All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Deutscher Beamtenbund mehr verpassen.

CSU-Landesgruppe

CSU-Landesgruppe
Glos: Warnung vor ungedeckten Schecks

Berlin (ots) -

Zu den Spekulationen über eine baldige Aufnahme von
Beitrittsverhandlungen mit der Türkei erklärt der Vorsitzende der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos:
Ein türkischer EU-Beitritt würde die Integrationsfähigkeit der EU
sprengen – sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Vor allem in der
Agrar- und Strukturpolitik wäre eine finanzielle Überbelastung der EU
vorprogrammiert. Angesichts der Auseinandersetzungen um die
Finanzierung des EU-Haushalts im Zuge der jüngsten Erweiterungsrunde
muss deshalb mit Nachdruck vor der Ausstellung ungedeckter Schecks
gewarnt werden.
Wenn EU-Kommissar Verheugen schon jetzt eine „dauerhafte
Schutzklausel“ im Hinblick auf die mit einer Vollmitgliedschaft
verbundene Freizügigkeit der Arbeitnehmer ins Spiel bringt, dann
verdeutlicht dies, dass er und sein Berliner Auftraggeber Schröder
bislang dem deutschen Wähler keinen reinen Wein über die
wirtschaftlichen Folgen eines Beitritts eingeschenkt haben.
Ich fordere Bundeskanzler Schröder auf, endlich das
CDU/CSU-Konzept für eine Partnerschaft unterhalb der
Vollmitgliedschaft zu prüfen. Dies gilt umso mehr, als sich jüngst
auch bei unseren französischen Nachbarn skeptische Stimmen gegen
einen türkischen EU-Beitritt zu Wort gemeldet haben.
ots-Originaltext: CSU-Landesgruppe
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=9535

Kontakt:

CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Original content of: CSU-Landesgruppe, transmitted by news aktuell

More stories: CSU-Landesgruppe
More stories: CSU-Landesgruppe
  • 2022-11-29 10:23

    PHOENIX

    Deutscher Beamtenbund fordert Entgegenkommen der Politik bei Tarifverhandlungen

    Bonn (ots) - Der wiedergewählte Vorsitzende des Beamtenbundes dbb, Ulrich Silberbach, hat die Politik zum Entgegenkommen bei den anstehenden Tarifverhandlungen aufgefordert. Die Politik müsse "mit ihren Schönwetterreden aufhören und liefern", was die Bezahlung der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst angehe, sagte Silberbach im Interview mit dem ...