelden und einst reichsten Bürger seines Landes, den 1975 verstorbenen Aristoteles Onassis. In ...

  • 22.02.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Hoffnungsträger, Kommentar zu Samsung/Facebook von Heidi Rohde

    Frankfurt (ots) - Eine Allianz großer Namen bürgt noch nicht für den Erfolg. Das hat gerade die Mobilfunkbranche aus dem spektakulären Scheitern der vor wenigen Jahren verkündeten strategischen Kooperation von Nokia und Microsoft gelernt. Samsung und Facebook passen zwar nicht zum Bild der "Fußkranken", die damals ihre Kräfte bündeln wollten, um den Siegeszug ...

  • 19.02.2016 – 19:40

    Börsen-Zeitung: Heiße Luft von der Opec, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Mit großem Getöse war die Übereinkunft bekanntgegeben worden. Endlich hatten sich mit Russland und Saudi-Arabien zwei der wichtigsten Ölproduzenten auf Maßnahmen zur Stützung des Ölpreises geeinigt. Dem Pakt haben sich dann auch andere Länder innerhalb der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) angeschlossen. Selbst der Iran, der ja ...

  • 18.02.2016 – 20:45

    Börsen-Zeitung: Sondereffekt Kengeter, Kommentar zur Deutschen Börse von Claus Döring

    Frankfurt (ots) - An großen Zielen fehlt es dem seit Mai an der Spitze der Deutschen Börse stehenden Carsten Kengeter nicht. Das ließ er beim Neujahrsempfang des Börsenbetreibers durchblicken, als er verkündete, die Deutsche Börse wieder an die Weltspitze führen zu wollen. Das hat er in seiner ersten Jahrespressekonferenz als Vorstandsvorsitzender bekräftigt: ...

  • 17.02.2016 – 20:45

    Börsen-Zeitung: Chaostage in Essen, Kommentar zu RWE von Andreas Heitker

    Frankfurt (ots) - Der Energieversorger RWE streicht den Stammaktionären die Dividende. Dies kommt überraschend, ist aber verständlich und absolut vernünftig. Sollte im Zuge der weiteren Abwicklung der Atomkraft tatsächlich die Gründung eines öffentlich-rechtlichen Fonds beschlossen werden, müsste RWE Milliarden an Barmitteln freisetzen können. Und die ...