All Stories
Follow
Subscribe to PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Handel und Konsumgüterhersteller vernachlässigen überwiegend die "Generation 55+"

Frankfurt am Main (ots) -

Bedeutung der "Generation 55+" für den Konsum wird noch
unterschätzt / Studie: Unternehmen müssen demographischen Wandel als
Chance begreifen / Marketing nimmt Ältere als Zielgruppe bislang kaum
wahr
Die "Generation 55+" ist als Kundengruppe  nicht nur in Zukunft,
sondern schon heute von größter Bedeutung. Bei vielen Unternehmen ist
diese Botschaft allerdings noch nicht angekommen: Während sich
einzelne Branchen wie Banken, Versicherungen und Touristik auf die
besonderen Bedürfnisse der "neuen Alten" bereits eingestellt haben,
gibt es vor allem bei Handelsunternehmen und Konsumgüterherstellern
noch Nachholbedarf bei der Gestaltung des Produkt- und
Dienstleistungsangebots. Auch das Marketing bleibt allzu oft auf die
vermeintlich werberelevante Zielgruppe von 14 bis 49 Jahren
konzentriert - obwohl Ältere eine wichtige und bald die entscheidende
Käuferschicht bilden. Die Studie "'Generation 55+' - Chancen für
Handel und Konsumgüterindustrie" von der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und der
Universität St. Gallen zeigt, dass eine intelligente Ausrichtung auf
die Wünsche und Bedürfnisse älterer Konsumenten nicht nur erhebliche
Wachstumschancen bietet. "Unternehmen müssen den demographischen
Wandel als volkswirtschaftlichen Faktor sogar zwingend
berücksichtigen und die Weichen für ihre Produkt- und
Marketingstrategie bereits jetzt stellen", mahnt Gerd Bovensiepen,
Leiter des Competence Centers Retail & Consumer von PwC, an. Denn der
Markt für ausgesprochene "Jugendprodukte" werde zwar nicht
verschwinden, aber deutlich schrumpfen.
Hohes Kaufkraftpotenzial
Die "Generation 55+" wird als Käuferschicht häufig unterschätzt.
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die 55- bis
65-Jährigen mit knapp 2.360 Euro monatlich pro Haushalt mehr für den
Konsum aufwenden als der Bevölkerungsdurchschnitt. Zudem geben sie
einen größeren Teil ihres verfügbaren Einkommens aus. Haushalte mit
einem Einkommensbezieher über 65 Jahren verwenden im Durchschnitt 82
Prozent ihres Einkommens für den Konsum. Der Durchschnittswert aller
Privathaushalte liegt bei 75 Prozent.
Gleichzeitig unterscheidet sich der typische Warenkorb älterer
Konsumenten deutlich vom Bevölkerungsdurchschnitt: Vor allem für die
Gesundheitspflege und Haushaltsdienstleistungen gibt die "Generation
55+" überdurchschnittlich viel Geld aus. Doch auch weniger nahe
liegende Produkte fragen die "neuen Alten" stark nach: Schon heute
ist knapp jeder zweite Neuwagenkäufer älter als 50 - ein Trend, der
sich auch in den Käuferstatistiken von Premiumherstellern wie
Mercedes oder Porsche nieder schlägt. Das Lebensalter allein sagt
über Konsumneigungen immer weniger aus.
Geschäftsmodell demographiefest machen
Die Kaufentscheidung der "Generation 55+" wird zukünftig oftmals
über den Erfolg und den Fortbestand von Unternehmen entscheiden. "Wer
in Zukunft wachsen will, muss sein Unternehmen auf den
'Demographie-Prüfstand' stellen", rät Gerd Bovensiepen von PwC.
Handels- und Konsumgüterunternehmen müssen genau prüfen, welche
Märkte sie künftig mit welchem Produkt- und Dienstleistungsspektrum
in welcher Form bedienen wollen. Der Blick in Länder wie Japan und
die USA bietet zahlreiche Anregungen für Innovationen in alternden
Märkten.
Qualität ist wichtiger als der Preis
Die "Generation 55+" stellt besondere Anforderungen an Waren und
Dienstleistungen, ist aber im Gegenzug auch bereit, höhere Preise zu
bezahlen. "Hersteller müssen vor allem auf Qualität und Bedienkomfort
