Stories about Chemie

Follow
Subscribe to Chemie
Filter
  • 20.12.2019 – 12:19

    Informationsbüro Heilwasser

    Studie belegt - Leitungswasser liefert kaum Mineralstoffe

    Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wasser kann nicht nur den Durst löschen, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Kalzium oder Magnesium liefern. Aber funktioniert das auch mit Leitungswasser? Oder welches Wasser liefert die meisten Mineralstoffe? Eine Studie hat jetzt mal unser Leitungswasser aus ernährungswissenschaftlicher Sicht unter die Lupe ...

    2 Audios
    One document
  • 12.03.2019 – 11:15

    Informationsbüro Heilwasser

    Richtig fasten - Warum das Trinken dabei so wichtig ist

    Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Fasten ist en vogue, nicht nur in der offiziellen Fastenzeit: Viele möchten sich innerlich reinigen und aufs Wesentliche besinnen und dabei vielleicht ein bisschen abspecken. Doch wie macht man das richtig und warum ist das Trinken dabei so wichtig? Oliver Heinze berichtet. Sprecher: Richtiges Fasten sollte immer gut ...

    2 Audios
    One document
  • 02.01.2019 – 09:00

    Henkel AG & Co. KGaA

    Plastikfreie Ozeane - Umdenken für die Zukunft

    Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Palmen, weißer Sand, azurblaues Wasser - hier Urlaub zu machen, ist ein echter Traum. Nur hat der sich womöglich bald ausgeträumt. Denn unsere Meere versinken im Müll. Im Plastikmüll um genau zu sein. Die Vereinten Nationen sprechen von mindestens 6,4 Millionen Tonnen, die jedes Jahr dazukommen. Wenn wir so ...

    2 Audios
    One document
  • 28.08.2017 – 10:00

    Henkel AG & Co. KGaA

    Alltags(k)leben - Kaum zu glauben, was heutzutage alles geklebt wird

    Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Egal, ob nun zum Basteln, Reparieren oder Dekorieren: Ein guter Klebstoff hilft einem dabei immer. Schon unsere Vorfahren waren begeisterte Kleber: Vor 180.000 Jahren haben sie ihre Beile und Pfeile mit Naturleim verklebt, und zwar mit dem aus erhitzter Baumrinde gewonnenen Birkenpech. Seit diesem ersten ...

    2 Audios
    One document
  • 05.08.2016 – 14:55

    Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V.

    Wundermittel Milch - Durstlöscher und Sportlergetränk?

    Krefeld (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es ist Hochsommer. Die Temperaturen klettern über die 30 Grad Marke und auch im Schatten läuft der Schweiß, ohne dass man sich groß bewegt. Man fühlt sich immer schlapper und irgendwann bekommt man Durst. Wasser, Limo und Co. löschen den Durst nur kurzfristig und je mehr man davon trinkt, desto größer wird der ...

    3 Audios
    One document
  • 13.07.2011 – 04:30

    Roche Pharma AG

    ots.Audio: Darmkrebs: Mehr Freiraum durch orale Chemotherapie

    Grenzach-Wyhlen (ots) - Bei der Behandlung von Darmkrebs ist eine Chemotherapie oft unverzichtbar. Es gibt dabei zwei verschiedene Formen: Die klassische Chemotherapie wird den Patienten von ihrem Arzt als Infusion verabreicht, die moderne Chemotherapie in Tablettenform kann zuhause eingenommen werden. Die Patienten müssen seltener ins Krankenhaus. Dadurch ...

    One Audio
  • 17.03.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Basotect: Ein Schaumstoff als federleichter Alleskönner

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie durch chemische Innovationen von BASF ein vielseitiger High-Tech-Schaumstoff entwickelt werden konnte. Basotect ist ein intelligenter Schaumstoff, der aufgrund seiner Vielseitigkeit in einfachen und technisch anspruchsvollen ...

    One Audio
  • 10.03.2010 – 12:30

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was sind Fungizide?

    Ludwigshafen (ots) - Auch Pflanzen können krank werden, genauso wie Menschen oder Tiere. In vielen Fällen sind Pilze daran schuld. Diese Pilze sehen nicht wie die üblichen Pilze aus, die man im Wald findet, sondern bestehen aus einem Geflecht weit verzweigter, fadenförmiger Zellen, im Fachausdruck Hyphen genannt. In unterhaltsamen Episoden ...

    One Audio
  • 04.03.2010 – 13:30

    BASF SE

    Spezial: BASF Podcast - Eine Kartoffel mit besonderer Stärke

    Ludwigshafen (ots) - Die Spezialausgabe des Audiomagazins für Innovation der BASF berichtet anlässlich der EU-Zulassung für den kommerziellen Anbau über die Stärkekartoffel Amflora. Die BASF hat mit Hilfe der Pflanzenbiotechnologie eine Kartoffelsorte mit dem Namen Amflora entwickelt. Die aus der Amflora gewonnene Kartoffelstärke besteht ...

