All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

Neue WDR-Sendung "Streitfall" - Kontroverse, Konfrontation und Klartext - Erste Ausgabe am 26.02.2007 - Thema: Gesundheit

Köln (ots) -

Am 26. Februar startet das WDR Fernsehen mit dem
neuen europa-politischen Format "Streitfall". Die 45-minütige 
Live-Sendung läuft zunächst viermal, immer montags von 20.15 bis 
21.00 Uhr (26.02./05.03./12.03./19.03.2007).
"Streitfall" ist live und kommt aus einem Kölner Studio.  
Moderatoren im klassischen Sinne gibt es nicht, stattdessen streiten 
sich zwei "Anwälte" (Anne Gesthuysen und Sven Lorig) über ein 
europarelevantes Thema. Einer steht für PRO, der andere für CONTRA. 
Abwechselnd legen sie ihre Argumente dem Publikum dar, überraschend 
für den gegnerischen "Anwalt", überraschend für die Zuschauer am 
Bildschirm. Hier gibt es weder trockene Fakten, noch nüchterne 
Parlamentsdebatten. Die neue WDR-Sendung erlaubt alles, was der 
Meinungsbildung dient: Betroffene als "Zeugen", subjektive 
Einspielfilme, die Position beziehen, Umfragen, die den jeweiligen 
Standpunkt unterstützen, parteiische Kommentare und streitbare 
Plädoyers. Die "Geschworenen" sind 100 Zuschauerinnen und Zuschauer 
im Studio, die ihre Sicht der Dinge äußern.
Die scharfe Argumentation der "Anwälte" hilft, klare Linien zu 
ziehen und fördert damit das Verständnis für europäische Hintergründe
und den damit verbundenen Folgen für Deutschland. "Streitfall" ist 
emotional, weil die "Anwälte" im Studio auch mit den Gefühlen und 
Ängsten der Menschen argumentieren. "Streitfall" hat ein 
spielerisches Element, weil auch "Augenzwinkern" möglich ist und das 
Publikum am Ende jeder Sendung abstimmt. "Streitfall" ist politisch, 
weil es um die Rolle Deutschlands in Europa geht.
Folgende Themen werden in der ersten Sendestaffel behandelt:
WDR Fernsehen, 26. Februar 2007, 20.15 bis 21.00 Uhr
Streitfall Gesundheit - Was Europa mit uns vorhat
WDR Fernsehen, 5. März 2007, 20.15 bis 21.00 Uhr
Streitfall Türkei  - Wo sind Europas Grenzen?
WDR Fernsehen, 12. März 2007, 20.15 bis 21.00 Uhr
Streitfall Klima - Die EU nimmt sich die Autos vor
WDR Fernsehen, 19. März 2007, 20.15 bis 21.00 Uhr
Streitfall Rauchen - Die Qual mit dem Qualm
Redaktion: 	Ulrich Adrian und Heribert Roth
Buch: 		Jürgen Fränznick
www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Annette Metzinger, WDR Pressestelle, Tel. 0221/220-2770

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk

Weitere Storys aus Konstanz

Weitere Storys aus Konstanz