4.5.5

Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 2025-04-08 22:00

    Badische Zeitung

    Ausgeweitete Messerverbote: Wer setzt das durch? / Kommentar von Theo Westermann

    Freiburg (ots) - " .... Zuletzt hat die Zahl der Messerattacken zugenommen, dafür ist auch ein kleiner Teil jener jungen Männer verantwortlich, die in Deutschland Schutz suchen. Das auszusprechen, ist nicht ausländerfeindlich, es ist klare Erkenntnis jeder Kriminalstatistik. Zumal diese junge Männer genauso die Sicherheit ihrer Landsleute und anderer Menschen mit ...

  • 2025-04-08 17:18

    Frankfurter Rundschau

    Klimaschutz nicht vernachlässigen

    Frankfurt (ots) - Erstaunlich ist jedoch, dass der Schutz des Klimas politisch umso weniger eine Rolle spielt, desto spürbarer es sich ändert. Im Sondierungspapier von Union und SPD heißt es lediglich: "Wir stehen zu den deutschen und europäischen Klimazielen. (...) Wir arbeiten entschlossen daran, diese Klimaziele einzuhalten." Für CDU und CSU war Klimaschutz noch nie ein ernsthaftes Anliegen. Bei den Konservativen funktioniert der Verdrängungsmechanismus bestens. Als ...

  • 2025-04-08 16:13

    Straubinger Tagblatt

    Umgang mit dem Wolf - Grundsatzfragen müssen geklärt werden

    Straubing (ots) - Absehbar waren die Folgen des menschengemachten Klimawandels. Es siedeln sich Arten an, die bisher nicht da waren und plötzliche angestammte Ökosysteme zerstören. Was nun? Macht man Jagd auf sie oder lässt man sie gewähren? Da sind Grundsatzfragen zu klären, die weit über den Wolf hinausgehen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 2025-04-08 15:41

    Straubinger Tagblatt

    Nicolas Sarkozy - Dieser Umgang mit der Justiz ist unwürdig

    Straubing (ots) - Der Vorwurf wiegt schwer, dass Frankreichs Ex-Präsident Geld von Muammar al-Gaddafi annahm, dem er zunächst diplomatische Anerkennung verschaffte, bevor er einige Jahre später dessen Regime bombardieren ließ. Dass hinter der Militäroperation auch persönliche Interessen des damaligen französischen Präsidenten standen, ist ein fürchterlicher Verdacht. Dass sich dieser von einem ausländischen ...

  • 2025-04-07 17:52

    Straubinger Tagblatt

    Zollstreit

    Straubing (ots) - So langsam scheint es den Tech-Oligarchen zu dämmern, dass sie am Ende die großen Verlierer dieses von den USA angezettelten Handelskonflikts sein könnten. Erst hatten sich die Chefs von Google, Meta, Apple und Microsoft bei Trump angebiedert, jetzt vernichteten dessen Zollschläge Aktienvermögen in einer schwindelerregenden Höhe. Europa könnte weiteren Druck aufbauen und die Chance ergreifen, endlich gegen die Praktik der US-Digitalkonzerne ...