
BDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ausweitung der Streiks der Luftsicherheitsassistenten ist völlig unverhältnismäßig / BDL kritisiert die Ankündigung eines massiven Ausstands am Dienstag
Berlin (ots) - Zum Aufruf der Gewerkschaft ver.di an die Luftsicherheitsassistenten, am Dienstag an mehreren Flughafenstandorten die Arbeit niederzulegen, sagt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): "Wir stehen zur Tarifautonomie und dazu gehört ...
mehrKlimaschutz im Luftverkehr - So funktioniert´s!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mal eben schnell zum Wochenendshopping nach London fliegen oder zum Ausspannen in ein sonniges Urlaubsland: Das leisten sich heutzutage immer mehr Menschen. So mancher sicher auch mit einem schlechten Gewissen, denn in der allgemeinen Wahrnehmung steht der Flugverkehr auf der Liste der "Klimakiller" ganz weit oben. ...
3 AudiosEin DokumentmehrLuftverkehrsteuer: Wettbewerbsnachteil für deutsche Fluggesellschaften und Flughäfen wird weiter verschärft
Berlin (ots) - Die wettbewerbsverzerrende und investitionshemmende Wirkung der Luftverkehrsteuer setzt sich ungebremst fort - und die Belastung für die deutsche Luftfahrt steigt sogar noch weiter an. Das ist der zentrale Befund des "5. ...
Ein DokumentmehrLuftverkehr in Deutschland wächst, doch deutsche Luftverkehrsunternehmen verlieren weiter Marktanteile / BDL legt Bilanz zum ersten Halbjahr 2018 vor
Ein DokumentmehrGroßer Nachholbedarf bei der Digitalisierung in der Luftfrachtlogistik / BDI, BDL und DSLV sehen Modernisierungsbedarf bei Unternehmen und Behörden
Berlin (ots) - Angesichts der deutlich wachsenden Nachfrage stößt der Luftverkehr immer mehr an Kapazitätsengpässe bei Infrastruktur und Verwaltungsabläufen. "Wenn wir das Wachstum im Luftverkehr bewältigen wollen, dann müssen massive ...
Ein Dokumentmehr
Klaus-Dieter Scheurle folgt auf Stefan Schulte als BDL-Präsident / BDL wählt neuen Präsidenten / Dirks und Schnalke neu ins Präsidium gewählt
mehrVerkehrspolitiker konkretisieren luftverkehrspolitische Vorhaben / 300 Gäste beim gemeinsamen Parlamentarischen Abend von Unternehmen und Gewerkschaften der deutschen Luftverkehrswirtschaft
Berlin (ots) - Bei einem Parlamentarischen Abend der Unternehmen und Gewerkschaften der deutschen Luftverkehrswirtschaft erläuterten führende Verkehrspolitiker ihr luftfahrtpolitisches Programm für die bevorstehende Legislaturperiode. Dabei ging es um fairen Wettbewerb, Luftsicherheit und Klimaschutz. In drei ...
mehrNeues Portal bündelt Informationen zum Klimaschutz im Luftverkehr / Wissensplattform www.klimaschutz-portal.aero ab sofort online
Berlin (ots) - Klimaschutz im Luftverkehr - wie das geht, zeigt ab sofort die neue Wissensplattform www.klimaschutz-portal.aero. Die Webseite bündelt Informationen darüber, mit welchen Strategien und Maßnahmen die Emissionen des Luftverkehrs reduziert werden und wie langfristig klimaneutral geflogen werden kann. ...
mehr
Deutsche Luftverkehrswirtschaft zum Koalitionsvertrag: Erste Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland
Berlin (ots) - Zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD geben die Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Dr. Stefan Schulte, des Flughafenverbandes ADV, Dr. Michael Kerkloh, und des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften (BDF), Ralf Teckentrup, eine ...
mehrEuropa treibt das Wachstum im weltweiten Luftverkehr an, doch deutsche Fluggesellschaften und Flughäfen verlieren weiter Marktanteile
Berlin (ots) - BDL legt Jahresbilanz 2017 der deutschen Luftfahrt vor Das beschleunigte globale Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr kommt auch im Luftverkehr an: Insgesamt wuchs die weltweite Luftfahrt im Jahr 2017 um 7,6 Prozent. Besonders stark ...
