All Stories
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Frankfurt am Main mehr verpassen.

ZDF

ZDF-Politbarometer September III 2005
Große Koalition am ehesten akzeptiert
Fast Dreiviertel lehnen Minderheitsregierung ab

Mainz (ots) -

Die politische Stimmung in der Woche nach der
Bundestagswahl zeigt vor allem die CDU/CSU gestärkt, sie liegt jetzt
bei 41 Prozent. Die SPD kommt auf 35 Prozent, die FDP auf 8 Prozent,
die Linkspartei.PDS auf 6 Prozent und die Grünen, jetzt vor den
beiden anderen kleinen Parteien, auf 9 Prozent. 80 Prozent der
Befragten äußern sich unzufrieden mit dem Wahlergebnis, 87 Prozent
geben aber an, sie hätten selbst bei Kenntnis des Wahlausgangs nicht
anders gewählt.
Wenn schon am nächsten Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, würden
mit Kenntnis des Wahlergebnisses taktische Entscheidungen jetzt
etwas anders ausfallen und auch längerfristige Überzeugungen und
Bindungen an die Parteien eine Rolle spielen. Dies berücksichtigt
die Politbarometer-Projektion: Die CDU/CSU käme danach auf 37
Prozent (Bundestagswahl: 35,2 Prozent) und die SPD auf 35 Prozent
(BTW: 34,3 Prozent). Die kleinen Parteien lägen jeweils bei 8
Prozent, das bedeutet für die FDP (BTW: 9,8 Prozent) und die
Linkspartei.PDS (BTW: 8,7 Prozent) Verluste, die Grünen (BTW: 8,1
Prozent) würden praktisch unverändert bleiben. Die sonstigen Parteien
zusammen erhielten 4 Prozent (BTW: 3,9 Prozent). Damit hätte auch
jetzt weder eine Koalition aus CDU/CSU und FDP noch eine Koalition
aus SPD und Grünen eine parlamentarische Mehrheit.
Zwar wird keine der aktuell diskutierten Koalitionsvarianten von den
Befragten mehrheitlich unterstützt, die vergleichsweise beste
Beurteilung erhält aber eine große Koalition: 45 Prozent fänden eine
Koalition aus CDU/CSU und SPD gut und 43 Prozent schlecht (egal: 10
Prozent). Für eine Regierung aus CDU/CSU, FDP und Grünen sprechen
sich 36 Prozent aus und 50 Prozent lehnen dies ab (egal: 12
Prozent). Eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP befürworten 30
Prozent (finden schlecht: 54 Prozent, egal: 13 Prozent) und ein
Bündnis aus SPD, Grünen und Linke.PDS nur 15 Prozent (finden
schlecht: 75 Prozent, egal: 8 Prozent). Dabei stehen die
Unionsanhänger einer Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen (64
Prozent) wesentlich aufgeschlossener gegenüber als einer großen
Koalition (41 Prozent). Im Vergleich dazu beurteilen die Anhänger
der SPD eine große Koalition (54 Prozent)positiver, aber auch eine
Ampelkoalition (51 Prozent) findet hier gleichermaßen Unterstützung.
Das ebenso diskutierte Modell einer Minderheitsregierung wird
äußerst skeptisch gesehen. Fast drei Viertel aller Befragten (74
Prozent) lehnen ein Regierungsbündnis ohne eigene Mehrheit im
Bundestag grundsätzlich ab, nur 17 Prozent fänden dies gut (weiß
nicht: 9 Prozent).
Wenn es zu einer Regierung unter Führung der CDU/CSU kommt, wünschen
sich 58 Prozent Angela Merkel als Bundeskanzlerin, 37 Prozent sähen
die Position aber lieber anders besetzt (weiß nicht: 6 Prozent). In
der eigenen Anhängerschaft sind 75 Prozent für Merkel als Kanzlerin
und 22 Prozent für jemand anderen (weiß nicht: 2 Prozent). Für den
Fall einer SPD-geführten Bundesregierung sprechen sich 62 Prozent
aller Befragten für Gerhard Schröder aus, 33 Prozent wollen dann
lieber jemand anderen als Bundeskanzler (weiß nicht: 5 Prozent).
Dabei verfügt Gerhard Schröder über einen wesentlich größeren
Rückhalt in seiner Parteianhängerschaft als Angela Merkel bei den
Anhängern der Union, denn der Wunschkanzler der SPD-Anhänger ist mit
91 Prozent Gerhard Schröder, nur 6 Prozent würden jemand anderen
bevorzugen (weiß nicht: 2 Prozent).
Bei der Beurteilung der zehn wichtigsten Politiker und
Politikerinnen liegt Christian Wulff weiterhin auf Platz eins, mit
einem verbesserten Durchschnittswert von 1,9 auf der Skala von minus
fünf bis plus fünf (Sept. II: 1,6). Danach Friedrich Merz mit 1,6
(Sept. II: 1,2) ebenfalls etwas besser beurteilt, gefolgt von Joschka
Fischer, der mit 1,4 deutlich zulegen konnte (Sept. II: 0,9). Dann
Angela Merkel wieder auf Platz vier mit leicht verbesserten 1,1
(Sept. II: 1,0), jetzt vor Gerhard Schröder, der mit 0,8 (Sept. II:
1,2) klar an Ansehen verliert. Aufgestiegen in den Positivbereich ist
Guido Westerwelle, der mit 0,6 (Sept. II: - 0,4) am stärksten zulegen
konnte. Es folgt Franz Müntefering mit 0,4 (Sept. II: 0,3) und dann
im negativen Bereich Edmund Stoiber mit minus 0,6 (Sept. II: minus
0,7). Am Schluss wieder Gregor Gysi mit minus 1,3 (Sept. II: minus
1,1) und Oskar Lafontaine unverändert mit minus 1,9.
Nachdem die Bundestagswahl nicht zu klaren Mehrheitsverhältnissen
geführt hat, sind die Befragten hinsichtlich einer weiteren Neuwahl
gespalten: 47 Prozent plädieren für und 50 Prozent gegen eine
baldige Wiederwahl des Bundestags.
Die Umfragen zum Politbarometer wurden wie immer von der Mannheimer
Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der
Zeit vom 20. bis 22. September 2005 bei 1345 zufällig ausgewählten
Wahlberechtigten telefonisch geführt. Die Befragung ist
repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in ganz
Deutschland. Die Fehlertoleranz bei den großen Parteien beträgt 2,7
Prozentpunkte, bei den kleineren 1,4 Prozentpunkte. Das nächste
Politbarometer gibt es am Freitag, 7. Oktober 2005 nach dem "heute-
journal". Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon:
06131 - 706100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/politbarometer

