All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Fremdgehen mehr verpassen.

myToys.de GmbH

Kracher und Knaller gehören nicht in Kinderhände

Berlin (ots) -

Seit dem Mittelalter gehören Feuerwerk und Böller
traditionell zum Jahreswechsel dazu. Dass Kracher und Knaller nicht 
in Kinderhände gehören, sollte eigentlich jedem bewusst sein. Dennoch
endet der Jahreswechsel jedesmal für etwa 200 Kinder in der 
Notaufnahme. Besonders gefährdet ist die Altersgruppe zwischen 8 und 
15 Jahren.
Dabei fängt die Gefahr nicht bei großen Knallern an, sondern schon
bei Wunderkerzen ist Vorsicht geboten. Bei Kleinkindern besteht 
Vergiftungsgefahr, wenn sich die Jüngsten die Wunderkerzen in den 
Mund stecken. Auch beim Abbrennen kann der Qualm bei Asthmatikern und
Kleinkindern Atemwege und Schleimhäute reizen und auch herumfliegende
Funken können zu Verbrennungen führen. Gerade Verbrennungen an den 
Händen gehören zu den häufigsten Verletzungen, da die Kleinen die 
Knaller oft zu lange in den Fingern halten.
"Sicherlich kann man Kindern das Feuerwerk nicht verbieten, aber 
man kann versuchen ihnen interessante Alternativen anzubieten.", so 
Alexander Posselt, Einkäufer bei myToys.de, "Besonders spannend für 
Kinder sind Knicklichter, die es in vielen unterschiedlichen 
Varianten gibt. Von Brillen, Ketten, Leuchtstäben bis hin zu 
Haarschmuck reichen die Designs. Natürlich sollten auch Knicklichter 
und Leuchtstäbe nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden. 
Im Gegensatz zu Licht von Flammen, Glühbirnen gibt es dabei aber 
keine Wärmeentwicklung. Mit dieser leuchtenden Alternative kommt es 
mit Sicherheit zu keinen ungewollten Krankenhausaufenthalten."

Pressekontakt:

myToys.de GmbH
Claudia Kepp
Telefon: 030/726201156
Fax: 030/726201222
E-Mail: Claudia.Kepp@myToys.de

Original content of: myToys.de GmbH, transmitted by news aktuell