-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Am 29. Oktober ist Weltschlaganfall-Tag / Schlaganfall-Ursachen werden nicht immer gefunden
Gütersloh (ots) - Bis zu 30 Prozent aller Schlaganfall-Patienten kennen die Ursache ihres Schlaganfalls nicht. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Weltschlaganfall-Tages am 29. Oktober hin. Sie stellt den Aktionstag unter das Motto "Sorge für dich - Schlaganfall-Ursachen erkennen ...
mehrMedizinische Versorgung wird kritischer beurteilt - Apotheker-Rat ist gefragt / Umfrage der Deutschen Schlaganfall-Hilfe
Gütersloh (ots) - Die Deutschen betrachten die medizinische Versorgung in Deutschland etwas kritischer als noch vor einem Jahr. In einer bundesweiten Umfrage der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bewerteten 50 Prozent der Befragten die Versorgung gut oder sehr gut, 16 Prozent schlecht oder sehr schlecht. 2011 ...
mehrSuizid nach Schlaganfall
Gütersloh (ots) - 63.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich durch einen Schlaganfall. Etwa 100 Schlaganfall-Betroffene scheiden freiwillig aus dem Leben, schätzt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Welt-Suizid-Präventionstages am kommenden Montag. Sie fordert eine engere und längerfristige Begleitung der Patienten. Auslöser der Suizide ist die so genannte "Post Stroke Depression" (PSD), die sich nach einem Schlaganfall entwickeln kann. "Die ...
mehrSchlecht informiert nach Arztbesuch / Umfrage der Deutschen Schlaganfall-Hilfe
Gütersloh (ots) - 38 % der Patienten fühlen sich nach einem Arztbesuch nicht gut informiert. Das ergab eine Online-Umfrage der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) empfiehlt eine bessere Vorbereitung. 1.600 Personen aus dem Netzwerk der Stiftung beteiligten sich an der Befragung. 42 Prozent von ihnen gaben an, ...
mehrDeutsche Schlaganfall-Hilfe warnt: Unwissen kann Leben kosten
Gütersloh (ots) - "Schlaganfälle am Steuer sind nicht selten," sagt der Bielefelder Neurologe Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz, Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. "Gerade lange Urlaubsreisen stellen ein besonderes Risiko dar". Er rät deshalb zu gewissenhafter Vorbereitung. Was noch immer die wenigsten Deutschen wissen: Die Notrufnummer 112 gilt jetzt europaweit. Lange Reisen bergen eine ...
mehr
Ideen für unsere Gesundheit gesucht! / Am 25. Juni 2012: Startschuss für den Motivationspreis Deutschland der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Gütersloh (ots) - Viele Patienten befolgen ärztliche Ratschläge gar nicht - oder nur für kurze Zeit. Das gilt nicht selten sogar dann, wenn sie bereits einen Schlaganfall erlitten haben - oder als Risikopatient auf Bluthochdruck, Diabetes oder Vorhofflimmern behandelt werden. Doch woran liegt das? Meist fehlt ...
mehrFür sich und andere sorgen: Auch Passivrauchen verursacht Schlaganfälle
Gütersloh (ots) - "Viele Studien zeigen, dass Raucher ein deutlich höheres Risiko für einen Schlaganfall haben als Nicht-Raucher", sagt Prof. Dr. Mario Siebler, Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai. Gefährdet sind auch Passivraucher. Ein Grund dafür liege darin, dass viele der Schadstoffe ...
mehrHerausforderung an die Arzt-Patienten-Kommunikation: Let´s talk about Bluthochdruck
Gütersloh (ots) - Bluthochdruck ist der Risikofaktor Nr. 1 für den Schlaganfall - und leider oft eine zu große Herausforderung an die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat deshalb Fragebögen für das Arztgespräch entwickelt. Etwa 35 Millionen Bundesbürger leiden an Bluthochdruck, dem so genannten "leisen Killer". ...
mehr
Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai: "Sorge für dich - verlängere deine Zeit" / 70 Prozent der Schlaganfälle in Deutschland sind vermeidbar!