Rückfragen bitte an:

Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2025-04-12 17:12

    FW-F: Wohnungsbrand in Oberrad - Vier Personen gerettet

    Frankfurt am Main (ots) - Über den Notruf wurden der Frankfurter Feuerwehr heute Mittag Hilferufe und Rauch aus einer Wohnung gemeldet. Als die Einsatzkräfte gegen 15 Uhr in Oberrad an der gemeldeten Adresse eintrafen, bestätigte sich die Meldung. Die Polizei rettete noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, mit Hilfe einer Leiter, die Person aus der Brandwohnung über den Balkon und begann mit der Evakuierung des ...

  • 2025-02-19 07:14

    FW-F: Großeinsatz in Frankfurt-Höchst: Geschäftsgebäude in Flammen

    Frankfurt am Main (ots) - Am gestrigen Abend kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr Frankfurt am Main. Gegen 17:30 Uhr erreichten die Leitstelle mehrere Notrufe über einen Brand in einem Geschäftsgebäude in der Fußgängerzone der Königsteiner Straße im alten Ortskern von Frankfurt-Höchst. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Erdgeschoss des ...

  • 2024-12-20 06:42

    FW-F: Brand in einer Tiefgarage

    Frankfurt am Main (ots) - (tka) Gegen 23:40 Uhr wurden mehrere Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in die Grempstraße in Bockenheim alarmiert. Dort wurde eine Rauchentwicklung aus der Tiefgarage eines Wohn- und Geschäftshauses gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren zwei brennende Motorroller bereits durch die in der Tiefgarage installierte Sprinkleranlage gelöscht worden. Die beiden vorhandenen Untergeschosse der Tiefgarage waren massiv verraucht und ...

  • 2024-12-01 08:30

    FW-F: Kellerbrand in Pflegeheim im Gutleutviertel - keine Verletzten

    Frankfurt am Main (ots) - In der Nacht auf Sonntag kam es um 3:30 Uhr zu einem Brand in einem Pflegeheim im Frankfurter Gutleutviertel. Auslöser war ein Feuer in einem Elektroschrank im Keller. Die Feuerwehr rückte mit acht Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften an und brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Dabei kam ein spezieller Feuerlöscher für elektrische Anlagen zum Einsatz. Verletzt wurde niemand. Um den ...

  • 2024-04-24 09:13

    FW-F: Gartenhütte brennt in Schwanheim

    Frankfurt am Main (ots) - Am späten Abend des 23. April brannte es in einer Kleingartenanlage in Schwanheim. Durch das Feuer wurde eine Gartenlaube vollständig zerstört. Der Brand wurde der Leitstelle der Feuerwehr gegen 22:30 Uhr gemeldet. Beim Eintreffen brannte die Gartenhütte auf dem Gelände der Kleingartenanlage Schwarzbach bereits in voller Ausdehnung. Da die Brandstelle schwer zugänglich war, wurden die ...