Ein DokumentmehrSurren über unseren Köpfen - In Deutschland gehen immer mehr Drohnen in die Lüfte
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Sie liefern Pakete aus, die Polizei geht mit ihnen auf Verbrecherjagd und ein kultiges Spielzeug, mit dem man in luftiger Höhe tolle Videos drehen kann, sind sie auch: Drohnen, auch Multicopter genannt, sind heißbegehrt und stehen (bzw. standen) zu Weihnachten auf ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Umfrage: Menschen in Deutschland wünschen sich klare Regeln zum sicheren Drohnenbetrieb
Berlin (ots) - Verband Unbemannte Luftfahrt stellt Umfrageergebnisse zur Akzeptanz von Drohnen vor Die Menschen in Deutschland sehen großes Potenzial in der Nutzung von Drohnen im zivilen Bereich. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov ...
Ein DokumentmehrLärmobergrenze für den Flughafen Frankfurt darf die Verlässlichkeit von Planfeststellungsbeschlüssen nicht in Frage stellen
Berlin (ots) - Zur heutigen Ankündigung des hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministers Tarek Al-Wazir, eine Lärmobergrenze am Flughafen in Frankfurt einzuführen, erklärt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): "Die Einführung einer ...
mehrStreichung der Luftverkehrsteuer schafft 26.000 neue Arbeitsplätze und steigert das BIP um 67 Milliarden Euro bis 2030
Berlin (ots) - Eine Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen von Ticketsteuern in Europa - von PricewaterhouseCoopers (PwC) im Auftrag von Airlines for Europe (A4E) erstellt - kommt zu dem Ergebnis, dass ein Abbau der deutschen Luftverkehrsteuer eindeutig positive Folgen für den Standort Deutschland hätte. ...
mehrVerband Unbemannte Luftfahrt in Berlin gegründet
Berlin (ots) - Neuer Verband setzt sich für nachhaltige und sichere Erschließung des Marktes für unbemannte Luftfahrtsysteme ein Die rasant fortschreitende Entwicklung des Marktes für unbemannte Fluggeräte bietet großes Potenzial für Wachstum und Wertschöpfung in Deutschland und Europa. Immer neue, hochinnovative Anwendungen geben wichtige Impulse für die Schaffung von Arbeitsplätzen, sowohl im ...
mehrLuftverkehrsteuer schwächt Wettbewerbsposition der deutschen Luftfahrt und hemmt Zukunftsinvestitionen / BDL legt neuen Evaluierungsbericht zur Luftverkehrsteuer in Deutschland vor
Berlin (ots) - Sechseinhalb Jahre nach Einführung der Luftverkehrsteuer setzt sich die wettbewerbsverzerrende und investitionshemmende Wirkung dieser deutschen Sonderlast ungebremst fort. Das ist der zentrale Befund des "4. Evaluierungsbericht zur ...
Ein DokumentmehrInternationales Luftverkehrswachstum kommt auch in Deutschland an, aber hiesige Unternehmen verlieren weiter Marktanteile / BDL legt Halbjahresbilanz der deutschen Luftfahrt vor
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2017 zeigen die relevanten Kennzahlen zur Luftverkehrsentwicklung in Deutschland ein stärkeres Wachstum als im gleichen Vorjahreszeitraum: Im Passagierverkehr können die deutschen Fluggesellschaften mit 6,1 Prozent deutliche Zuwächse verzeichnen, und auch die deutschen Flughäfen ...
mehr
Hohe Kundenzufriedenheit im Luftverkehr / Akzeptanz für die Nutzung von Mobilfunkgeräten an Bord von Flugzeugen nimmt zu
Berlin (ots) - Die neueste Verbraucherumfrage unter Flugpassagieren, die von der Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt wurde, ergab, dass neun von zehn Passagieren mit ihrem letzten Flug zufrieden oder sehr zufrieden waren. "So etwas schafft man nur, wenn man die Wünsche der Passagiere im Auge behält. Diese ...
mehrBlaupause für die Luftfahrtpolitik der nächsten Legislatur / Luftfahrtverbände begrüßen das nationale Luftverkehrskonzept
Berlin (ots) - Zu dem heute von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgelegten Luftverkehrskonzept erklären die Verbände der deutschen Luftfahrt: Mit dem Luftverkehrskonzept setzt der Minister einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Koalitionsvereinbarung zur Stärkung des ...
mehrDie Aufgaben der Terrorbekämpfung und der Gefahrenabwehr nehmen auch im Luftverkehr ständig zu / Jahreszahlen sind Weckruf an die Politik, Sonderweg der Belastung zu beenden
Berlin/Frankfurt (ots) - Der Luftverkehr bleibt weltweit auf einem erheblichen Wachstumskurs, aber die deutsche Luftverkehrswirtschaft fällt zurück. Das zeigen die Jahreszahlen 2016, die der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) ...