(Convenience) ihrer Produkte achten. Der Handel kann hingegen mit
Beratung und Service bei älteren Kunden punkten, " so Professor
Marcus Schögel von der Universität St. Gallen. Eine optimale
Berücksichtigung dieser Faktoren setzt eine enge Kooperation zwischen
Herstellern und Handelsunternehmen voraus. Praxisbeispiele sind
allerdings noch selten. Wie wichtig die Betonung von Qualität,
Convenience, Beratung und Service für den Markterfolg in der
Kundengruppe der "Generation 55+" ist, zeigt eine Studie der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen: So würden fast
60 Prozent der Älteren ein Produkt nicht noch einmal kaufen, mit
dessen Verpackung sie unzufrieden sind. Bei Lebensmitteln bekommen
kleinere Packungsgrößen den Vorzug, selbst wenn sie teurer sind. Und
der Anteil älterer Kunden, die beim Einkauf kleinere,
beratungsorientierte Geschäfte dem Verbrauchermarkt auf der "grünen
Wiese" vorziehen würden, ist deutlich höher".
"Seniorenteller" ist unerwünscht
Die "Generation 55+" definiert sich im Gegensatz zu früheren
Generationen weniger über ihr Lebensalter als über ihren Lebensstil.
Sie  fühlt sich nicht alt. Entsprechend ablehnend reagiert die
Zielgruppe auf eine direkte Ansprache: In einer Umfrage von
Datamonitor gaben über 98 Prozent der Befragten an, sich nicht als
"Senior" bezeichnen lassen zu wollen. Eine klare Mehrheit lehnte auch
den Begriff "50-plus" ab. "Zu junge und dynamische Werbung erreicht
die Zielgruppe ebenso wenig wie eine allzu beschauliche Inszenierung
des Lebensabends. Ein erfolgreiches Marketing spricht ältere
Konsumenten als "Mitte des Marktes an", so PwC-Experte Bovensiepen.
Gelungene Beispiele hierfür sind die Produktlinie "Nivea vital" von
Beiersdorf oder der "Club Elan" des Reiseveranstalters TUI. Die
Angebote sind auf die Bedürfnisse der älteren Generation
zugeschnitten, ohne dies explizit auszusprechen.
Auch die Wahl des Werbemediums ist ein wichtiger Faktor. Ältere
Konsumenten sehen deutlich mehr fern, lesen Tageszeitungen und lassen
sich durch Werbeaktionen in Geschäften ansprechen. Außenwerbung über
Poster und Plakatwände, Kinospots oder gar Direktwerbung per SMS
erreicht die "Generation 55+" hingegen kaum.
Eine alternative Strategie, insbesondere für Unternehmen mit einem
altersübergreifenden Zielgruppenfokus, ist das so genannte Ageless
Marketing. Dahinter steht der Gedanke, nicht das Alter, sondern den
relevanten Kundennutzen eines Produktes oder einer Dienstleistung in
den Vordergrund zu stellen. Die Produktentwicklung orientiert sich an
den spezifischen Bedürfnissen der älteren Kundensegmente und nutzt
etwa im Hinblick auf Klarheit und Einfachheit auch allen anderen
Kundengruppen. "Dies führt zu einer Umkehrung des Werbemythos 'Zeige
die Jugend und du erreichst gleichzeitig das Alter' zugunsten des
Ansatzes 'Orientiere dich an den hohen Produktanforderungen deiner
älteren Kunden und du erreichst damit gleichzeitig die Jungen, " so
Professor Marcus Schögel.
Die Studie "Generation 55+' als Chance für Hersteller und
Handelsunternehmen" von PricewaterhouseCoopers (PwC) und der
Universität St. Gallen können Sie kostenlos anfordern bei: 
daniela.keilmann@de.pwc.com
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Gerd Bovensiepen
PricewaterhouseCoopers AG WPG
Competence Center Retail & Consumer
Tel.: (0211) 981 - 29 39
E-Mail:  gerd.bovensiepen@de.pwc.com
Professor Dr. Marcus Schögel
Institut für Handel und Marketing an der Universität St. Gallen
Tel.: +41 (71) 224 28 33
E-Mail:  marcus.schoegel@unisg.ch
Daniela Keilmann
PricewaterhouseCoopers AG WPG
Corporate Communications / Presse
Tel.: (069) 95 85 - 10 45
E-Mail:  daniela.keilmann@de.pwc.com

