All Stories
Follow
Subscribe to BARMER

BARMER

BARMER-Chef Fiedler: Zeitgleiche Einführung von Gesundheitsfonds und Morbiditäts-RSA zwingend erforderlich

Wuppertal (ots) -

Zu ersten Vorstellungen im
Gesetzgebungsverfahren für die Gesundheitsreform erklärt der
Vorstandsvorsitzende der BARMER, Dr. Eckart Fiedler:
"Der bekannt gewordene 1. Gesetzentwurf zur Umsetzung der
Eckpunkte für eine Gesundheitsreform sieht vor, dass das Geld aus dem
Gesundheitsfonds nach den bisherigen Kriterien des
Risikostrukturausgleiches an die Krankenkassen verteilt wird. Damit
würde die heutige Schieflage im Wettbewerb mit dem Ergebnis
fortgesetzt, dass Krankenkassen mit vielen chronisch Kranken - auch
wenn der Fonds 100 Prozent der durchschnittlichen Leistungsausgaben
ausschüttet - einen hohen Zusatzbeitrag einheben müssten, während
Krankenkassen mit vorzugsweise gesundem Klientel Rückerstattungen
vornehmen könnten.
Der heutige RSA nimmt in den einzelnen Ausgleichsgruppen von Alter
und Geschlecht keine Rücksicht auf die tatsächlichen
Krankheitskosten: Für Gesunde wie Kranke erhalten die Krankenkassen
gleich viel Geld! Dadurch wird eine Risikoselektion 'Gesund' belohnt;
die medizinische Versorgung chronisch Kranker weist dementsprechend
Defizite auf.
Von daher ist die in den Eckpunkten abgesprochene
Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleiches durch eine
Berücksichtigung der durchschnittlichen Krankheitskosten
Voraussetzung für einen Wettbewerb um mehr Qualität und
Wirtschaftlichkeit, also einer höheren Effizienz in der medizinischen
Versorgung. Um den durch einen Gesundheitsfonds sich zuspitzenden
Wettbewerb zwischen den Krankenkassen, der grundsätzlich zu begrüßen
ist, nicht zu Lasten der Versorgerkassen dramatisch zu verzerren,
müssen Gesundheitsfonds und ein neu gestalteter
Risikostrukturausgleich unbedingt zeitgleich in Kraft gesetzt werden.
Ein zeitliches Abkoppeln des RSA birgt die Gefahr von
Leistungsverweigerung und Geldverschwendung im Wettbewerb und richtet
sich damit gegen Kranken und Beitragszahler."
Für Rückfragen:
BARMER-Presseabteilung, Susanne Uhrig, Telefon 018 500 99 14 21

Original content of: BARMER, transmitted by news aktuell

More stories: BARMER
More stories: BARMER
  • 2024-12-19 10:00

    TeamBank AG Österreich

    Studie: Menschen in Österreich stocken ihre Ersparnisse auf

    Wien (ots) - - Rund jede oder jeder Fünfte verfügt kaum über Rücklagen - Mehrheit agiert bei Finanzierungen sehr vorsichtig Den Österreicherinnen und Österreichern stehen im Schnitt etwas höhere Rücklagen für ungeplante Ausgaben zur Verfügung als zu Jahresbeginn. 19 Prozent besitzen aber nur weniger als 500 Euro für unvorhergesehene Kosten, im Februar waren es allerdings mit 23 Prozent noch mehr mit diesem ...

  • 2024-10-08 10:30

    TeamBank AG

    Drei von fünf Menschen in Österreich durch hohe Lebensmittelpreise belastet

    Wien (ots) - - Zum Sparen verzichten Menschen vor allem auf Restaurantbesuche - Am ehesten schränkt sich die Generation 50+ ein Fast alle Österreicherinnen und Österreicher spüren die Auswirkungen der hohen Inflation: In der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer" geben nur vier Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, dass sie keine ...

  • 2023-04-25 09:45

    TeamBank AG

    Trotz steigender Zinsen: 51 Prozent halten am eigenen Sparplan fest

    Nürnberg (ots) - - 22 Prozent können aufgrund der gestiegenen Preise nicht sparen - Unter 30-Jährigen fällt Verzicht auf Konsum schwerer als im Vorjahr Trotz gestiegener Zinsen will die Mehrheit der Deutschen ihr Sparverhalten in diesem Jahr nicht ändern. Rund ein Drittel der Sparer findet es wichtig, Geld zurückzulegen, um sich ein finanzielles Polster zu ...

  • 2022-09-22 10:04

    TeamBank AG

    Studie: Renovierung eigener vier Wände in Berlin beliebt

    Nürnberg (ots) - - Nicht-alltägliche Erlebnisse, wie Restaurantbesuche, Konzerte oder Reisen stehen hoch im Kurs - Sachsen: Überdurchschnittlich häufig Investitionen in Gesundheit und Pflege geplant In Deutschlands Hauptstadt planen dieses Jahr überdurchschnittlich viele Menschen, ihr Zuhause zu verschönern und dafür Geld auszugeben. Mehr als sieben von zehn Berlinerinnen und Berliner geben an, in den kommenden ...

  • 2021-11-30 10:00

    TeamBank AG

    Bundesländer-Vergleich: Niedersachsen ist digitaler Vorreiter

    Nürnberg (ots) - Studie zeigt, in welchen Bundesländern die Bürgerinnen und Bürger besonders oft digitale Angebote wahrnehmen wollen - und während Corona ausprobierten In der Corona-Krise haben sich die Deutschen zunehmend für digitale Kommunikationswege erwärmt. So haben sie Bankgeschäfte und berufliche Konferenzen, aber auch Treffen mit Freunden verstärkt ...

  • 2021-09-23 10:00

    TeamBank AG

    Atlas des Verzichts: Wo die Deutschen den Rotstift ansetzen würden

    Nürnberg (ots) - Studie zeigt, in welchen Bundesländern die Menschen ihre Ausgaben bei Kleidung, Urlaub, Freizeit oder Vorsorge um 100 Euro reduzieren könnten Wenn das Geld knapp wird, würde mehr als die Hälfte der Deutschen an Kleidung und Schuhen sparen. Auf Platz zwei folgen Urlaubsreisen, dahinter Ausgaben für Freizeit, Sport und Kultur sowie Video- und ...