All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Räumfahrzeug mehr verpassen.

UNHCR Deutschland

UNHCR: Neue Luftbrücke für Sudan-Flüchtlinge

Berlin (ots) -

Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) startet eine
neue Luftbrücke für die sudanesischen Flüchtlinge im Tschad. Aus
aller Welt sollen in den nächsten Wochen Hilfsgüter eingeflogen
werden. Das erste Flugzeug soll morgen von Dänemark kommend in der
Hauptstadt des Tschad N`Djamena landen. An Bord befinden sich 2.000
Plastikplanen und 250 Plastikplanen-Rollen, sechs vorgefertigte
Lagerhallen und drei allradgetriebene Fahrzeuge. Sie sollen den
Aktionsradius von UNHCR im Osten des Tschad erhöhen.
Am Donnerstag beginnt eine Reihe von Hilfsflügen aus Pakistan. Von
Karatschi aus werden 7.000 Zelte eingeflogen, bestimmt für die Lager
in Breidjing, Mille und Goz-Amer. Aus Deutschland sollen am 31. Mai
u.a. zehn Lkws, Registrierungsmaterialien, Wasserbehälter und
Generatoren kommen. Zudem werden aus den UNHCR-Hilfsdepots in Ngara
(Tansania) 84.000 Decken, 6.000 Plastikplanen, 1.450
Plastikplanen-Rollen, 16.000 Kanister, 8.000 Kochsets sowie
Hygienematerialien per Flugzeug in den Tschad gebracht.
Fast 77.000 sudanesische Flüchtlinge leben nun in den sieben
Lagern im Landesinnern des Tschad. Die UNHCR-Hilfsteams bringen
weiterhin Tausende von Flüchtlingen aus der unsicheren und
unzugänglichen Grenzregion in die Lager, wo sie versorgt werden
können. In dem jüngst eröffneten Lager Breidjing können bis zu 20.000
Flüchtlinge untergebracht werden.
UNHCR geht weiterhin davon aus, dass sich derzeit 125.000
Darfur-Flüchtlinge im Tschad befinden. Es steht jedoch zu befürchten,
dass diese Zahl sehr rasch nach oben korrigiert werden muss, falls
sich die Situation in Darfur nicht binnen kürzester Zeit verbessert.
Dort sind bis zu einer Million Menschen auf der Flucht.
UNHCR ist dringend auf weitere Geldmittel für seine Hilfsaktion im
Tschad angewiesen und bittet auch die deutsche Bevölkerung um
Unterstützung.
Deutsche Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe
   Spendenkonto:  2000 2002
   Bankleitzahl:  380 500 00 (Sparkasse Bonn)
   Kennwort:  Sudan

Pressekontakt:

Stefan Telöken
UNHCR Deutschland
Telefon: 030/20 22 02-26/10
Telefax: 030/20 22 02-23
Internet: www.unhcr.de

Original content of: UNHCR Deutschland, transmitted by news aktuell

More stories: UNHCR Deutschland
More stories: UNHCR Deutschland
  • 2021-02-11 11:45

    R+V Infocenter

    Räumfahrzeuge überholen: erlaubt, aber gefährlich

    Wiesbaden (ots) - Schnee, Matsch und Glatteis: Die Räum- und Streudienste sind im Moment im Dauereinsatz. Autofahrer dürfen die sperrigen Fahrzeuge überholen - ein grundsätzliches Verbot gibt es nicht. Doch bei einem Unfall haftet oft der Autofahrer, warnt das R+V-Infocenter. Sonderregeln für Arbeitsfahrzeuge Räumfahrzeuge haben Sonderrechte im Straßenverkehr. "Arbeitsfahrzeuge mit rot-weißen Warnmarkierungen ...