Ein DokumentmehrGesetzgeber verpasst die Chance für eine wettbewerbsfähige Finanzierung der Luftsicherheitsaufgaben / BDL sieht trotz der Novellierung des Luftsicherheitsgesetzes noch erheblichen Handlungsbedarf
Berlin (ots) - Mit der heute im Bundestag anstehenden Abstimmung über die Novellierung des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) setzt Deutschland wichtige europäische Vorgaben zur Schaffung gemeinsamer Luftsicherheitsstandards aus dem Jahr 2008 um. "Wir begrüßen diese Entscheidung, weil für den Luftverkehr ...
mehrLuftverkehrswirtschaft drängt auf rasche Umsetzung des Luftverkehrskonzeptes / Treffen der "Initiative Luftverkehr für Deutschland"
Berlin (ots) - Die Spitzen der deutschen Luftverkehrswirtschaft begrüßen die von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt heute vorgestellten Eckpunkte des Luftverkehrskonzeptes der Bundesregierung. Im Anschluss an das Treffen der "Initiative Luftverkehr für Deutschland" hob Dr. Stefan Schulte, Präsident des ...
mehrEinfach, effizient, sicher: Pilotprojekt für die Fluggastkontrolle der Zukunft vorgestellt / Innovatives Pilotprojekt "Easy Security" geht jetzt am Flughafen Köln/Bonn in den Probebetrieb
mehr
UNO-Staatengemeinschaft beschließt globales Klimaabkommen für die Luftfahrt / BDL plädiert für zügige Umsetzung
Berlin (ots) - Mit überwältigender Mehrheit hat die UNO-Staatengemeinschaft im Rahmen der Internationalen Zivilluftfahrtbehörde ICAO in Montreal einem globalen Klimaabkommen für den Luftverkehr zugestimmt. Der Luftverkehr ist damit der erste und bislang einzige Industriesektor weltweit mit einem eigenen ...
mehrMinisterpläne für eine Lärmobergrenze am Flughafen Frankfurt wären ein Schlag gegen die Investitionssicherheit am Standort Deutschland / BDL begrüßt Verhandlungsangebot
Berlin (ots) - Die heutige Erklärung, dass der hessische Wirtschaftsminister Verhandlungen mit den Akteuren der Luftverkehrswirtschaft über Möglichkeiten des Lärmschutzes aufnehmen will, wertet der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) als gutes Zeichen. Gleichzeitig betont Matthias von ...
mehrICAO-Vollversammlung: Weichenstellung für den Klimaschutz im Luftverkehr / Luftverkehrswirtschaft wirbt für ein anspruchsvolles und verbindliches globales Klimaschutzabkommen
Berlin (ots) - Im kanadischen Montreal beginnen am Dienstag entscheidende Verhandlungen für den Klimaschutz im Luftverkehr. Die 191 Mitgliedstaaten der internationalen Luftfahrtbehörde ICAO stimmen bei der Vollversammlung ...
mehrLuftfracht ist ohne Passagierverkehr nicht denkbar / Viertes Branchengespräch Luftfracht von BDI, BDL und DSLV
Berlin (ots) - Die enge Verzahnung vom Passagier- und Luftfrachtverkehr stand im Mittelpunkt des vierten Branchengesprächs Luftfracht. Zur Bedeutung von Beiladefracht - auch bekannt als "Bellyfracht" - in Passagiermaschinen wurde in München eine ...
Ein DokumentmehrNeue Bestmarke: Deutsche Airlines verbrauchten 2015 nur noch 3,63 Liter pro Passagier und 100 Kilometer / BDL legt Klimaschutzreport 2016 vor
Berlin (ots) - "2015 erzielten die deutschen Airlines mit 3,63 Litern Kerosin pro Person und 100 Kilometer eine neue Bestmarke. Dieser neue Spitzenwert ist ein Branchenerfolg, der auf den effizienzsteigernden Maßnahmen vor allem der deutschen ...
Ein DokumentmehrBürger wünschen sich klare Regeln für den Einsatz von Drohnen / BDL veröffentlicht Umfrage zu Chancen und Risiken ziviler Drohnen und nennt Vorschläge für verstärkte Sicherheitsauflagen
Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) zeigt: Die Menschen in Deutschland sehen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Drohnen im zivilen ...
2 Dokumentemehr