Original content of: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, transmitted by news aktuell

More stories: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
More stories: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • 2025-04-14 11:09

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Schläge, Flammen und Einbruch

    Iserlohn (ots) - Ein 25 Jahre alter Iserlohner wurde Samstagvormittag um kurz vor halb zwölf am Alten Rathausplatz von zwei Männern angegangen. Sie saßen mit einer Dame auf einer Bank und pöbelten den Iserlohner an, dann nahmen die zwei Männer den Iserlohner in den Schwitzkasten und schlugen ihn mit Fäusten. Der Iserlohner wehrte sich und die Männer liefen in Richtung der Theodor-Heuss-Ringes davon, nun sucht die ...

  • 2025-04-11 14:17

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Verfolgungsfahrt: Untersuchungshaft angeordnet

    Iserlohn/Hemer/Menden (ots) - Bezug: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65850/6011147 Der Tatverdächtige wurde heute Mittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem zuständigen Amtsrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl. (dill) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 E-Mail: ...

  • 2025-04-11 12:42

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Vorsicht Diebe

    Iserlohn (ots) - Diebstahl eines E-Scooters Am Donnerstag Morgen entwendete ein unbekannter Täter einen E-Scooter in Iserlohn an der Hemberg-Schule. Der E-Scooter sei zuvor durch den Nutzer zu Schulbeginn an einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Kettenschloss abgeschlossen worden. Als der Geschädigte zu Schulschluss mit seinem E-Scooter nach Hause fahren wollte, war dieser nicht mehr da. Hinweise zum Verbleib des E-Scooters oder zur Identität des Tatverdächtigen ...

Weitere Storys aus Iserlohn

Weitere Storys aus Iserlohn

  • 2025-04-04 13:57

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Fahndung nach Bandendieben

    Iserlohn (ots) - Unter https://polizei.nrw/fahndung/164461 sucht die Polizei nach sechs Männern, die im Verdacht stehen, gemeinschaftlich Lebensmittel in mehreren Tüten aus einem Supermarkt entwendet zu haben. Wer kennt die abgebildeten Personen? Sie fuhren mit einem Kastenwagen davon. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. (lubo) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 ...

  • 2025-04-04 11:35

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Diebe

    Iserlohn (ots) - Nachdem seine Freundin bemerkt hatte, dass ein Fenster aufgehebelt wurde, erwischte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses Im Hasenwinkel am Donnerstag kurz nach 23 Uhr einen Fremden im Waschkeller des Hauses. Der Unbekannte versteckte sich im Kellerabteil eines Nachbarn und hielt von innen die Tür zu. Als der Zeuge wegging, flüchtete der Unbekannte durch den Hinterausgang. Eine Nahbereichsfahndung der Polizei verlief ohne Erfolg. Am Donnerstag um 1.51 Uhr ...

  • 2025-04-03 11:02

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Verdacht auf Raubüberfall

    Iserlohn (ots) - Ein 52-jähriger Hagener wurde blutverschmiert und verletzt in den Morgenstunden des 03.04.2025 am Fritz-Kühn-Platz in Iserlohn angetroffen. Dort lag der Hagener auf den unteren Treppenstufen und klagte über starke Schmerzen. Erst nach intensivem Einreden der Rettungskräfte ließ sich der alkoholisierte Hagener helfen und ins Elisabeth-Hospital bringen. Auf dem Weg ins Krankenhaus schilderte der Hagener, dass er ausgeraubt worden sei und machte hierzu ...