    One Audio
  • 17.02.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: iGloss: Weniger Kratzer - mehr Glanz

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie durch chemische Innovationen von BASF ein nachhaltig kratzfester Autolack entwickelt werden konnte. Sie sind winzig klein und sorgen doch für großen Ärger: Mikrokratzer im Klarlack eines PKW, die beispielsweise nach einem Waschanlagenbesuch entstehen. Die BASF Coatings hat nun ...

    One Audio
  • 17.02.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum wird ein Spiegel blind?

    Ludwigshafen (ots) - Wenn der Spiegel an der Wand nur noch ein mattes Abbild zeigt und schwarze Flecken bekommt, liegt das an ganz handfesten naturwissenschaftlichen Gründen: Der Spiegel wird durch chemische Oxidation seiner Reflexionskraft beraubt. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter Alltagsfragen unserer Podcasthörer rund ...

    One Audio
  • 20.01.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie wirkt Kühlerschutzmittel?

    Ludwigshafen (ots) - Gefrorenes Wasser kann eine Menge Spaß bereiten. Man kann zum Beispiel auf dem kristallinen Festkörper Eislaufen oder aus flockigen Eiskristallen einen Schneemann bauen. Autofahrern hingegen macht Eis weniger Spaß. Sie bevorzugen Wasser im flüssigen Aggregatzustand. Das Kühlmittel, das während der Fahrt die Motorwärme ...

    One Audio
  • 28.10.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Mit Ökoeffizienz zum Klimaschutz

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie durch die Ökoeffizienz-Analyse der Verbrauch von Materialen und Energie reduziert und Treibhausgas-Emissionen minimiert werden können. Jedes Produkt hinterlässt ökologische Spuren. Doch wie kann man alle relevanten ökologischen Kriterien, die Herstellung und Benutzung eines ...

    One Audio
  • 14.10.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie entsteht eine Dauerwelle?

    Ludwigshafen (ots) - Der Schlüssel zum Verständnis einer Dauerwelle liegt in der molekularen Struktur der Haare verborgen. Ein einzelnes Haar besteht aus einem Bündel von Fasersträngen. Die einzelnen Faserstränge sind aus noch feineren Haarfasern aufgebaut, den Fibrillen. Die Fibrillen setzen sich aus ineinander verschlungenen Ketten von ...

    One Audio
  • 30.09.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum macht Fluorid die Zähne hart?

    Ludwigshafen (ots) - Unsere Kauwerkzeuge müssen schon stabil gebaut sein, um alle Nahrung zerkleinern zu können, die mehrmals täglich zwischen sie hindurch geschoben wird. Die äußerste Schicht unserer Zähne, der Zahnschmelz, besteht daher aus dem härtesten Material, das unser Körper ...

    One Audio
  • 15.09.2009 – 11:30

    BASF SE

    BASF Podcast:Chemie macht Sonnenenergie wirtschaftlicher

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie chemische Innovationen von BASF helfen, Sonnenenergie wirtschaftlicher zu machen, damit sie nachhaltig zur Energieversorgung beitragen kann. Sonnenenergie kann im künftigen Energiemix mit anderen Energiequellen einen nachhaltigen Beitrag auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen ...

    One Audio
  • 19.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist Kohlendioxid?

    Ludwigshafen (ots) - Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff und ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es entsteht bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen - wie zum Beispiel der fossilen Energieträger Kohle oder Erdöl aber auch bei der Zellatmung von Lebewesen. Der Kohlenstoff reagiert dabei mit dem ...

    One Audio
  • 05.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist die Radiokohlenstoffmethode?

    Ludwigshafen (ots) - Alle Organismen, Pflanzen, Tiere und Menschen benötigen Kohlenstoff zum Leben. In der Luft kommt er in Form von Kohlendioxid (CO2) vor. Die Pflanzen nehmen das CO2 auf und verwandeln es in Kohlenhydrate. Mit der Nahrung gelangen diese Kohlenhydrate in unseren Körper. Und wenn ...

    One Audio
  • 08.07.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus bestehen Badeschwämme?

    Ludwigshafen (ots) - Der klassische Badeschwamm kommt aus dem Meer. Lange Zeit riskierten mutige Schwammtaucher ihr Leben, um die verborgenen Meeresschätze ans Tageslicht zu holen. Heutzutage, im Zeitalter der Kunststoffe, muss man sich dieser Gefahr nicht mehr aussetzen. Es gibt Kunstschwämme, die das Original aus der Natur sogar in mancherlei ...

    One Audio
  • 24.06.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum wird Sahne beim Schlagen steif?

    Ludwigshafen (ots) - Wenn Milch längere Zeit stehen bleibt, sammelt sich an der Oberfläche der fettreiche Anteil der Milch - die Sahne, die man dann später steif schlagen kann. Sahne besteht vor allem aus Fett, Wasser und Milcheiweißen. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie ...

    One Audio