All Stories
Follow
Subscribe to Innenpolitik

WDR Westdeutscher Rundfunk

+ + + WDR-Pressemitteilung + + + Rheinische Weekly Die Anrheiner bis 2010 im WDR Fernsehen

Köln (ots) -

Der Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung dem
Vertragsabschluß mit der Kölner Produktionsfirma Zieglerfilm für drei
weitere Staffeln (120 Folgen) der WDR-Serie Die Anrheiner zugestimmt.
Damit ist sichergestellt, dass die beliebte Rheinische Serie bis 2010
fortgesetzt wird. Die erste Folge der Weekly lief am
21. März 1998.
"Die Anrheiner sind inzwischen Kult bei den Fans und eine 
Erfolgsgeschichte des WDR Fernsehens. Durchschnittlich elf Prozent 
der Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen jeden Sonntag um 17.45 Uhr
die Schicksale und Geschichten der Menschen im Veedel am Rhein, 
getragen von einem breiten Darsteller-Ensemble mit u. a. Hildegard 
Krekel, Ernst H. Hilbich, Ludger Burmann,
Samy Orfgen und Tommy Engel - um nur einige der 30 Schauspielerinnen 
und Schauspieler zu nennen", so WDR Fernsehdirektor Ulrich 
Deppendorf.
Die Anrheiner ist eine Gemeinschaftsproduktion der Ziegler Film 
Köln GmbH, Produzentin Elke Ried, und des Westdeutschen Rundfunks 
Köln, Redaktion Katja De Bock.
Foto unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Barbara Feiereis
Tel. 0221 - 220 2407
barbara.feiereis@wdr.de

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 2025-04-23 18:01

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    nd.der Tag: Offener Brief aus der JVA Tegel kritisiert Kürzungen an Berliner Justizverwaltung

    Berlin (ots) - Die Gesamtinteressenvertretung (GIV) der Insassen JVA Tegel kritisiert in einem offenen Brief an Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU), der der in Berlin erscheinenden Tageszeitung nd.DerTag vorliegt, die massiven Kürzungen beim Gefängnistheater aufBruch. Das Projekt, dessen Etat um 70 Prozent (142.000 Euro) reduziert worden ist, gilt als wichtiges ...

  • 2025-04-23 08:15

    Ans Licht!

    Ans Licht! bringt Whistleblower an die Uni Wien

    Wien (ots) - Spesenskandale und strafrechtliche Vorwürfe gegen FPÖ-Mitglieder im Fokus eines brisanten Talks Der Verein Ans Licht! organisierte in Kooperation mit dem Podcast-Format „Scheuba fragt nach“ an der Universität Wien einen Whistleblower-Talk mit dem Titel „Fleißige belohnen?“. Das Interesse war enorm, der Hörsaal mit 400 Sitzen war gefüllt, zahlreiche Interessierte verfolgten die VA im Livestream ...

  • 2025-04-22 17:51

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zur Kokain-Schwemme

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Durch das stärkere Durchgreifen der Behörden in den Niederlanden und Belgien ist Hamburg zu einem der Haupt-Einfallstore für hochprofessionelle Drogenkartelle geworden. Umso wichtiger ist es, die Kontrolle und Überwachung der Häfen und der Logistikketten zu verbessern, um Schwachstellen zu erkennen. Außerdem muss die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter verbessert werden, um international operierende Netzwerke zu ...

  • 2025-04-22 16:35

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme Landshuter Zeitung/Straubinger Tagblatt zu Julia Klöckner

    Landshuter Zeitung/Straubinger Tagblatt (ots) - Die Kirchen gehören - mit ihrer ganzen Widersprüchlichkeit - mitten in unser Leben. Wer, wenn nicht sie, sollten sich zu Fragen nach einem gerechten Wirtschaftssystem äußern, das die Umwelt bewahrt? Wer, wenn nicht sie, hat etwas zu sagen, wenn es um die Zukunft der Pflege in einer älter werdenden Gesellschaft geht? ...

  • 2025-04-14 16:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    NRW-Juso-Chefin: "Koalitionsvertrag nicht zustimmungsfähig"

    Essen (ots) - Die Vorsitzende des SPD-Parteinachwuchses in NRW, Nina Gaedike, rät den SPD-Mitgliedern bei der am Dienstag beginnenden Mitgliederbefragung, gegen den K-Vertrag mit der Union zu stimmen. "Dieser Koalitionsvertrag ist nicht zustimmungsfähig", sagte Gaedike der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgaben, Online und Print). Die Juso-Landeschefin ...

  • 2025-04-13 22:00

    Badische Zeitung

    Mindestlohn: Nicht alles ist gleich Streit / Kommentar von Dietmar Ostermann

    Freiburg (ots) - Die "Badische Zeitung" aus Freiburg schreibt zu Merz/Mindestlohn: "Ja, SPD-Chef Lars Klingbeil hatte vorige Woche gesagt, "der Mindestlohn wird im Jahr 2026 auf 15 Euro steigen". Und nun hat CDU-Chef Friedrich Merz erklärt, womöglich komme man erst 2027 auf diesen Betrag. Geht es also schon los mit dem Streit zwischen dem designierten Kanzler und ...

  • 2025-04-13 19:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wie die halbherzige Legalisierung fragwürdigen Cannabis-Handel fördert

    Osnabrück (ots) - Für den Rausch genügt ein Fragebogen: Mit "Stress" als Selbstdiagnose und ohne ärztliche Überprüfung kann jeder Erwachsene mit Internetanschluss in Deutschland ein Rezept für medizinisches Cannabis zu bekommen. Für ausländische Ärzte, Apotheken und insbesondere die Start-Ups hinter diesen Cannabis-Online-Plattformen ist das ein gutes ...

  • 2025-04-13 19:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Steuersenkung "nicht fix": Streitet Schwarz-Rot schon? Lasst Merz doch erstmal starten!

    Osnabrück (ots) - Regierungshandeln in Deutschland lief in den vergangenen Jahren nach einem eingeübten Dreischritt des Grauens: lange Verhandlungen unter den Koalitionären, oft melodramatisch bis in die Nacht gezogen. Dann, Schritt zwei, die Pressekonferenz zur glücklichen Einigung. Und schließlich: das große Zurückrudern, bei dem alle erklären, warum der ...

  • 2025-04-13 16:39

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zu Friedrich Merz

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Viele Bürger haben gedacht, es gibt es demnächst mehr Netto vom Brutto. Schließlich haben sich Union und SPD auf Entlastungen bei der Einkommenssteuer geeinigt. Doch nun gibt der CDU-Chef den Tiefstapler, die Entlastung für kleine und mittlere Einkommen sei "nicht fix". Auch einen gesetzlichen Automatismus beim Mindestlohn gebe es nicht. Bei der SPD klingt das Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...