All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Lenzing AG

EANS-Adhoc: Lenzing AG
Starkes erstes Quartal für die Lenzing Gruppe

--------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Quartalsbericht

10.05.2010

Aufschwung in der Faserindustrie hält weiter an - bestes Quartal in der Unternehmensgeschichte

Die Lenzing Gruppe konnte im ersten Quartal 2010 an die sehr gute Entwicklung im letzten Quartal 2009 nahtlos anschließen und das beste Quartalsergebnis in der Unternehmensgeschichte erwirtschaften.

Der konsolidierte Konzernumsatz wurde um 32,9 % von 284,0 Mio. EUR auf 377,4 Mio. EUR verbessert. Dieser dynamische Anstieg widerspiegelt die gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum erhöhte Faserproduktionsmenge aufgrund der Vollauslastung aller verfügbaren Kapazitäten sowie Faserpreisanpassungen. Substanziell verbesserte Margen und die gute Fixkostendegression aufgrund hoher Produktions- und Versandmengen bei Fasern ermöglichten ein Quartals-Betriebsergebnis von 49,7 Mio. EUR (nach - 1,9 Mio. EUR im Vergleichsquartal des Vorjahres). Damit konnte Lenzing an die Ertragslage der Boomjahre 2007/08 anschließen. Die EBIT-Marge des ersten Quartals betrug 13,2 % (nach - 0,7 %), die EBITDA-Marge 18,6 % (nach 6,0 % im Vorjahreszeitraum). Das Vorsteuer-Ergebnis (EBT) verbesserte sich auf 47,9 Mio. EUR (nach - 6,5 Mio. EUR im ersten Quartal 2009), der Periodengewinn auf 36,7 Mio. EUR (nach - 5,4 Mio. EUR). Dies entsprach einem Quartalsgewinn je Aktie von 9,22 EUR (nach einem Quartalsverlust von 0,98 EUR).

"Wir ernten jetzt die Früchte unserer Strategie, unsere Kunden im Krisenjahr 2009 auch unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen mit Fasern versorgt zu haben. Zudem haben wir mit unseren Spezialfasern Lenzing Modal® und TENCEL® eine Reihe neuer, innovativer Anwendungen im Textil- und Nonwovensbereich entwickelt, die vom Markt sehr gut angenommen werden", kommentiert Lenzing-Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger die Entwicklung im ersten Quartal. Untersperger weiter: "Wir sind mit den richtigen Produkten zur richtigen Zeit am richtigen Ort." Durch Erweiterungsinvestitionen wie dem nunmehr fertiggestellten Ausbau der vierten Faserproduktionsline am Standort der PT. South Pacific Viscose (SPV) in Purwakarta/Indonesien sowie durch die laufenden Großinvestitionen an anderen Standorten wird die Lenzing Gruppe vom aktuellen Aufschwung der Cellulosefaserindustrie weiter überdurchschnittlich profitieren, so Untersperger.

Trotz laufender Großinvestitionen konnte aufgrund des hohen Cashflows im ersten Quartal die Nettoverschuldung auf 303,7 Mio. EUR verringert werden (nach 315,7 Mio. EUR zu Jahresende 2009). Die bereinigte Eigenkapitalquote* lag zu Quartalsende bei zufriedenstellenden 43,3 % (nach 43,5 % zum Ultimo 2009).

Positive Entwicklung aller Segmente Lenzing konnte sowohl bei Standard- als auch bei Spezialfasern sehr gute Markterfolge erzielen. Alle Faserproduktionsanlagen der Lenzing Gruppe laufen auf Volllast, teilweise konnten neue Rekordvolumina erreicht werden. Die Lagerbestände bewegten sich im ersten Quartal 2010 auf absolutem Minimum.

Die Absatzmärkte im Segment Plastics Products entwickelten sich unterschiedlich, insgesamt aber konnte gegenüber dem sehr schwierigen Jahr 2009 eine Stabilisierung und leichte Erholung festgestellt werden. Die Auslastung entwickelte sich mehrheitlich besser als 2009, was zu einem positiven Quartals-Segmentergebnis beitrug. Im Segment Engineering war im ersten Quartal eine leichte Belebung des Marktes feststellbar. Die wirtschaftliche Entwicklung war der schwierigeren Marktlage entsprechend, aber positiv.

Ausblick Für die kommenden Monate ist mit einem Anhalten der sehr starken Nachfrage im Kerngeschäft Fasern zu rechnen. Der konsequente Ausbau der Faserkapazitäten, insbesondere die Vollinbetriebnahme der vierten Linie der SPV, ermöglicht eine Fortsetzung der guten Umsatz- und Ertragsentwicklung der Lenzing Gruppe im weiteren Jahresverlauf. Zu beachten ist allerdings der massive Anstieg einzelner Rohstoffpreise (Zellstoff, Schwefel, Holz) und eine bereits gut gefüllte textile Pipeline. Beide Faktoren könnten im späteren Jahresverlauf zu einer Abschwächung der Nachfrage führen, was andererseits die Gefahr einer Überhitzung des Marktes dämpfen würde. Die langfristig positive Markterwartung für cellulosische Fasern bleibt unvermindert aufrecht.

In den Segmenten Plastics Products und Engineering ist mit einer stabileren Umsatz- und Ertragsentwicklung in den kommenden Monaten zu rechnen. Aus heutiger Sicht erwartet die Lenzing Gruppe für 2010 somit gegenüber 2009 eine deutliche Umsatz- und Ertragssteigerung.

Wichtige Kennzahlen nach IFRS,
auf Konzernbasis (in Mio. EUR)           1-3/2010        1-3/2009
Konsolidierter Konzernumsatz                377,4           284,0
EBITDA                                       70,1            16,9
Operatives Ergebnis (EBIT)                   49,7            -1,9
Ergebnis vor Steuern (EBT)                   47,9            -6,5
Anteil der Aktionäre der Lenzing AG
am Periodengewinn/-verlust                   33,9            -3,6
EBITDA-Marge in %                            18,6             6,0
EBIT-Marge in %                              13,2            -0,7
Brutto-Cashflow                              59,1            12,6
Investitionen (Immaterielle
Vermögensgegenstände, Sachanlagen)           30,5            40,0
                                       31.03.2010      31.12.2009
Bereinigte Eigenkapitalquote* in %           43,3            43,5
Mitarbeiter                               6.027           6.021

*Eigenkapital inkl. Investitionszuschüsse abzgl. anteilige latente Steuern

Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Rückfragehinweis:

Lenzing AG
Mag. Angelika Guldt
Tel.: +43 (0) 7672-701-2713
Fax: +43 (0) 07672-96301
mailto:a.guldt@lenzing.com

Branche: Chemie
ISIN: AT0000644505
WKN: 852927
Index: WBI
Börsen: Berlin / Freiverkehr
Wien / Amtlicher Handel

Original content of: Lenzing AG, transmitted by news aktuell

More stories: Lenzing AG
More stories: Lenzing AG
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...