
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Neues Zertifikat für Qualifizierung im Bereich Building Information Modeling
Ein DokumentmehrVDI drängt auf mehr Tempo bei Künstlicher Intelligenz / KMUs besser unterstützen
Düsseldorf (ots) - Mit ihrer heute im Kabinett verabschiedeten "Strategie Künstliche Intelligenz" will die Bundesregierung Deutschland attraktiver für Spitzenforscher machen und den Zugang zu Daten verbessern. Drei Milliarden Euro sollen darüber hinaus bis 2025 investiert werden. Der VDI begrüßt diese Ansätze, weist aber darauf hin, dass es jetzt vor allem um ...
mehrReminder: Einladung zum VDI-Pressegespräch "Unkraut hacken statt spritzen?"
Reminder: Einladung zum VDI-Pressegespräch "Zurück in die Zukunft - Unkraut hacken statt spritzen?" Die Bekämpfung von Unkräutern erfolgt in der konventionellen Landwirtschaft in hohem Maße durch den Einsatz von Herbiziden. Doch der chemische Pflanzenschutz gerät zunehmend in die Defensive: ...
Ein DokumentmehrVDI-Lüftungsregeln: Das passende Luftfiltersystem für jedes Gebäude
Ein DokumentmehrEinladung zum VDI-Pressegespräch "Unkraut hacken statt spritzen?"
Einladung zum VDI-Pressegespräch "Zurück in die Zukunft - Unkraut hacken statt spritzen?" Die Bekämpfung von Unkräutern erfolgt in der konventionellen Landwirtschaft in hohem Maße durch den Einsatz von Herbiziden. Doch der chemische Pflanzenschutz gerät zunehmend in die Defensive: Resistenzen, mögliche Einträge in Grundwasser und Umwelt sowie eine ...
Ein Dokumentmehr
Einladung zum VDI-Pressegespräch "Unkraut hacken statt spritzen?"
Einladung zum VDI-Pressegespräch "Zurück in die Zukunft - Unkraut hacken statt spritzen?" Die Bekämpfung von Unkräutern erfolgt in der konventionellen Landwirtschaft in hohem Maße durch den Einsatz von Herbiziden. Doch der chemische Pflanzenschutz gerät zunehmend in die Defensive: Resistenzen, mögliche Einträge in Grundwasser und Umwelt sowie eine ...
Ein DokumentmehrNachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern
Ein DokumentmehrVDI startet Pilotprojekt mit Crowdworking
Ein Dokumentmehr
VDI verleiht den International Bionic Award der Schauenburg-Stiftung
Ein DokumentmehrEmpfehlungen für die Planung von Technikzentralen
Ein DokumentmehrSAVE-THE-DATE: VDI-Pressekonferenz auf der internationalen Tagung LAND.TECHNIK 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen der Medien, bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin unserer Pressekonferenz auf der der 76. Internationalen Tagung LAND.TECHNIK vor: Dienstag, 20. November 2018, 13.00 - 14.00 Uhr, Filderhalle, Raum Studio 1 Bahnhofstraße 61, 70771 ...
Ein Dokumentmehr
Messen von Asbest in Bau- und Abbruchabfällen
Ein DokumentmehrVDI ehrt renommierte Fachleute der Branche Bauen und Gebäudetechnik
VDI-Pressemitteilung VDI ehrt renommierte Fachleute der Branche Bauen und Gebäudetechnik Peter Steinhagen mit Wolfgang-Zerna:Ehrenmedaille des VDI ausgezeichnet; Reinhard Harte, Thomas Sefker und Markus Thomzik erhalten Ehrenplakette des VDI Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG) hat im Rahmen ihrer Jahrestagung am 05. Oktober 2018 in Bonn ...
Ein DokumentmehrUni Ulm gewinnt erstmals den ChemCar-Pokal
Ein DokumentmehrVDI-Statusreport: Künstliche Intelligenz als Assistenz begreifen
Ein DokumentmehrDigitale Herstellerinformationen für die Prozessindustrie
Ein DokumentmehrVDI begrüßt Regelung zur Fachkräfteeinwanderung / Demografischer Wandel verstärkt Fachkräftemangel
Düsseldorf (ots) - Das Bundeskabinett wird in seiner heutigen Sitzung Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung verabschieden. Der VDI begrüßt diese längst überfällige Initiative der Bundesregierung, mit einem Fachkräfteeinwanderungsgesetz dringend benötigte Fachkräfte nach Deutschland zu holen. "Seit vielen ...
mehr
VDI-Ehrenmedaille für Udo Stahlberg
Ein DokumentmehrVDI: Baustandards sind kein Kostentreiber im Wohnungsbau
Ein DokumentmehrSo lässt sich Trinkwasserhygiene gewährleisten
Ein DokumentmehrVDI-Ehrenmedaille für Peter Stephan
Ein DokumentmehrVDI-Presseeinladung: Parlamentarischer Abend "Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation"
VDI-Presseeinladung Parlamentarischer Abend "Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation" Wie wirtschaften und arbeiten wir in Zukunft? Und mit wem? Welche Kompetenzen und Technologiekenntnisse brauchen unsere Absolvierenden von morgen? Und ...
Ein DokumentmehrVDI ehrt Nachwuchswissenschaftler in der Verfahrenstechnik
Ein Dokumentmehr
Die passende sanitäre Ausstattung für jedes Gebäude
Ein DokumentmehrHygieneleitfaden für Getränke- und Molkereiindustrie
VDI-Pressemitteilung Hygieneleitfaden für Getränke- und Molkereiindustrie VDI-Expertenforum am 5. Dezember 2018 in Düsseldorf zur Richtlinienreihe VDI 4066 Der VDI stellt am 5. Dezember 2018 in Düsseldorf die Richtlinienreihe VDI 4066 vor und lädt Fachleute zum ...
Ein DokumentmehrVerlagerungen der chemischen Industrie ins Ausland drastisch gestiegen / VDI-Umfrage: Speziell Forschung und Entwicklung sowie Bereiche der Informationstechnologie ziehen vermehrt nach Asien
Düsseldorf (ots) - Eine Umfrage unter den rund 9.000 Mitgliedern der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) zeigt, dass deutsche Unternehmen aus der Chemiebranche Bereiche vermehrt ins Ausland verlagern - ein Trend der bereits seit einigen Jahren fortschreitet. Aktuell geben knapp 51 ...
mehrDigitalisierung führt zu Stellenrekord bei Ingenieur- und Informatikberufen / Im zweiten Quartal 2018 waren 129.470 offene Stellen zu besetzen
Düsseldorf (ots) - Im zweiten Quartal 2018 waren monatsdurchschnittlich 129.470 offene Stellen zu besetzen, wovon 85.880 auf die acht klassischen Ingenieurberufskategorien und 43.590 auf Informatikberufe entfielen. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im ...
mehrEmissionen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen durch Kfz-Verkehr
Ein DokumentmehrHygiene in Trinkwasser-Installationen
Ein Dokumentmehr