
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
VDI-Pressemitteilung: Bessere Luft im Stall
VDI-Pressemitteilung Bessere Luft im Stall Richtlinie VDI 4255 Blatt 2 zeigt, wie ungesunde Emissionen im Stall und in der Abluft minimiert werden In der Landwirtschaft gilt die Nutztierhaltung als der größte Emittent partikulärer Emissionen. Diese Emissionen treten vor allem bei der Stallhaltung von Geflügel und Schweinen auf, weniger bei der von ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Expertenforum "Gefährdungsanalyse Trinkwasser"
VDI-Pressemitteilung VDI-Expertenforum "Gefährdungsanalyse Trinkwasser" Vorstellung der Richtlinie VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 am 9. Januar 2018 in Düsseldorf Zur Veröffentlichung der neuen Richtlinie ...
2 DokumentemehrVDI-Pressemitteilung: Feststellung der Kompetenz von Energieberatern
VDI-Pressemitteilung Feststellung der Kompetenz von Energieberatern Neue Richtlinie VDI 3922 Blatt 2 soll die Qualität der Energieberater sichern und die Transparenz für Auftraggeber verbessern In ihrem aktuellen Positionspapier zu "Klimaschutz und Energiepolitik" fordert der VDI die Verbesserung der Qualifizierung und Zertifizierung von Energieberatern. ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Quantitative Bewertung menschlichen Handelns im technischen Umfeld
VDI-Pressemitteilung Quantitative Bewertung menschlichen Handelns im technischen Umfeld Neue Richtlinie VDI 4006 Blatt 2 beschreibt effektivste Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von technischen Systemen unter Berücksichtigung menschlicher Handlungen Die Sicherheit und ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Begriffe in der Energie- und Abfallwirtschaft genau definiert
VDI-Pressemitteilung Begriffe in der Energie- und Abfallwirtschaft genau definiert Neue Richtlinie VDI 3459 Blatt 1 für mehr sprachlichen und inhaltlichen Konsens Die neue Richtlinie VDI 3459 Blatt 1 ermöglicht ein einheitliches Verständnis bei der Anwendung gleicher Begriffe sowie bei der ...
Ein Dokumentmehr
VDI-Pressemitteilung: Smart Fertilizing - Digitalisierung treibt Präzision beim Düngen voran
Pressemitteilung Smart Fertilizing: Digitalisierung treibt Präzision beim Düngen voran VDI Umfrage: Autonome Ausbringungstechnik noch keine echte Alternative Düngungsmaßnahmen sind eine Grundlage zur Ernährung von Kulturpflanzen und die ...
Ein DokumentmehrEinladung zum VDI-Pressegespräch "Smart Fertilizing "
Einladung zum VDI-Pressegespräch "Smart Fertilizing - Intelligente Düngung für nachhaltigen Ackerbau" Düngungsmaßnahmen sind eine Grundlage zur Ernährung unserer Kulturpflanzen und die Sicherung hoher und stabiler Erträge. Die technische Entwicklung, die öffentliche Meinung, aber auch die politische Rahmenbedingungen werden darüber entscheiden, ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Minderung der Risiken durch Legionellen in Verdunstungskühlanlagen
VDI-Pressemitteilung Minderung der Risiken durch Legionellen in Verdunstungskühlanlagen VDI 2047 Blatt 2 gibt Hinweise zum hygienegerechten Betrieb In Deutschland gibt es eine große Zahl von Verdunstungskühlanlagen aller möglichen Größen, die das Risiko bergen, Quelle von Legionellen-Infektionen ...
Ein Dokumentmehr
VDI: Mehr Klimaschutz nur mit schrittweisem Kohleausstieg möglich
Düsseldorf (ots) - Anlässlich der heute in Bonn beginnenden 23. Weltklimakonferenz und den Berliner Sondierungsgesprächen zu Energiethemen plädiert der VDI für eine deutliche Reduktion des Anteils fossiler Energieträger an der Stromerzeugung. "Die neue Bundesregierung sollte in den kommenden vier Jahren mit den Kraftwerksbetreibern zeitliche Perspektiven für den ...
mehrVDI-Pressemitteilung: Tipps für die Bewertung von Bildverarbeitungssystemen
VDI-Pressemitteilung Tipps für die Bewertung von Bildverarbeitungssystemen Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 3 schlägt neue Vorgehensweisen vor Bei der Abnahme eines klassifizierenden Bildverarbeitungssystems kommt es darauf an, dass das System die vereinbarte Leistungsfähigkeit besitzt und dass die ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Nachfrage nach Ingenieuren steigt auf Rekordhoch
Ein Dokumentmehr
VDI-Pressemitteilung: Schadensanalyse an geschweißten Metallprodukten
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: VDI ehrt renommierte Fachleute der Branche Bauen und Gebäudetechnik
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Legionellen in Mülheimer Krankenhaus - technisch vermeidbare Gefährdung
Legionellen in Mülheimer Krankenhaus - technisch vermeidbare Gefährdung VDI Richtlinien beschreiben hygienerelevante Anforderungen (Düsseldorf, 11.10.2017). Bereits seit Anfang September 2017 war offenbar der Klinikleitung des Evangelischen Krankenhauses in Mülheim ein Legionellenbefall bekannt. Das ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Legionellen in Mülheimer Krankenhaus - technisch vermeidbare Gefährdung
Legionellen in Mülheimer Krankenhaus - technisch vermeidbare Gefährdung VDI Richtlinien beschreiben hygienerelevante Anforderungen Bereits seit Anfang September 2017 war offenbar der Klinikleitung des Evangelischen Krankenhauses in Mülheim ein Legionellenbefall bekannt. Das Krankenhaus betont, dass ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Neues Datenmanagement für Gebäude
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Innovationen in der Bionik gesucht!
