All Stories
Folgen
Keine Story von Deutschland - Land der Ideen mehr verpassen.

DIE ZEIT

Frank-Walter Steinmeier überreicht den Marion Dönhoff Preis 2008 an Egon Bahr

Hamburg (ots) -

In einem großen Festakt hat die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion Dönhoff Stiftung am 30. November 2008 zum sechsten Mal den "Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung" verliehen. Rund 1000 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien kamen zur Preisverleihung ins Hamburger Schauspielhaus. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier überreichte den diesjährigen Hauptpreis an Egon Bahr.

Frank-Walter Steinmeier ehrte Bahr in seiner Laudatio als großen deutschen Außenpolitiker. "Er hat gegen Widerstände, an die sich nur noch wenige erinnern können, die Entspannung in unserem Verhältnis zu Osteuropa ermöglicht. Er konstruierte den strategischen Kompass für dieses weit in die Zukunft reichende Projekt und er half dann durchzusetzen, was nicht wenige Zeitgenossen für undenkbar hielten. Er tat es beharrlich, mit Herz, mit Verstand, mit gutem Handwerk." Steinmeier weiter: "Egon Bahr stellte sich den Folgen des Zweiten Weltkriegs und suchte Auswege aus dem Kalten Krieg." Bahr sei "ein scharfsinniger Denker und Analytiker der Außenpolitik" gewesen, wie es nur wenige gebe.

Egon Bahr sagte in seiner Dankesrede: "Entspannung und Stabilität sind Zwillinge. Letztlich gilt es im kommenden Jahr eine neue Konfrontation zu verhindern, die den Kontinent wieder lähmt und die Mitglieder von EU und Nato entzweit. Es geht um das große Erbe der Entspannungspolitik, die Kooperation zu festigen." "Wer überlegt, was von der Entspannungspolitik relevant für die Gegenwart geblieben ist," so Bahr weiter, "stößt auf die verantwortungsvolle Rolle, die Deutschland dabei spielen kann, falls Präsident Obama in eine ähnliche Richtung denkt. Ich bin überzeugt, das wäre auch im Sinne von Marion Dönhoff."

Die Laudatio auf den Förderpreisträger, die Masifunde Bildungspatenschaften e.V., hielt der afrikapolitische Berater des Bundespräsidenten und ZEIT-Korrespondent Bartholomäus Grill.

In diesem Jahr sind wieder hunderte Leser dem Aufruf der ZEIT gefolgt und haben Personen und Organisationen vorgeschlagen, die sich im Geiste Marion Dönhoffs engagieren. Die Jury, bestehend aus Theo Sommer (DIE ZEIT), Manfred Lahnstein (ZEIT-Stiftung), Hermann Graf Hatzfeldt (Marion Dönhoff Stiftung), Helmut Schmidt, Richard von Weizsäcker, Lord Ralf Dahrendorf, Fritz Stern, Janusz Reiter und Anne Will, hat die Preisträger aus den Vorschlägen der ZEIT-Leser ausgewählt.

Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter presse.zeit.de.

Pressekontakt:

Silvie Rundel
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 / 32 80 - 344
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: silvie.rundel@zeit.de

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 2024-06-04 15:27

    PM: OWF24: Bundesfinanzminister Lindner beschwört neues Tempo Ost

    BU: Dr. Philipp Mehne, Bundesminister Christian Lindner und Frank Nehring Pressemitteilung OWF24: Bundesfinanzminister Lindner beschwört neues Tempo Ost Bad Saarow/ Berlin, 4. Juni 2024 – Zum Abschluss des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF24) standen heute unter anderem Finanzminister Christian Lindner sowie Arbeitsminister Hubertus Heil auf der Bühne. Drei Tage lang fand die Konferenz unter dem Motto „fast ...

  • 2024-06-03 16:43

    PM: Bundesminister Habeck kündigt auf dem OWF24 Ausweitung des Investitionsprogramms STARK an

    BU: Bundesminister Robert Habeck mit Dr. Philipp Mehne (rechts, Geschäftsführer Land der Ideen), Frank Nehring (2. v. r., Präsident Ostdeutsches Wirtschaftsforum) und Dr. Robert Hermann (Geschäftsführer, Germany Trade and Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (GTAI), links) beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2024 in Bad Saarow. ...

  • 2024-05-16 10:01

    PM: Studie zeigt ambivalente Lage der ostdeutschen Wirtschaft

    Wirtschaftliche Lage ist besser als die Stimmung: OWF-Transformationsbarometer zeigt Chancen und Herausforderungen ostdeutscher Unternehmen Berlin, 16. Mai 2024 – Aus Anlass des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF), der führenden Wirtschaftskonferenz in Ostdeutschland, werden jährlich die wirtschaftliche Lage und Herausforderungen ostdeutscher Unternehmen im OWF-Transformationsbarometer ermittelt. Die Kernergebnisse ...

  • 2024-05-15 10:01

    PM: Wirtschaftspreis Vorsprung / Preisverleihung im Kanzleramt

    Preisverleihung im Kanzleramt: Sieben Vorbild-Unternehmen aus Ostdeutschland mit Wirtschaftspreis VORSPRUNG geehrt Schirmherr Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, empfängt Preisträgerinnen und Preisträger in Berlin Berlin, 15. Mai 2024 – Am Mittwoch, den 15. Mai, wird der Wirtschaftspreis VORSPRUNG an sieben herausragende, ostdeutsche Unternehmen vergeben. ...