All Stories
Follow
Subscribe to Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Hertie-Berlin-Studie 2009: Wie tickt die Hauptstadt?
Erste Bevölkerungsstudie über Berlin liefert repräsentative Daten über die Lebenswelten der deutschen Metropole

One document

Frankfurt/Main (ots) -

Berlin polarisiert. "Hauptstadt der Kultur", jubeln manche, "Hauptstadt von Hartz IV" höhnen andere. In Berlin bündeln sich die Chancen, aber auch die Risiken des ganzen Landes in besonderer Weise. In der jahrzehntelang geteilten Stadt prallen die Gegensätze ungebremst aufeinander: arm und reich, West und Ost, einheimisch und eingewandert, der Zukunft zugewandt und längst abgeschrieben. Wie lebt die Hauptstadt mit diesen Gegensätzen? Entsprechen die gängigen Ansichten über die Stadt der Realität?

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat in einer groß angelegten Studie unter der Leitung des Sozialwissenschaftlers Klaus Hurrelmann und des Politologen Michael Zürn in Kooperation mit dem Stadtforscher Hartmut Häußermann die Bevölkerung der deutschen Hauptstadt nach ihrer Lebenslage und ihrem Lebensgefühl befragt. Das renommierte Umfrageinstitut TNS Infratest Sozialforschung hat die Daten erhoben. Einen besonderen Schwerpunkt setzt diese erste Stadtstudie neuen Typs auf die Lebenswelten von Migranten.

Die Hertie-Berlin-Studie erscheint am 19. November 2008 im Verlag Hoffmann und Campe. Wir möchten Ihnen die zentralen Ergebnisse der Hertie-Berlin-Studie bereits am Vortag vorstellen und laden Sie herzlich ein zur

Pressekonferenz

   am 18. November 2008 um 11:30 Uhr 
   in den Räumen der Hertie School of Governance, 
   Quartier 110, Friedrichstr. 180, 10117 Berlin

Ihre Ansprechpartner auf dem Podium:

   · Dr. Michael Endres, 
   Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
   · Prof. Dr. Klaus Hurrelmann,
   Professor für Sozial- und Gesundheitswissenschaften an der
   Universität Bielefeld
   · Prof. Dr. Michael Zürn,
   Dean und Professor für Internationale Beziehungen an der Hertie
   School of Governance und Direktor der Abteilung "Transnationale
   Konflikte und Internationale Institutionen" am
   Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
   · Günter Berg,
   Geschäftsführer Hoffmann und Campe

Zusätzlich werden Ihnen auch die Autorinnen und Autoren der Studie für Rückfragen zur Verfügung stehen.

Bitte lassen Sie uns auf beigefügtem Antwortfax wissen, ob wir Sie bei der Pressekonferenz begrüßen dürfen - wir würden uns sehr darüber freuen.

Pressekontakt:

Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Dörte Florack, Leiterin
Information/Kommunikation,
Tel. 069/660 756-167, FlorackD@ghst.de, www.ghst.de

Original content of: Gemeinnützige Hertie-Stiftung, transmitted by news aktuell

More stories: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
More stories: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • 2025-04-28 20:05

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Pressebericht vom 28.04.2025

    Viersen (ots) - 250428 Willich: Motorradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt Am Montagnachmittag kam es gegen 14 Uhr zu einem Unfall in der Straße Stahlwerk Becker in Willich. Eine 58-Jährige aus Meerbusch fuhr in der Straße Stahlwerk Becker in Richtung Gießerallee und wollte links auf den Parkplatz eines Supermarktes abbiegen. Dabei kollidierte sie mit einem 68-jährigen Motorradfahrer aus Willich, der ...

  • 2025-04-28 14:08

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Zeuginnen und Zeugen nach kleineren Bränden gesucht

    Nettetal-Schaag/Viersen-Bockert (ots) - Bereits am Freitagabend sollen laut Zeugenaussagen drei Jugendliche ein Paket im Jubiläumsgarten in Viersen verbrannt haben. In Schaag geriet am Samstagabend ein hölzerner Pfeiler eines Carports aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Gegen 20.30 Uhr am Freitagabend hat eine Zeugin beobachtet, wie drei Jugendliche augenscheinlich etwas aus Pappe im Jubiläumsgarten an der Hardter ...

  • 2025-04-28 14:07

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Eisautomat aufgebrochen - Kripo bittet um Hinweise

    Viersen (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 21 und 07 Uhr, brachen Unbekannten einen Automaten mit Speiseeis auf der Kölnischen Straße in Viersen auf und stahlen eine unbekannte Menge ein Eis. Der Automat steht vor dem OBI-Markt in Viersen. Haben Sie Hinweise auf Tatverdächtige? Dann bitte einen Anruf beim Kriminalkommissariat 2 in Dülken über die 02162/377-0. /wg (425) Rückfragen bitte an: ...

  • 2025-04-28 14:07

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Falsche Bank-Mitarbeiter unterwegs - Senior bestohlen

    Viersen-Hamm (ots) - Am Freitag wurde ein älterer Mann aus Viersen Opfer von Betrügern. Gegen 10:30 Uhr erhielt er einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter seiner Bank. Dieser sprach akzentfrei Deutsch und erklärte dem Mann, dass jemand wiederholt versucht habe, Geld von seinem Bankkonto abzuheben. Ein Kollege sei bereits unterwegs, um seine Bankkarte abzuholen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wollte der ...

Weitere Storys aus Viersen

Weitere Storys aus Viersen

  • 2025-04-23 14:58

    Polizei Mönchengladbach

    POL-MG: Sachbeschädigungen an Pkw in Viersener Innenstadt / Staatsschutz ermittelt

    Viersen / Mönchengladbach (ots) - Am Mittwochmorgen, 23. April, haben viele Anwohner in der Viersener Innenstadt Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet: Unbekannte hatten die Luft aus den Reifen geparkter Autos entweichen lassen und Botschaften angebracht. Einsatzkräfte der Polizei Viersen nahmen im Tagesverlauf insgesamt 47 Strafanzeigen im Bereich des Viersener ...

  • 2025-04-23 14:41

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Mehrere Einbrüche auf Firmengeländen im Kreis Viersen

    Kreis Viersen (ots) - In der Zeit zwischen Karfreitag und Dienstag, 22. April, kam es zu mehreren Einbrüchen auf Firmengeländen im Kreis Viersen. Der erste Einbruch ereignete sich zwischen Karfreitag, dem 18. April, 18 Uhr, und Dienstag, dem 22. April, 7 Uhr, in der Straße Lötscher Weg in Breyell. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Hinterhof eines Lasertechnik-Unternehmens und entwendeten mehrere ...

  • 2025-04-23 14:40

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Falsche Mobilfunkmitarbeiter bestehlen Seniorin

    Viersen-Beberich (ots) - Am Dienstag, dem 22. April, wurde eine Frau aus der Bebericher Straße Opfer von Betrügern. Gegen 11 Uhr klingelte es an der Tür der Seniorin. Ein Mann gab sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus und erklärte, er müsse ihren Fernseher auf "HD" umstellen. Im Laufe des Gesprächs kam ein zweiter Mann hinzu, der das ...