
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Neues Gebäudeenergiegesetz steht im Widerspruch zum Klimapaket / VDI-Direktor Appel: "Der Gesetzentwurf der Bundesregierung bedeutet einen bau- und energiepolitischen Stillstand"
Düsseldorf (ots) - "Deutschland braucht dringend ein ambitioniertes, klimagerechtes Gebäudeenergiegesetz", mahnt VDI-Direktor Ralph Appel. "Der neue Gesetzentwurf steht aus Sicht des VDI allerdings im Widerspruch zum jüngst beschlossenen Klimapaket der Bundesregierung. Er enthält keine verschärften Vorgaben ...
mehrLegionellen-Infektionen: Maßnahmenkatalog für den Ausbruchsfall
Ein DokumentmehrEinladung zum VDI-Pressegespräch "Braucht Landwirtschaft 4.0 noch den Traktor?"
Einladung zum VDI-Pressegespräch " Braucht Landwirtschaft 4.0 noch den Traktor?" Der Traktor steht seit über 100 Jahren als universale Zug- und Antriebsmaschine im Zentrum der landwirtschaftlichen Mechanisierung. Die Nutzung digitaler Daten begann mit einem einfachen Bordcomputer zur Anzeige ...
Ein DokumentmehrGesunde Luft in großen Küchen
Ein DokumentmehrNeuauflage des Standardwerks für Konstrukteure und Produktentwickler
Ein Dokumentmehr
VDI: Recyclingfähigkeit von Kunststoffprodukten muss Standard werden
Ein DokumentmehrSicherheit beim Betrieb additiver Fertigungsverfahren
Ein DokumentmehrBachelor Professional wertet Ingenieurabschlüsse ab / VDI warnt vor Verwechslung mit akademischen Abschlüssen
Düsseldorf (ots) - Am Mittwoch diskutiert der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung einen Gesetzentwurf der Bundesregierung, der einheitliche Bezeichnungen für Fortbildungsabschlüsse in der beruflichen Bildung vorsieht. Hierfür werden u.a. die Abschlussbezeichnungen "Bachelor ...
mehr
Optimierung des Ersatzteilwesens der Instandhaltung
Ein DokumentmehrEnergieflexible Fabriken für eine erfolgreiche Energiewende
Ein DokumentmehrInnovationen in der Bionik gesucht
Ein Dokumentmehr
Ingenieure: E-Scooter, E-Bikes und Co. verändern Mobilität in Städten
Ein DokumentmehrGregor Honsel erhält Robert-Mayer-Preis des VDI
Ein DokumentmehrWirtschaftlichkeit von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen in Wohngebäuden
Ein DokumentmehrKlimapaket: Vorschläge reichen bei weitem nicht / VDI-Direktor Appel: "Klimapolitische Versäumnisse der vergangenen Jahre machen gravierendere Maßnahmen notwendig"
Düsseldorf (ots) - "Ohne eine kräftige Nachbesserung, insbesondere bei der Höhe der CO2-Bepreisung sowie den Maßnahmen im Verkehrs- und Gebäudebereich, sind die die Ziele 2030 nicht erreichbar", kommentiert VDI-Direktor Ralph Appel die Eckpunkte des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung. "Das Paket enthält ...
mehrVDI sucht innovativen Forschungsnachwuchs der Verfahrenstechnik
Ein DokumentmehrVDI warnt vor steigender Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen
Düsseldorf (ots) - Viele Antibiotika wirken nicht mehr, Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen. Die Folgen sind dramatisch. Jedes Jahr sterben in der EU Schätzungen zufolge 33.000 Menschen an resistenten Erregern. Wir brauchen also dringend neue Antibiotika. Doch neben der Entwicklung neuer Präparate braucht es aus Sicht des VDI zugleich sehr viel mehr Anstrengungen bei dem Verhindern einer Ausbreitung von ...
mehr
Ingenieurarbeitsmarkt unbeeindruckt von Konjunkturflaute / Aktuell 129.290 offene Stellen in Ingenieur- und Informatikerberufen
VektorgrafikmehrVDI setzt sich für Verwertung von Kunststoffabfällen in Schwellenländern ein
Ein DokumentmehrHallenbäder: Auf die technische Ausstattung kommt es an
Ein DokumentmehrHilfe bei Technischer Dokumentation
Ein DokumentmehrHerausragende agrartechnische Abschlussarbeiten gesucht
Ein DokumentmehrOptimale Lüftungssysteme für Rechenzentren
Ein Dokumentmehr
Mikroplastik in der Luft / VDI mahnt dringenden Forschungsbedarf an
Düsseldorf (ots) - Schneeproben in der Arktis haben ergeben, dass Kunststoffteilchen über die Atmosphäre in abgelegene Regionen gelangen. Der VDI sieht in diesem Kontext dringenden Forschungsbedarf. Die VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft untersucht derzeit, welche Quellen für Mikroplastik es in der Luft gibt und wie sich die Mikroplastikteilchen in der Luft ...
mehr- 3
Doktoranden gesucht
Ein Dokumentmehr VDI-Richtlinienreihe "Additive Manufacturing" um Materialextrusion ergänzt
Ein DokumentmehrRisiken von Staubbränden und Staubexplosionen richtig einschätzen
Ein DokumentmehrOptimale Wärme- und Kältedämmungen in betriebstechnischen Anlagen
Ein DokumentmehrPrüfung elektronischer digitaler Messuhren
Ein Dokumentmehr