  • 2024-03-13 22:56

    FW-F: Feuer in der JVA Preungesheim - Insasse verletzt

    Frankfurt am Main (ots) - Die um 18:18 Uhr alarmierten Rettungskräfte erreichten nur Minuten später die Justizvollzugsanstalt und konnten wegen der entsprechend organisierten Maßnahmen, zügig den Brandort in einem Sicherheitsbereich der JVA erreichen. In einer Haftzelle war eine Matratze in Brand geraten. Das Feuer wurde schnell gelöscht und unmittelbar danach damit begonnen den Brandrauch zu entfernen. Der ...

  • 2024-02-09 08:37

    FW-F: Sossenheim - Massive Rauchentwicklung beschäftigt Feuerwehr

    Frankfurt am Main (ots) - (tj) Ein aufmerksamer Passant entdeckte Rauch aus einem Kellerschacht in Sossenheim. Er wählte unverzüglich den Notruf 112 und informierte die Feuerwehr über das Ereignis. Die Leitstelle der Feuerwehr alarmierte gegen 20:25 Uhr die ersten Kräfte zu einem Kellerbrand. Bei Eintreffen des ersten Löschzuges in der Katharina-Petri-Straße ...

  • 2023-10-18 13:16

    FW-F: Brand im Markus-Krankenhaus - Klinikpersonal verhindert Schlimmeres

    Frankfurt am Main (ots) - Heute Morgen (18.10.2023) gegen 07:50 Uhr wurden die ersten Einheiten der Feuerwehr Frankfurt am Main aufgrund der Auslösung der Brandmeldeanlage ins Markus-Krankenhaus alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen stellten die Einsatzkräfte ein Feuer in einem Patientenzimmer im Haus C fest. Daraufhin wurde durch die Einsatzleiterin die ...

  • 2023-10-15 22:14

    FW-F: Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr Frankfurt

    Frankfurt am Main (ots) - Im Laufe des Wochenendes kam es zu einer Vielzahl von Einsätzen im Stadtgebiet Frankfurt. Neben den vermeintlich regelhaften feuerwehr- und hilfeleistungstechnischen Einsätzen, kam es zu unterschiedlichen Einsatzlage mit stellenweise paralleler Bindung vieler Einsatzkräfte. Jeweils am Samstagmorgen und Sonntagmorgen kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu Einsätzen im Bereich von ...

  • 2023-10-15 00:37

    FW-F: Wohnungsbrand durch brennende Gasflasche

    Frankfurt am Main (ots) - (Mbr) Gegen 20 Uhr wurde am Samstag der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Frankfurt ein Brand auf einem Balkon in der Niederurseler Landstraße gemeldet. Auf Grund der Vielzahl an Anrufern und der geschilderten Meldebilder von gefährdeten Personen im betroffenen Objekt, wurde das Stichwort "Feuer 3 - Menschenleben in Gefahr" alarmiert. Beim unmittelbaren Eintreffen der ersten Feuerwehreinheiten ...

  • 2023-09-28 06:56

    FW-F: Brennende Sessel verrauchen Wohnhochhaus

    Frankfurt am Main (ots) - In der Nacht zum Donnerstag wurde die Feuerwehr über einen Kellerbrand in einem Wohnhochhaus in der Sigmund-Freud-Straße in Eckenheim informiert. Die Meldung ging über die örtliche Polizei ein, welche über einen verrauchten Aufzugsschacht berichtete. Umgehend nach Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich das Bild. Unter Atemschutz begaben sich erste Einsatzkräfte in den Keller des ...

  • 2023-09-12 04:40

    FW-F: Mehrere brennende Elektrofahrzeuge in Frankfurt- Fechenheim

    Frankfurt am Main (ots) - Auf einer Abstellfläche für PKW in der Wächtersbacher Straße in Frankfurt Fechenheim brannten zehn Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Die Meldung über den Brand ging gegen 3:20 Uhr bei der Zentralen Leitstelle der Feuerwehr ein. Das Feuer hatte vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits auf mehrere PKW übergegriffen. Zehn Fahrzeuge wurden durch ...

  • 2023-09-10 17:26

    FW-F: Zimmerbrand in Rödelheim - 3 Verletzte

    Frankfurt am Main (ots) - In dem Wohnheim in der Radilostraße in Rödelheim, kam es gestern Abend gegen 20:30 zu einem Zimmerbrand im 3.OG. Die eingetroffenen Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Rödelheim evakuierten alle Bewohner des Hauses und begannen mit den Löscharbeiten. Um die geretteten Bewohner der betroffenen Wohneinheit kümmerten sich die Sanitäter. Eine der drei Personen ...