
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Bepreisung von CO2-Emissionen wichtig für die Reduzierung von Treibhausgasen
Düsseldorf (ots) - "Wir begrüßen den Vorschlag der Wirtschaftsweisen für eine Bepreisung von CO2-Emissionen als klimapolitisches Element", sagt Prof. Harald Bradke, Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU). "Wir können nicht länger die Kosten für unsere Lebensweise zukünftigen Generationen anlasten. Nur wenn diese Kosten heute schon ...
mehrProduktion aus dem Drucker wird Standard in deutschen Unternehmen
Ein Dokumentmehr- 2
VDI-Konstruktionspreis für das beste Betonkanu geht an die FH Münster
Ein Dokumentmehr Schadensanalyse an Elastomerprodukten
Ein DokumentmehrTeam der TU Wien gewinnt VDI-Wettbewerb "Innovatives F+E Zentrum"
Ein Dokumentmehr
Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden
Ein DokumentmehrProduktion der Zukunft: Autonome Systeme sind mehr als hochautomatisiert
VDI-Pressemitteilung Produktion der Zukunft: Autonome Systeme sind mehr als hochautomatisiert VDI sieht Industrie in der Pflicht, zeitnah autonomen Systemen Leitplanken zu setzen Bereits heute führen die Vielzahl an Produkten, Produktionsprozessen und Logistikketten zu hochgradig komplexen, vernetzten ...
Ein DokumentmehrGesetzentwurf im Bundesrat: Bachelor Professional gefährdet akademische Anerkennung der Ingenieur-Abschlüsse
Düsseldorf (ots) - VDI mahnt: Geplante Oberbegriffe für berufliche Bildungsabschlüsse führen zu mangelnder Trennschärfe bei Abschlussbezeichnungen. Um die Attraktivität der Abschlüsse in der beruflichen Weiterbildung zu stärken, sollen nach dem Vorschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ...
mehr
Die richtige Installation erdgekoppelter Wärmepumpen
Ein DokumentmehrTrotz Konjunkturflaute: Nachfrage nach Ingenieuren bleibt hoch / Arbeitskräftenachfrage legt im 1. Quartal 2019 nochmals um 1,2 Prozent zu
VektorgrafikmehrMethoden und Beispiele für die Ermittlung von Messunsicherheiten
Ein Dokumentmehr
Einladung zur VDI-Pressekonferenz: Gründen autonome Systeme bald eine Gewerkschaft?
Einladung zur VDI-Pressekonferenz "Gründen autonome Systeme bald eine Gewerkschaft?" Autonome Systeme sind in vielen Bereichen der Industrie bereits Standard und untrennbar miteinander verknüpft. Sie bieten große wirtschaftliche Potenziale, bringen aber auch Risiken mit sich. Schon vor zwei Jahren ...
Ein DokumentmehrQualitätssicherung und Schadensprävention bei Metallbauteilen
Ein DokumentmehrWegweiser durch die komplexe BIM-Methode
Ein DokumentmehrMehr- statt eingleisig: VDI und VDE fordern gleichberechtigte Förderung von Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeugen
Ein DokumentmehrMehr- statt eingleisig: VDI und VDE fordern gleichberechtigte Förderung von Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeugen / Verbände kritisieren einseitige Konzentrierung auf Batteriefahrzeuge
Düsseldorf (ots) - Elektromobilität leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der umwelt- und klimapolitischen Ziele des Pariser Übereinkommens. Aus Sicht des VDI und des VDE konzentriert sich die jetzige Diskussion jedoch zu sehr auf Batteriefahrzeuge. Diese alleine genügen nicht, um die energie- und ...
mehrGebr. Pfeiffer erhält VDI Value Management Award 2019
Ein Dokumentmehr
Einladung zum VDI/VDE-Pressegespräch: Brauchen wir die Brennstoffzelle für die Elektromobilität von morgen?
Einladung zum VDI/VDE-Pressegespräch "Brauchen wir die Brennstoffzelle für die Elektromobilität von morgen?" Die Elektromobilität leistet einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor. ...
Ein DokumentmehrHöhn erhält Grashof-Denkmünze des VDI
Ein DokumentmehrVDI begrüßt Entwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Ein DokumentmehrPlanungshilfe bei Technikzentralen für raumlufttechnische Anlagen
Ein DokumentmehrHydraulischer Abgleich bei Heiz- und Kühlwasserverteilsystemen
Ein DokumentmehrVDI-Expertenforum "BioPrinting in der Medizintechnik"
Ein Dokumentmehr
VDI ehrt Nachwuchswissenschaftler der Partikeltechnologie
Ein DokumentmehrEmpfehlungen für Sanitärtechnik in Technikzentralen
Ein DokumentmehrVDI kooperiert mit Maritimen Cluster Norddeutschland
Ein DokumentmehrGegen dicke Luft aus dem Stall
Ein DokumentmehrBeschäftigungsrekord bei Ingenieuren und Informatikern / VDI-/IW-Ingenieurmonitor: 126.060 offene Stellen im vierten Quartal 2018
Düsseldorf (ots) - Eine positive Geschäftslage der Unternehmen sowie ein großer Bedarf im öffentlichen Dienst haben Ende vergangenen Jahres für einen neuen Beschäftigungsrekord auf dem Ingenieur- und Informatikerarbeitsmarkt gesorgt. Im vierten Quartal 2018 waren monatsdurchschnittlich rund 126.060 offene ...
mehrDigitale Transformation: Deutsche Hochschulen hinken hinterher / VDI-Studie: Berufseinsteiger und Studierende fühlen sich nicht auf die Digitale Transformation vorbereitet
Hannover/ Düsseldorf (ots) - "Die Digitale Transformation muss sich in den Curricula im Pflichtbereich niederschlagen, wenn wir weiterhin führender Technikstandort sein wollen", sagt VDI-Direktor Ralph Appel. Ingenieurleistungen durch den Einsatz von KI nehmen immens an Bedeutung zu. Die aktuelle VDI-Studie ...
mehr