Ein Dokumentmehr
VDI-Pressemitteilung: VDI sucht innovativen Forschungsnachwuchs der Verfahrenstechnik
2018 vergibt der VDI erneut den bedeutendsten deutschen Nachwuchspreis für Verfahrenstechnik, den mit 5.000 EUR dotierten Arnold-Eucken-Preis. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik ausgezeichnet. Die Verleihungsbestimmungen und Nominierungsunterlagen sind ab ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Mitarbeit an Richtlinie für CVD Diamantwerkzeuge gewünscht
VDI-Pressemitteilung Mitarbeit an Richtlinie für CVD Diamantwerkzeuge gewünscht VDI lädt Experten ein, an der Richtlinie "VDI 2841 Blatt 3" mitzuwirken Herr Peter Feuchter, Vorsitzender des VDI-Fachausschusses 104 "CVD Diamantwerkzeuge", lädt Fachleute und Experten aus der Branche der ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Bauliche und technische Anforderungen an dezentrale RLT-Geräte
VDI-Pressemitteilung Bauliche und technische Anforderungen an dezentrale RLT-Geräte Neue Richtlinie VDI 3803 Blatt 2 gibt Hinweise zu RLT-Anlagen mit dezentralen Lüftungsgeräten für Büro- und Verwaltungsgebäude Im Fokus der Richtlinie VDI 3803 Blatt 2 stehen dezentrale raumlufttechnische (RLT) ...
Ein DokumentmehrNachfrage nach Ingenieuren steigt immer weiter / Baubereich mit dem größten Bedarf
Düsseldorf (ots) - Der steigende Bedarf an Ingenieuren scheint kein Ende zu nehmen. Bundesweit waren im zweiten Quartal 2017 durchschnittlich 78.380 offene Stellen zu besetzen. Verglichen zum Vorjahresquartal legte die Arbeitskräftenachfrage insgesamt um mehr als 13 Prozent zu. Haupttreiber dieser Entwicklung ist die weiterhin hohe und zunehmende Nachfrage nach ...
mehrVDI-Pressemitteilung: Regelmäßige Wartung von Photovoltaik-Anlagen steigert Effizienz
VDI-Pressemitteilung Regelmäßige Wartung von Photovoltaik-Anlagen steigert Effizienz Neue Richtlinie VDI 2883 Blatt 1 dient als Instandhaltungs-Leitfaden für mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Soll eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ihre ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Qualifikation in der Schraubtechnik
VDI-Pressemitteilung Qualifikation in der Schraubtechnik Neue Richtlinie VDI/VDE 2637 Blatt 1 legt Mindestanforderungen an Ausbildungs- und Kenntnisstand fest In der industriellen Montage wird häufig nicht nur ein Schraubwerkzeug, sondern das ganze Schraubsystem auf den jeweiligen Anwendungsfall, den ...
Ein Dokumentmehr
VDI-Pressemitteilung: Sicherer und störungsfreier Betrieb von Fahrerlosen Transportsystemen
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Versachlichung der Themen Mobilität und Emissionen als Ziel
VDI-Pressemitteilung Versachlichung der Themen Mobilität und Emissionen als Ziel Neuer VDI-Fachbeirat Antrieb und Energiemanagement Mit Experten aus unterschiedlichsten Arbeits- und Forschungsbereichen nimmt der neue Fachbeirat Antrieb und Energiemanagement der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und ...
Ein DokumentmehrBundestagswahl 2017: VDI-Empfehlungen für die 19. Legislaturperiode / Leitlinien für die Politik zu digitalem Wandel, Energiewende, technischer Bildung und Forschung
Düsseldorf (ots) - Wie können wir die technische Allgemeinbildung in Deutschland stärken? Welche wichtigen Leitlinien muss die Politik beschließen, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen? Wie kann Deutschlands aktuell gut aufgestellte Forschungslandschaft weiter gestärkt und verbessert werden? Antworten auf ...
mehrVDI-Pressemitteilung: Qualitätssicherung und Schadensprävention bei Metallbauteilen
VDI-Pressemitteilung Qualitätssicherung und Schadensprävention bei Metallbauteilen Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.6 hilft bei der Analyse von Schadensursachen und Fehlereinflüssen bei metallischen Bauteilen Schadensfälle an Bauteilen und Halbzeugen ...
Ein DokumentmehrUAS Esslingen, Universität Stuttgart und ETH Zürich sind Sieger der Formula Student Germany 2017
Düsseldorf/Hockenheim (ots) - Das Team der UAS Esslingen, der Universität Stuttgart und der ETH Zürich konnten die Juroren von ihren Fähigkeiten in insgesamt acht statischen und dynamischen Disziplinen überzeugen und sind damit die Sieger der Formula Student Germany 2017. In der Formula Student Combustion ...
mehr- 2
VDI-Pressemitteilung: Automatisiertes Fahren bei der FSG
Ein Dokumentmehr