
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Textilindustrie: Existenzen entlang der gesamten Lieferkette sichern
Textilindustrie: Existenzen entlang der gesamten Lieferkette sichern Noch immer bedrohen extreme Niedriglöhne Millionen Beschäftigte in der Textilindustrie Ein würdevolles Leben ist so zum heutigen Stand nicht finanzierbar. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) und die Aufklärungsplattform Fashion Changers fordern daher gemeinsam die Zahlung von ...
mehrSustainable Economy Summit 2023: Wirtschaft als Motor der Transformation
Sustainable Economy Summit 2023: Wirtschaft als Motor der Transformation Berlin, 27.9.2023: Erster übergreifender Transformationskongress auf Entscheider:innen-Level findet vom 11.-13. Dezember in Berlin statt. Robert Habeck (Schirmherr), Maja Göpel und viele weitere namhafte Speaker:innen engagieren sich. Hinter der Veranstaltung steht ein Trägerkreis aus 13 ...
mehrInnovation statt Krise: im Bundeskanzleramt für die Zukunft der Chemieindustrie
Pressemitteilung Innovation statt Krise: im Bundeskanzleramt für die Zukunft der Chemieindustrie Berlin, 27.09.2023: Das Bundeskanzleramt lädt heute zum Chemiegipfel, um über die Perspektiven der Industrie zu beraten. Neben klassischen Chemiekonzernen ist auch Greentech Startup traceless materials vor Ort. Das Mitglied des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft e.V. ...
mehrSolarturbo durch Energy Sharing einlegen
Berlin, 14.09.2023: Die Bundesregierung möchte die rechtlichen Bedingungen für den Ausbau der Solarenergie verbessern. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert in dem Zuge die Integration eines rechtlichen Rahmens für Energy Sharing im aktuell beratenen Solarpaket. Energy Sharing, die gemeinschaftliche ...
mehrDie nachhaltige Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen organisiert sich
Bochum, 13.09.2023: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat eine Regionalgruppe in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Die nachhaltige Wirtschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands kann sich nun auch regional auf ein verbindliches Netzwerk für ...
mehr
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft ruft erneut zur Teilnahme am globalen Klimastreik auf – auch digital gegen fossile Fehlanreize
Berlin, 12.09.2023: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) setzt auch in diesem Jahr sein Engagement für den globalen Klimastreik fort. Dem Aufruf von Fridays For Future (FFF) folgend, geht der Verband auf die Straßen und ruft seine Mitgliedsunternehmen und alle anderen Akteur:innen dazu auf, sich an ...
mehrDie nachhaltige Wirtschaft in Hamburg hat nun eine Stimme - BNW Regionalgruppe Hamburg gegründet
Hamburg, 06.09.2023: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat in Hamburg eine Regionalgruppe gegründet. Ziel ist es, ein starkes Netzwerk der nachhaltigen Wirtschaft in Hamburg zu verankern und ihr politisch eine größere Repräsentation zu verleihen. „Was mit ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt dm-drogerie markt als 660stes Mitglied
Berlin (ots) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) freut sich, als 660stes Mitglied das beliebte und ökologisch engagierte Handelsunternehmen dm aufzunehmen. Das neue Mitglied zählt mit rund 50.000 Mitarbeitenden in Deutschland zu den größten Unternehmen, die sich im BNW engagieren. Nur wenige Tage nach dem 50. Firmenjubiläum von dm-drogeriemarkt - am ...
mehr
Ressourceneffizienz: Booster für Klimaschutz, Kostensenkung und Resilienz in Unternehmen
mehrRessourceneffizienz: Booster für Klimaschutz, Kostensenkung und Resilienz in Unternehmen
Berlin, 19.7.2023: Die Arbeitsgruppe 2 der Nationalen Plattform für Ressourceneffizienz (NaRess) hat ihre Empfehlungen zur politischen Unterstützung von Ressourceneffizienzstrategien an Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, ...