  • 2025-04-03 06:29

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Geschwindigkeitsmessungen der Polizei

    Menden/ Hemer/ Iserlohn (ots) - 1. Messstelle Menden, Berliner Straße Zeit 02.04.2025, 8 bis 12:30 Uhr Art der Messung: ESO Gemessene Fahrzeuge 941 Verwarngeldbereich 34 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 4 Anzahl der Fahrverbote 0 Höchster Messwert 77 km/h 50 bei km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugart PKW Zulassungsbehörde MK. 2. Messstelle Hemer, Lohstraße Zeit 02.04.2025, 13:30 bis 15:50 Uhr Art der Messung: ...

  • 2025-04-02 09:12

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Einbruch in Gartenhaus - Falscher Paketbote - Unter Drogen am Steuer

    Iserlohn (ots) - Am Montagnachmittag oder in der folgenden Nacht sind Unbekannte an der Dortmunder Straße in ein Gartenhaus eingebrochen. Sie stahlen Elektrogeräte. Ein 22-jähriger Iserlohner ist auf einen falschen Paketboten hereingefallen. Der Unbekannte meldete sich an seinem Mobiltelefon und behauptete, ein Paket zustellen zu müssen. Dazu sendete der Betrüger ...

  • 2025-04-01 13:48

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Bedrohung im Job-Center

    Iserlohn (ots) - Am Montag eskalierte ein Termin beim Job-Center in Iserlohn. Ein 54-jähriger Tatverdächtiger forderte die Begleichung mehrerer Rechnungen. Als ihm dies durch die Sachbearbeiterin aufgrund fehlender Unterlagen verwehrt wurde, wurde der Tatverdächtige deutlich aggressiver und drohte damit, das Jobcenter durch Ausbringen von Benzin anzuzünden. Der Tatverdächtige wurde durch eine Streifenwagenbesatzung aufgesucht. Er gab an, keine Probleme verursachen zu ...

  • 2025-03-31 15:05

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Raub, Messer, Einbruch und Diebstahl

    Iserlohn (ots) - Raub Zwei minderjährige männliche Iserlohner versuchen einen 18-jährigen Kölner im Bereich des Stadtbahnhofes Iserlohn auszurauben. Am 28.03.2025 gehen die beiden minderjährigen Iserlohner auf den wartenden Kölner unter einem Vorwand zu und versuchen dabei das Handy des 18-jährigen aus dessen Hand zu entreißen. Als dies misslang flüchtete der Geschädigte samt Handy in eine nahegelegene Bäckerei ...

  • 2025-03-28 09:08

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Einbruch und Sachbeschädigung

    Iserlohn / Letmathe (ots) - Einbrecher aktiv Zwischen dem 17.-23.3. versuchten Unbekannte, Kellerräume an der Westfalenstraße an einem Mehrfamilienhaus zu öffne. Sie erzeugten nur Sachschaden, entwendet wurde nichts. Zwischen dem 19.-24.3. wurde zudem in eine Wohnung An der langen Hecke eingebrochen. Hier wurden unter anderem Bargeld und ein Führerschein gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise. Steinwerfer gesucht ...

  • 2025-03-27 09:24

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Diebstahl aus Pkw

    Iserlohn (ots) - Zehn Minuten ließ eine Frau am Mittwochnachmittag ihren Pkw mit der Handtasche auf dem Beifahrersitz am Kindergarten Am Erbenbach stehen. Als sie zurückkehrte, waren eine Fensterscheibe eingeschlagen und die Handtasche weg. Zwischen Freitagmittag und Dienstagnachmittag wurde am Feldmarkring die Hecktür eines Peugeot Boxer aufgebrochen. Unbekannte stahlen zwei Maschinen: einen Magazinschrauber und einen Akkuschrauber. Während Werkstattfahrzeuge schlecht ...

