All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema IPO mehr verpassen.

ZDF

ZDF-Pressemitteilung
"Für eine Handvoll Leben"
ZDF dokumentiert Alltag auf einer Frühgeborenenstation in Magdeburg

Mainz (ots) -

"Für eine Handvoll Leben"
ZDF dokumentiert Alltag auf einer Frühgeborenenstation in Magdeburg
Sie kämpfen "für eine Handvoll Leben", die Ärzte, Hebammen und
Schwestern auf der Frühgeborenenstation der Magdeburger
Frauenklinik. Autor Volker Schmidt und sein Team haben ihren Alltag
eine Woche lang mit der Kamera begleitet. Das ZDF strahlt die
gleichnamige Dokumentation am Mittwoch, 14. Juli 2004, um 22.45 Uhr
aus. Der Film erzählt von den Ängsten und Konflikten der Eltern,
aber auch von Ärzten, die um das Leben der Frühchen kämpfen und doch
oft genug machtlos sind.
In der Magdeburger Frauenklinik laufen die Geburtsvorbereitungen auf
Hochtouren. Der anstehende Kaiserschnitt ist auch für Ärzte, Hebammen
und Schwestern nichts Alltägliches: Michaela Vogel, die nach einer
künstlichen Befruchtung Drillinge erwartet, bekommt in der 32.
Schwangerschaftswoche plötzlich so hohen Blutdruck, dass die Geburt
nicht mehr aufgeschoben werden kann. Drei gesunde Mädchen erblicken
das Licht der Welt, alle um die 1000 Gramm schwer.
Familie Hustedt hatte weniger Glück: Ihre Zwillinge wurden in der 25.
Schwangerschaftswoche geboren, und obwohl die Ärzte im Magdeburger
Zentrum für Kinderheilkunde alles versuchten, starb der kleine Max
kurz nach der Geburt. Tochter Jule überlebte - mit 710 Gramm.
Wie ein Wunder ist es für Bianca Mücke aus Halberstadt noch heute,
dass ihre kleine Maria gesund ist. Maria kam in der 25. Woche auf
die Welt und wog nur 530 Gramm. Neun Tage kämpften die Ärzte um ihr
Leben, mussten sie wiederbeleben. Heute spielt die Vierjährige mit
ihrem Papa Fußball im Garten.
Für Familie Kaiser aus Stendal änderte sich das ganze Leben mit der
Geburt ihrer Frühchen. Auch bei ihnen waren Zwillinge unterwegs. Die
Tochter starb noch am Tag der Geburt, der Junge überlebte mit 600
Gramm. Kurz danach bekam er schwere Gehirnblutungen. Von da an
wussten die Eltern, dass ihr Sohn schwere Behinderungen haben würde.
Plötzlich standen sie vor der Frage, ob sie die Therapie fortsetzen
sollten.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/handvollleben
ots-Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7840

Rückfragen bitte an:

Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2018-10-04 10:00

    Investfinans AB

    Die Investfinans AB öffnet sich dem europäischen Markt

    Vällingby (ots) - Die Investfinans AB mit den Schwerpunkten, Immobilienberatung, Transaktionsmanagement, Factoring sowie Projektentwicklung ist dabei, das Geschäftsfeld auszuweiten. Kunden und Partner der Investfinans AB sind private und institutionelle Anleger, Investoren, Projektentwickler, Bauträger, Privatiers. Nun möchte man sich vor allem dem europäischen Markt öffnen. Das seit Jahren überaus erfolgreiche ...

  • 2018-06-19 09:34

    kapitalerhöhungen.de

    Joachim Semrau CEO der Homes & Holiday zu Börsengang und Wachstumszielen

    Hannover/München (ots) - Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de spricht Joachim Semrau, CEO der Homes & Holiday AG, über das geplante Initial Public Offering (IPO) und welche Geschäftsfelder das Immobilienunternehmen zukünftig bedienen und ausbauen möchte. Mit der Homes & Holiday AG geht der erste deutsche Immobilienmakler an die Börse. Die Unternehmensgruppe ist ...

  • 2017-11-27 11:07

    APOTHEKE ADHOC

    Dermapharm soll an die Börse

    Berlin (ots) - In der Pharmabranche bahnt sich ein Börsengang an: Wie APOTHEKE ADHOC berichtet, soll der Münchner Hersteller Dermapharm nach dem abgeblasenen Verkauf nun an den Kapitalmarkt gebracht werden. Bei Dermapharm werde jetzt ein Börsengang anvisiert, berichtet APOTHEKE ADHOC unter Berufung auf mit der Transaktion vertraute Kreise. Mit den Vorbereitungen beauftragt ist demnach die Investmentbank Morgan Stanley. Auf Nachfrage erklärte Stefan Grieving, Vorstand ...