-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
- 4
Podcast "Link in Bio" erzählt Lebensentwürfe prominenter Gäste neu
mehr Debüt im Deutschlandfunk Kultur mit dem DSO am 6. Dezember
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20.00 Uhr in der Philharmonie Debüt im Deutschlandfunk Kultur Deutsches Symphonie-Orchester Berlin mit drei vielversprechenden Debüts in der Philharmonie: Delyana Lazarova (Dirigentin), Danae Dörken (Klavier) und Dmitry Smirnov (Violine) Presseinformation, 22. November 2023 In ihrem ersten Konzert in dieser Spielzeit stellt die Reihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ am Mittwoch, dem ...
mehrVerleihung des max15-Preises auf den ARD Hörspieltagen
mehr"Fokus Nahost" und "Medien und Nahost" - neue Podcastreihen im Deutschlandfunk
„Fokus Nahost“: Neue Reihe des Deutschlandfunk-Podcasts „Der Tag“ zum Israel-Gaza-Krieg Presseinformation, 10. November 2023 In einer neuen Sonderfolge setzt sich der Deutschlandfunk-Podcast „Der Tag“ mit den aktuellen Entwicklungen im Konflikt zwischen Israel und dem von der Hamas kontrollierten Gaza-Streifen auseinander. „Fokus Nahost“ greift die ...
mehr„Afrika im Aufbruch“: Sendereihe im Deutschlandfunk ab 13. November 2023
„Afrika im Aufbruch“ Sendereihe in der Deutschlandfunk-Sendung „Hintergrund“ ab 13. November 2023 Presseinformation, 10. November 2023 Afrika ist im Aufbruch. Länder wie die Demokratische Republik Kongo und Sambia beginnen, ihre Rohstoffe selbst zu verarbeiten statt nur zu exportieren – etwa für die Herstellung von Batteriezellen für die Energiewende. ...
mehr
- 2
Wie Weltkrisen unser Leben verändern: Der neue Podcast „Schmetterlingseffekt“
mehr Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023 an Judith Hermann verliehen
Judith Hermann mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023 ausgezeichnet Presseinformation, 5. November 2023 Die Schriftstellerin Judith Hermann hat für ihr Buch „Wir hätten uns alles gesagt“ (S. Fischer Verlag) den von der Stadt Braunschweig und dem Deutschlandfunk gestifteten und mit 30.000 Euro dotierten Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023 erhalten. Der Braunschweiger Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und ...
mehrDeutschlandfunk-Sportkonferenz 2023: Blühende Landschaft für Olympia und Co?
mehr
"Keine Nachrichten mehr zur vollen Stunde" – Hörfunkmanagerin Valerie Weber in der Sendung "Kulturfragen"
Kulturfragen im Deutschlandfunk Privatradio-Managerin und ehemalige WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber: „Ich glaube, dass es keine Nachrichten mehr geben wird, zur vollen Stunde.“ Presseinformation 27.Oktober. 2023 ...
mehrForum neuer Musik 2023 zur deutschen Nachkriegszeit
Ein DokumentmehrGraphic Novel „Ich fühl’s nicht“ von Liv Strömquist jetzt als Pop-Hörspiel
mehr
Forum neuer Musik 2023 - Auftakt mit zwei Konzerten im Kammermusiksaal, Köln
Ein DokumentmehrDeutschlandradio-Denkfabrik 2024 mit neuem Thema / "Es könnte alles so schön sein, wenn ... - eine Reise in die Zukunft" / Rekordbeteiligung mit über 44.200 Stimmen beim Online-Voting
mehrDeutschlandfunk-Kultur-Produktion „Campo“ gewinnt Prix Italia 2023
Internationaler Medienpreis Deutschlandfunk-Kultur-Produktion „Campo“ gewinnt Prix Italia Dokumentarhörspiel von Laura Ulribe über die Suche nach verschwundenen Menschen in Mexiko Presseinformation, 7. Oktober 2023 Das Dokumentarhörspiel „Campo“ von Deutschlandfunk ...