mehrBundesverdienstkreuz für BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter - persönliche Ehre und Erfolgsstory für Nachhaltigkeit
mehr
Ohne wahre Preissignale keine gleichen Wettbewerbsbedingungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
mehrKara spricht für den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
mehrBundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Berlin (ots) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) kritisiert die gestern veröffentlichten Ergebnisse des Koalitionsausschusses scharf. Laut dem Verband sind insbesondere die Abschaffung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegten Sektorenziele sowie der Ausbau des Autobahnnetzes fatale Signale. Auch die Aufweichung des Öl- und Gasheizungsverbotes ab 2024 und die Verzögerungen beim ...
mehrBerlin zum Ort für Nachhaltiges Wirtschaften machen
mehrPresse-Einladung zum Kick-off: Berlin startet Ort für Nachhaltiges Wirtschaften
Berlin (ots) - Wann: 13. März, 15-16 Uhr Wo: Restaurant "Ursprung" bei Dussmann, Friedrichstraße 90, 10117 Berlin In Deutschland werden über 75 Prozent der CO2-Emissionen von Unternehmen verursacht. Die Transformation der Wirtschaft ist ein zentraler Hebel für den Klima- und Umweltschutz. Doch nach Zahlen des Rats für Nachhaltige Entwicklung wirtschaftet weniger ...
mehrNachhaltige Wirtschaft setzt ein Zeichen für Klimaschutz / Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft beteiligt sich am globalen Klimastreik
mehr
BNW-Positionspapier: Nachhaltige öffentliche Beschaffung als Transformationshebel nutzen
Berlin (ots) - Mit einem Einkaufs- und Vergabevolumen von etwa 500 Mrd. Euro pro Jahr haben die Beschaffungsstellen von Bund, Ländern und Kommunen eine zentrale Marktmacht und einen erheblichen Einfluss auf die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft. Obwohl die Bundesregierung sich zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung bekannt hat, bleiben Behörden ...
mehrUmfrage: Rohstoff- und Energiepreise beschleunigen die ökologische Transformation
Berlin (ots) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat unter seinen Mitgliedsunternehmen eine Umfrage über aktuelle Herausforderungen durchgeführt. Es wird deutlich: Auch die nachhaltige Wirtschaft leidet unter den hohen Rohstoff- und Energiepreisen, Fachkräftemangel und Störungen in den Lieferketten. Gleichzeitig wollen die Unternehmen weiter in ...
mehr#30JahreBNW: Politik würdigt BNW als Katalysator für Transformation
mehrAuftakt Mittelstandsbeirat: Transformation oben auf die Agenda setzen
mehrUnternehmen gehen für mehr Klimaschutz auf die Straße
mehrMobilitätswende zur Kanzlersache machen
mehr
Schnellstmöglicher Ausbau der Erneuerbaren muss Priorität haben
mehrVerbände fordern: Gemeinsam mehr Energie sparen
Berlin (ots) - Neun Unternehmensverbände haben in einem gemeinsamen Appell zu ambitionierten Effizienzmaßnahmen aufgerufen. Der Aufruf richtet sich an Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen mit dem Ziel, gemeinsam den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Verbände unterstützen nicht nur die aktuelle Energiespar-Kampagne "Energiewechsel" der Bundesregierung, sondern bieten Unternehmen Unterstützung bei der Planung und ...
mehrHabeck beruft Mittelstandsbeirat: Nachhaltige Wirtschaft stark vertreten
mehr30 Jahre hartnäckiger Einsatz für nachhaltiges Wirtschaften
mehrZukunftsorientierte Unternehmen fordern: Öffentliche Beschaffung wirksam auf Kreislaufwirtschaft ausrichten und Plastiksteuer einführen
mehrPressekonferenz: Jetzt erst recht: Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden, Unabhängigkeit von Russland schneller erreichen
mehr