Gütersloh (ots) - Nahezu 270.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall, Tendenz steigend. "Bis zu 70 Prozent dieser Schlaganfälle wären vermeidbar," sagt Prof. Dr. Karl Einhäupl, Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und Vorstandsvorsitzender der Berliner ...
mehrWeltgesundheitstag am 7. April: Demografie macht Schlaganfall "weiblicher"
Gütersloh (ots) - Nahezu 270.000 Schlaganfälle ereignen sich jährlich in Deutschland. Diese Zahl wird weiter steigen, und voraussichtlich werden zunehmend mehr Frauen betroffen sein. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Weltgesundheitstages hin. Die WHO hat den diesjährigen Weltgesundheitstag am 7. April unter das Motto "Altern und ...
mehrMediziner warnen vor Schlafapnoe: Risikofaktor vor und nach Schlaganfall
Gütersloh (ots) - Schlafapnoe ist ein wesentlicher Risikofaktor für den Schlaganfall. Schlafmediziner plädieren dafür, dem nächtlichen Atemstillstand endlich einen ähnlichen Stellenwert wie dem Bluthochdruck oder dem Vorhofflimmern einzuräumen. Und sie warnen: Schlafapnoe gefährdet die Rehabilitation nach Schlaganfall. Mindestens ein bis zwei Prozent der ...
mehr
Schlaganfall-Gefahr für Frauen: Aufklärung immens wichtig
Gütersloh (ots) - Ein Schlaganfall trifft Frauen oftmals härter als Männer. Aufklärung ist für sie deshalb besonders wichtig - und erfolgversprechend. Frauen werden nach einem Schlaganfall häufiger zum Pflegefall, wie eine amerikanische Studie belegte. Das hat auch biologische Gründe: Sie werden älter. Mit dem Alter steigt das Schlaganfall-Risiko und der Körper erholt sich schlechter von dem Schlag. In ...
mehrSchlaganfall-Hilfe für europaweiten Notruf: Wissen rettet Leben
Gütersloh (ots) - In 27 Mitgliedsstaaten der EU gilt der Notruf 112. Doch das wissen gerade einmal 19 Prozent der Deutschen. Lebensgefährlich wenig, meint die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Anlässlich des europaweiten Notruftages am Samstag ruft sie zu mehr Aufklärung und Verbreitung von Notfallwissen auf. "Der Schlaganfall macht an keiner Grenze Halt, ...
mehrNeujahr als Chance - Schlaganfall-Hilfe und Forscher ermuntern zu guten Vorsätzen
Gütersloh (ots) - Gesund leben heißt besser und länger leben. Gute Vorsätze zum neuen Jahr machen deshalb Sinn. Nur: In drei Monaten sind 50 Prozent der Vorsätze vergessen, besagt eine nüchterne Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist dem Geheimnis erfolgreicher Vorsätze auf den Grund gegangen. Nach einer ...
mehrUnternehmen, Künstler und Prominente engagieren sich / 100.000 Euro für Aktion "Kinder Schlaganfall-Hilfe"
Berlin (ots) - Einen Scheck in Höhe von 100.000 EUR nahm in Berlin Dr. Brigitte Mohn, die Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, aus den Händen von Karsten Engel, Leiter Vertrieb Deutschland der BMW Group, entgegen. Die Spende soll die Versorgung schlaganfallbetroffener Kinder und ...
mehrDiabetes verstärkt die Schlaganfallproblematik - Mehr Information und Begleitung erforderlich
Gütersloh (ots) - Gerade junge Diabetiker haben ein deutlich erhöhtes Schlaganfallrisiko. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Weltdiabetestages am Montag, 14. November, hin. Einer kanadischen Studie zufolge haben junge Diabetiker im Alter von 30 bis 44 Jahren ein nahezu 6-fach ...
mehrWeltschlaganfall-Tag: Therapietreue sichert Behandlungserfolg / Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bietet Informationen zur Steigerung der Compliance
Gütersloh (ots) - Bis zu 10 Milliarden Euro Mehrkosten entstehen dem Gesundheitssystem jährlich durch fehlende Therapietreue. "Zu viele Patienten wissen oft nicht um die Gesamtzusammenhänge zwischen ihrer Erkrankung und ihres beinflussbaren Verhaltens auf ihre Gesundheit", sagt Dr. Brigitte Mohn, Vorsitzende des ...
mehr
Schlaganfall: Demografie verschärft die Problematik / Gesellschaft und Politik müssen gegensteuern
Gütersloh (ots) - Über 250.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall. Diese Zahl wird deutlich steigen und Deutschland in den kommenden Jahren vor große Probleme stellen, wenn nicht schnell gehandelt wird. Dies belegen Modellrechnungen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich ...
mehrSchlaganfall-Hilfe befragte Bevölkerung / Wissen allein reicht nicht!
