All Stories
Folgen
Keine Story von Verband Deutscher Großbäckereien e.V. mehr verpassen.

Westfalenpost

Westfalenpost: Lorenz Redicker zu fehlerhaften Baukrediten

Hagen (ots) -

<Für die Verbraucher könnte das ein lohnender Bankirrtum werden. Baukredite sind teure und langfristig angelegte Geldgeschäfte; wem es hier gelingt, seinen Zinssatz von vier oder fünf Prozent plötzlich auf etwas über zwei Prozent (das zahlt man heute bei zehnjähriger Zinsbindung) zu senken, der kann schnell viele Tausend Euro sparen. Auf Kosten seiner Bank. Fast wäre man deshalb geneigt, Mitleid mit den Geldinstituten zu empfinden. Wenn eine nennenswerte Zahl an Kunden ihre Immobilienkredite widerruft, müssen die Banken ganz schön bluten. Indes - die Branche hat sich ihren einst guten Ruf selbst und nachhaltig ruiniert: einerseits durch überhöhte Dispozinsen und durch fehlerhafte Beratung der Kunden etwa zu riskanten Geldanlagen, anderseits durch überzogene Boni und durch Geschäftspraktiken, die ganze Staaten fast in den Ruin getrieben haben. Millionen Steuerzahler müssen das jetzt ausbaden. Das Mitgefühl der Kunden dürfte sich somit nicht ganz zu Unrecht in engen Grenzen halten. Dabei kann man den Banken in Sachen Baukredite so viel gar nicht vorhalten: Sie haben nur einem anfangs strittigem Mustertext des Bundesjustizministeriums misstraut - und eigene Formulierungen verwendet. Ohne dabei das Ziel zu verfolgen, ihre Kunden übers Ohr zu hauen. Entsprechend ist den Kreditnehmern auch kein Schaden entstanden. Sie profitieren allein, weil die Bauzinsen einen historischen Tiefpunkt erreicht haben. Für die Kunden dürfte es egal sein, dass es letztlich um juristische Spitzfindigkeiten geht. Sie sollten ihre Kredite prüfen lassen und kündigen, sofern sie davon profitieren. Genauso würden die Banken nämlich auch handeln.

Pressekontakt:

Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

 
More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost
  • 2022-10-10 12:42

    Einladung / Jahrespressekonferenz des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V.

    Düsseldorf (ots) - Herzlich laden wir Sie zur Jahrespressekonferenz des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V. ein. Sie findet statt - am Montag, dem 24. Oktober 2022 - um 11:00 Uhr - im Parkhotel Gütersloh, Kirchstraße 27, 33330 Gütersloh. Themen werden vor allem sein: - Wie hat sich der Brot- und Backwarenmarkt entwickelt, insbesondere bei den Filial- und ...

  • 2007-09-03 15:00

    Helmut Klemme neuer Präsident des Verbandes Deutscher Großbäckereien

    Düsseldorf (ots) - Helmut Klemme ist neuer Präsident des Verbandes Deutscher Großbäckereien. Im Verband Deutscher Großbäckereien sind Liefer- und Filialbäckereien zusammengeschlossen, die insgesamt mehr als 60 Prozent des Branchenumsatzes repräsentieren. Einstimmig wählte die Jahreshauptversammlung Helmut Klemme zum Nachfolger von Hubert Zimmermann, der ...

  • 2007-07-16 13:52

    Großbäcker: Kosten laufen aus dem Ruder

    Düsseldorf (ots) - Kostensteigerungen an allen Fronten lassen das europäische Backgewerbe düster in die Zukunft schauen. Preiserhöhungen für Brot und Backwaren von 7 bis 12 Prozent sind in den Nachbarländern keine Seltenheit. Auch die deutschen Bäcker leiden unter dem massiv gestiegenen Kostendruck, der alle Kalkulationen über den Haufen wirft. Nach Berechnungen des Verbandes Deutscher Großbäckereien ...

  • 2003-10-30 11:06

    Großbäckereien: Spitzenqualität trotz Kostendruck

    Düsseldorf (ots) - Die deutschen Großbäckereien werden weiterhin bei ihrem Qualitätsversprechen bleiben, obwohl die Kosten in vielen Bereichen enorm gestiegen sind. "Allerdings wissen wir nicht, wie lange wir dem Balanceakt zwischen zunehmender Preissensibilität der Verbraucher aber gleichzeitig stark anwachsender Kosten noch schaffen können", so Hubert Zimmermann, Präsident des Verbandes ...

  • 2002-10-23 12:43

    Großbäcker leiden unter Kostenlawinen

    Düsseldorf (ots) - Die deutschen Großbäckereien klagen über eine Kostenlawine, die sich auch auf die Preise auswirkt. Fachleute schätzen, dass die Kosten um rund 7 Prozent gestiegen sind. Die hauptsächlichen Kostentreiber Die katastrophale Weizenernte wird für das gesamte deutsche Backgewerbe weitreichende Folgen haben. Bei einigen Mühlen sind Preiserhöhungen von bis zu 20 Prozent angekündigt ...

  • 2002-10-22 09:35

    Verband Deutscher Großbäckereien e.V.: Jahrespressekonferenz 2002

    Düsseldorf (ots) - * Euro führte zu preisbewussterem Broteineinkauf * Großbäckereien in allen Vertriebskanälen * Drastische Kostensteigerungen: 7 Prozent höhere Kosten Vom Euro-Schock in die Kostenfalle Die Währungsumstellung zu Beginn dieses Jahres führte zu einer erheblichen Verunsicherung der Verbraucher, was sich in einer deutlichen Kaufzurückhaltung auswirkte. Besonders ...