mehrVom Knistern zum Streamen: Die Deutschlandfunk-Programme feiern 100 Jahre Radio
Vom Knistern zum Streamen: 100 Jahre Radio Deutschlandfunk-Programme feiern Jubiläum mit facettenreichem Angebot Presseinformation, 6. Oktober 2023 Das Radio in Deutschland feiert seinen 100. Geburtstag. Dabei gehört es immer noch zu den populärsten Medien und hat sich in den ...
mehrRobert Geisendörfer Preis für Deutschlandfunk-Feature und Doku-Hörspiel von Deutschlandfunk Kultur
Auszeichnungen für Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur Robert Geisendörfer Preis für das Feature „Ihre Angst spielt hier keine Rolle“ und für das Hörspiel „Campo“ Presseinformation, 4. Oktober 2023 Gleich zwei Produktionen der Deutschlandfunk-Programme sind mit dem Robert Geisendörfer Preis ...
mehrSchriftstellerin Judith Hermann erhält den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023
mehr
Deutschlandradio-Hörfunkrat genehmigt Jahres- und Konzernabschluss 2022
Deutschlandradio-Hörfunkrat genehmigt Jahres- und Konzernabschluss 2022 Sitzung in Leipzig: Austausch mit gewähltem MDR-Intendant Ralf Ludwig und Vertretern des MDR-Rundfunkrats Presseinformation, 25. September 2023 Der Deutschlandradio-Hörfunkrat hat in seiner Sitzung am 21. ...
mehrDas tägliche Stück vom Himmel in 100 Sekunden - Die "Sternzeit" wird 30
mehrShortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023 steht fest
Fünf Werke auf Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023 Presseinformation, 12. September 2023 Die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023 steht fest. Zwei Autorinnen und drei Autoren sind mit ihren Werken nominiert: - Sherko Fatah: Der große Wunsch, Luchterhand Literaturverlag, 2023 - Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt, S. Fischer ...
mehr"Jüdisch in der DDR": Neuer Podcast ab 12. September
mehrNeue Jury für Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023
mehrZwei Deutschlandfunk-Produktionen für Prix Europa nominiert
„Arschlochmama“ und „Aaaaaaaaaa - Klingende Monotonie“ Zwei Deutschlandfunk-Feature für Prix Europa 2023 nominiert Internationaler Medienpreis wird Ende Oktober vergeben Presseinformation, 4. September 2023 Zwei Deutschlandfunk-Produktionen sind in der Endrunde für den internationalen Prix Europa 2023. Insgesamt 181 ...
mehr
Friedrich-Luft-Preis geht an „Dschinns“ – Inszenierung von Nurkan Erpulat am Maxim Gorki Theater
mehrTatort Kunst - Neuer Deutschlandfunk-Podcast ab 7. September / Exklusive Recherchen in einer intransparenten Kulturbranche / Internationale Kunst-Fälle präsentiert von Rahel Klein und Stefan Koldehoff
mehrDeutschlandradio lässt Hörer über Jahresthema abstimmen/ Start für Wahl zur Denkfabrik 2024/ Ab sofort auf deutschlandradio.de
Berlin (ots) - Hörerinnen und Nutzer können ab sofort entscheiden, welches das Denkfabrikthema 2024 wird und worüber Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova im kommenden Jahr kontinuierlich berichten werden. Über ein Online-Voting auf deutschlandradio.de sind Interessierte eingeladen, ...
mehr„KI verstehen“ - Neuer Wissenschaftspodcast von Deutschlandfunk
mehrma Audio 2023 II: Neuer Rekordwert für Deutschlandfunk Kultur
Ma Audio 2023 II Neuer Rekordwert für Deutschlandfunk Kultur: Tagesreichweite steigt auf 644.000 Hörerinnen und Hörer Deutschlandfunk auf Platz 6 der meistgehörten Programme Mit einem Plus von täglich 120.000 Hörerinnen und Hörern gehört Deutschlandfunk Kultur zu den großen Gewinnern im deutschen Radiomarkt. Das geht aus den Vergleichszahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hervor. In der heute ...
mehrAnna Felnhofer gewinnt Deutschlandfunk-Preis beim Bachmannwettbewerb
mehr