Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Wesel mehr verpassen.

ZDF

ZDF-Programmhinweis
Sonntag, 13. März 2005, 9.02 Uhr, sonntags
Sonntag, 13. März 2005, 0.50 Uhr, nachtstudio

Mainz (ots) -

Sonntag, 13. März 2005, 9.02 Uhr
sonntags
mit Gert Scobel
Schwerpunkt: Klatsch und Tratsch
Gast im Studio: Tilmann Allert, Soziologe, Universität
Frankfurt/Main
Aktuell: Anti-Diskriminierungsgesetz und die Kirchen
M & P: Eltern-Initiative in Moskau
Ausflug: “Rembrandt über die Grenzen“ am Niederrhein
Tipp: Bauen Sie um: vom Pizza-Express zum Restaurant
Sonntag, 13. März 2005, 0.50 Uhr
nachtstudio
Wie viel Vertrauen braucht der Mensch?
mit Volker Panzer
Gäste:
Ute Frevert,Historikerin
Bernd Guggenberger, Politikwissenschaftler
Gerald Hüther, Hirnforscher
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“; „Trau, schau wem?“; aber
auf jeden Fall: „Trau keinem über Dreißig!“ – Solche Sprüche kennt
man ja. Das Thema Vertrauen, oder besser gesagt das Fehlen von
Vertrauen in Politiker, Wirtschaftsbosse, Medien, hat zur Zeit ja
Konjunktur. In Umfragen liegen Politiker an erster Stelle der nicht
vertrauenswürdigen Personen, Ärzte und Polizisten genießen dagegen
größtes Vertrauen. Warum eigentlich? Ist es mit dem Vertrauen so wie
mit der Zeit: Man weiß irgendwie, was es ist, kann aber kaum
handfeste Definitionen dafür finden? Niklas Luhmann, der Weltweise,
hat es versucht. Er sagt: Vertrauen ist ein „Mechanismus der
Reduktion sozialer Komplexität“. Das heißt auch: Ohne Vertrauen
könnten wir gar nicht leben. Vertrauen ist so etwas wie der Rohstoff
des Zusammenlebens, der Schmierstoff der Gesellschaft.
Aber wie viel Vertrauen braucht der Mensch? Wie entsteht Vertrauen
in der menschlichen Entwicklung, im Kindesalter, in der Mutter-Kind-
Beziehung? Wie erlernt unser Gehirn Vertrauen, und was geht in
Menschen vor, die traumatisiert wurden und zu keinem Vertrauen in
andere Menschen mehr fähig sind? Wie haben sich
Vertrauensverhältnisse im Laufe der Geschichte verändert, vom Fürsten
und Untertanen bis zum Staatsbürger und seinen gewählten
Regierungsvertretern? Was sind „vertrauensbildende Maßnahmen“ in den
Beziehungen zwischen Staaten? Und wann sollte ein Regierungschef die
„Vertrauensfrage“ stellen?
Über diese und andere Fragen diskutiert Volker Panzer im ZDF-
 “nachtstudio“ mit seinen Gästen.

Rückfragen bitte an:

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2003-03-27 10:56

    Aktueller Programmablauf Kabel 1 für Montag, den 31.03.2003

    München (ots) - 05:40 Uhr Dick und Doof / Die Geldgierigen Comedy, USA, 1928 (Wdh. vom 30.03.03, 13:05) /Serie 06:05 Uhr Addams Family / Lurch, der Tangotänzer Sitcom, USA, 1964 (Wdh. vom 30.03.03, 13:35) /Serie 06:30 Uhr Bezaubernde Jeannie / Das Golfturnier Comedy, USA, 1965 (Wdh. vom 30.03.03, 14:05) /Serie 06:55 ...

  • 2003-03-27 10:54

    Aktueller Programmablauf Kabel 1 für Sonntag, den 30.03.2003

    München (ots) - 05:30 Uhr Die Leute von der Shiloh Ranch / Roy Tate und der Taubstumme Western, USA, 1960 /Serie 06:35 Uhr Cousteau - Abenteuer Ozean / Papua - Neuguinea: Die Zeitmaschine Dokumentation /Dokumentation 07:23 Uhr K1 Sondernachrichten Information /Nachrichten-Serie 07:30 Uhr Home Shopping Europe Live ...