  • 2025-03-26 08:15

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Seniorenkino im Filmpalast

    Iserlohn (ots) - Am Mittwoch, 2. April, öffnet sich im Iserlohner Filmpalast der Vorhang für das Seniorenkino. Um 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Um 14 Uhr übernimmt das Team der Verkehrsunfallprävention der Polizei die Bühne. Diesmal geht es um die Gefahren beim Motorradfahren und welchen Anteil Autofahrerinnen und Autofahrer daran haben. Auf dem Filmprogramm steht diesmal der Film "Die Fotografin". Er erzählt von einem ehemaligen Fotomodell, das selbst zur Kamera ...

  • 2025-03-26 07:59

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Pkw geplündert

    Iserlohn (ots) - Unbekannte haben zwischen Samstagnachmittag und Dienstagnachmittag einen Mitsubishi an der Uhlenburg um ein Navi-Gerät und andere Gegenstände erleichtert. An dem durchwühlten Fahrzeug waren keine Aufbruchsspuren ersichtlich, womöglich war es unverschlossen. Die Polizei sucht nun Zeugen und rät dazu, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu hinterlassen. (lubo) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle ...

  • 2025-03-25 11:30

    Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

    BPOL NRW: Als vermisst gemeldet - Bundespolizei nimmt Mädchen nach Diebstahl in Gewahrsam

    Essen - Iserlohn (ots) - Am gestrigen Montagabend (24. März) sollen zwei Jugendliche in einer Drogeriekette im Dortmunder Hauptbahnhof Ware gestohlen haben. Bundespolizisten führten diese wenig später einer Jugendschutzstelle zu. Nach einem der Mädchen wurde zudem gefahndet. Gegen 22:40 Uhr informierte der Ladendetektiv eines Drogeriemarkts die Bundespolizei am ...

  • 2025-03-25 11:26

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Falscher Pflegedienst bestiehlt Senioren: Polizei warnt vor Betrügern

    Iserlohn (ots) - Zwischen dem 9.3. und 24.3. haben "falsche Pflegedienstler" Senioren in drei Fällen um ihren Schmuck und teils fünfstellige Bargeldsummen gebracht. Die Tatorte lagen im Raum Oestrich und Grüne. Unter einer Legende verschafften sie sich Zutritt zu den Wohnungen. Kurze Zeit später waren sie mit ihrer Beute wieder verschwunden. Der Täter wird jeweils ...

  • 2025-03-25 11:16

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Kostenlose Pedelec-Tranings

    Balve/ Lüdenscheid/ Iserlohn (ots) - Sicher auf dem Pedelec: Der kleine Elektromotor verhilft immer mehr Menschen auch im gebirgigen Sauerland, umzusatteln auf das umweltfreundliche Verkehrsmittel mit zwei Rädern. Doch viele Nutzer haben seit Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr auf einem Drahtesel gesessen. Andere unterschätzen den Schwung und die Kraft, die ein Pedelec oder E-Bike beschleunigen. So steigen leider mit ...

  • 2025-03-25 08:22

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Diebe und Betrüger

    Iserlohn / Letmathe (ots) - Autoknacker Unbekannte schlugen zwischen Samstagnachmittag und Montagnachmittag Am Buschwald zu und entwendeten ein technisches Arbeitsgerät aus einem abgestellten VW-Transporter, den sie aufbrachen. Nun sucht die Polizei Zeugen. Fahrrad geklaut Zwischen Samstagmittag und Montagfrüh entwendeten Unbekannte ein an der Von-der-Kuhlen-Straße abgestelltes Trekkingrad, das mit einem Fahrradschloss gesichert war. Die Polizei fahndet nach dem Fahrrad ...

  • 2025-03-24 15:18

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Diverse Einbrüche

    Iserlohn (ots) - Am Wochenende gab es am Hegenscheid und in Eileringsen mehrere Einbrüche. An einer Gaststätte am Flugplatz und am Feuerwehr-Gerätehaus an der Eileringser Straße wurden Fensterscheiben zerschlagen und Geld gestohlen. Die Tatzeit lässt sich bei der Gaststätte eingrenzen auf Samstagmorgen zwischen 2 und kurz nach 9 Uhr. Bei dem Feuerwehr-Domizil fand die Tat zwischen Mittwochabend und Samstagmorgen statt. In der Nacht zum Samstag wurde an einem Hof an der ...