Gütersloh (ots) - Die Deutschen wissen, wie man gesund lebt. Nur: Viele verhalten sich nicht danach. Zu dieser Erkenntnis kommt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in ihrem Schlaganfall-Barometer 1/2011. In der Befragung unter 1.000 Bundesbürgern gaben rund 70 Prozent an, dass sie ihr Schlaganfall-Risiko durch eine gesunde Lebensweise selbst beeinflussen ...
mehr"Mobil nach Schlaganfall" / Schlaganfall-Hilfe und Otto Bock HealthCare starten Qualitätsinitiative für Rehabilitation und Nachsorge
Berlin (ots) - Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und das Medizintechnikunternehmen Otto Bock HealthCare haben die Initiative "Mobil nach Schlaganfall" gestartet. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der Versorgung von Schlaganfall-Patienten in der Rehabilitation und Nachsorge. Alljährlich erleiden 250.000 ...
mehrFür eine barrierefreie Versorgung / Neues Gesundheits-Portal der Deutschen Schlaganfall-Hilfe informiert Betroffene und Interessierte
Gütersloh (ots) - Nach einem Schlaganfall ist alles anders. Das Leben muss neu organisiert werden, plötzlich sind Treppen oder Kleingedrucktes Barrieren, die vorher nicht existierten. Der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall will Betroffenen und ihren Angehörigen den Zugang zu einer barrierefreien Versorgung ...
mehrNovellierung Telekommunikationsgesetz im Bereich Notruf behindert schnelle Notfallrettung
Gütersloh (ots) - Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute wenn es darum geht, Hilfe schnell und effektiv zu gewährleisten und damit dauerhafte Schädigungen der Gesundheit weitgehend abzuwenden. Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe bewirbt deshalb die einheitliche Notrufnummer 112 für eine schnelle Alarmierung. In ...
mehrZertifizierung von Tele-Stroke-Units: Telemedizin verbessert Schlaganfallversorgung in ländlichen Gebieten
Berlin/Gütersloh (ots) - In Deutschland verfügen etwa 180 Kliniken über eine zertifizierte Schlaganfall-Spezialabteilung, eine sogenannte Stroke Unit. Doch in ländlichen Regionen ist der Weg zur nächsten Stroke Unit häufig immer noch sehr weit. Eine telemedizinische Anbindung regionaler Krankenhäuser an ...
mehr
Transparenzpreis 2010: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe auf Platz 2 / PricewaterhouseCoopers würdigt transparente Mittelverwendung
Gütersloh/Berlin (ots) - Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat bei dem Wettbewerb um den renommierten Transparenzpreis 2010 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) den mit 10.000 Euro dotierten zweiten Platz belegt. "Diese Platzierung zeigt, dass wir unser Ziel einer ...
mehrJeder sechste Mensch erleidet einen Schlaganfall / Weltschlaganfall-Tag: Bundesweite Aufklärungsaktionen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Gütersloh (ots) - Jeder Schlaganfall ist ein Notfall, bei dem jede Minute zählt! Jedoch wird nach wie vor nur in etwa der Hälfte der Fälle der Notruf 112 gewählt. Damit die Symptome in der Bevölkerung und bei den an der Rettungskette Beteiligten schneller erkannt werden, stellt die Stiftung Deutsche ...
mehrEhrenpreis für Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe / 28.000 Euro für bessere Schlaganfall-Versorgung in Deutschland
Gütersloh (ots) - Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat gestern in München Mal im Rahmen des Pharma Trend Image & Innovation Award den Ehrenpreis der Fachzeitschrift PharmaBarometer erhalten. Die mit 28.000 Euro dotierte Auszeichnung nahm Franca Piepenbrock, Geschäftsleitung der Schlaganfall-Hilfe, ...
mehrGute Vorbereitung schützt! / "Minis" der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gehören in die Tasche
Gütersloh (ots) - Den Sommer weit in den Herbst verlängern - davon träumen viele Reiselustige besonders dann, wenn die ersten Herbststürme aufziehen. Es gibt jedoch Gefahren, auf die besonders Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen im Urlaub achten sollten. Denn der Sonnenschein hebt zwar die Stimmung, birgt aber ...
mehrSteffi Jones engagiert sich für schlaganfallbetroffene Kinder / 2.500 Euro für Familienseminar der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Gütersloh/Frankfurt (ots) - Im Rahmen der DFB-Kampagne "Kinderträume 2011" übergab Steffi Jones, Präsidentin des Organisationskomitees der FIFA Frauenfußball-WM 2011 und Mitglied im Projektgremium für die Kampagne "Kinderträume 2011" einen Scheck über 2.500 Euro an Liz Mohn, Präsidentin der Stiftung ...
mehrDen Blick schärfen für die Rehabilitation nach dem Schlaganfall / Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe weist auf Brüche in der Versorgungskette hin
Gütersloh (ots) - Mehr als eine Millionen Menschen leiden in Deutschland an den Folgen eines Schlaganfalls, 43 Prozent von ihnen sind dauerhaft auf fremde Hilfe angewiesen. Die Pflegekosten dafür betragen mehr als drei Milliarden Euro jährlich. Die Folgen - und damit auch die Kosten - eines Schlaganfalls können ...
mehr