Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mainz mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

Deutscher Hörbuchpreis startet mit "DIE ZEIT" in die Jubiläumsausschreibung

Köln (ots) -

Der Deutsche Hörbuchpreis wird im Jahr 2012 zum zehnten Mal verliehen und eröffnet die Ausschreibung zum Jubiläumswettbewerb mit der Nachricht über ein neues Mitglied. Die Wochenzeitung "DIE ZEIT" wird sich zukünftig als Kooperationspartner im Verein Deutscher Hörbuchpreis engagieren.

DHP-Vorstandsvorsitzender und WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz begrüßte das neue Mitglied im Verein: "Der Deutsche Hörbuchpreis gewinnt mit der "ZEIT" einen engagierten und ideenreichen Partner, mit dem der Preis weiterhin neue Impulse setzen wird."

Rainer Esser, Geschäftsführer des Zeitverlages, freut sich sehr über diese Kooperation: "DIE ZEIT steht für eine kulturinteressierte Leserschaft, die sich aktiv mit Hörbüchern auseinandersetzt und viel Freude an akustischer Qualität hat. Der Deutsche Hörbuchpreis ist das anerkannte Qualitätssiegel für die inhaltliche Vielfalt. Daran beteiligen wir uns gern."

Die Ausschreibung für den Deutschen Hörbuchpreis ist hiermit eröffnet. Hörbuchverlage, Produzenten und Rundfunkanstalten können die preiswürdigen Neuerscheinungen des Jahres 2011 nun bis zum 21. Oktober 2011 einreichen. Die jährlich wechselnde Kategorie des "Besonderen Hörbuches" gilt in diesem Jahr dem "Besonderen Wagemut".

Auf der neugestalteten Website www.deutscher-hoerbuchpreis.de finden alle Interessenten weitergehende Informationen zum Preis, den Kategorien und zum Teilnahmeverfahren.

Der Deutsche Hörbuchpreis wird 2012 im Rahmen der Hörbuch-Gala am 14. März im WDR- Funkhaus am Wallrafplatz verliehen. Fast traditionell ist diese Gala zugleich Eröffnungsveranstaltung des internationalen Kölner Literaturfestes lit.COLOGNE. Die Gala wird im Radio und im Fernsehen bundesweit übertragen.

Weitere Träger des DHP-Vereins sind der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, das internationale Kölner Literaturfest lit.COLOGNE, der Hessische Rundfunk, der Norddeutsche Rundfunk, der Westdeutsche Rundfunk, die WDR mediagroup und Studio Hamburg.

Mehr Informationen finden Sie finden Sie unter www.deutscher-hoerbuchpreis.de.

Deutscher Hörbuchpreis e.V.

Geschäftsstelle Ludwigstraße 11 50667 Köln Tel: 0221-2035-2127 Fax: 0221-6502666 hoerbuchpreis@wdr-mediagroup.com

Pressekontakt:

WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel 0221 220 7100,
annette.metzinger@wdr.de

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 2018-04-17 09:35

    POL-PPMZ: Zivilstreife unterwegs

    Mainz (ots) - Dienstag, 16. April 2018 14:00- 18:00 Uhr An einigen bekannten Örtlichkeiten in der Mainzer Innenstadt, an denen bereits in der Vergangenheit Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt worden sind, hat die Mainzer Polizei insgesamt 16 Personen kontrolliert. 12 Personen davon sind bereits früher mit Verstößen gegen das BtmG aufgefallen. Vier Personen hatten wieder Betäubungsmittel bei sich und müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen. Bei ...

  • 2018-04-17 09:35

    POL-PPMZ: Geldbörsen entwendet, Diebe nutzen EC Karte

    Mainz (ots) - Dienstag, 16. April 2018 Gleich zweimal haben Diebe Geldbörsen entwendet und die EC-Karten der Opfer verwendet. Bereits in der letzten Woche war ein 21-jähriger Mainzer mit Freunden in Mainzer Clubs unterwegs und stellt plötzlich fest, dass seine Geldbörse fehlt. Ob er diese verloren hat, oder ob sie entwendet wurde kann er jedoch nicht sagen. Obwohl er seine Girocard (EC-Karte) in der Nacht sofort ...

  • 2018-04-16 14:17

    POL-PPMZ: Mainz - Polizei Mainz beteiligt sich am Aktionstag "Mainz setzt aufs Rad"

    Mainz (ots) - Anlässlich des Fahrradtages der Stadt Mainz am Samstag, 21.04.2018, zwischen 10:00 und 15:00 Uhr, wird sich auch die Polizei Mainz mit einem entsprechenden Angebot beteiligen. Die Veranstaltung findet am Stresemannufer in Höhe des Rathauses, entlang des europäischen Radwanderweges, statt. Den Auftakt der Veranstaltung bilden eine Podiumsdiskussion u.a. ...