All Stories
Follow
Subscribe to ZDF

ZDF

"WM-Café" im "ZDF- Morgenmagazin"
Frühester Fußball-Talk des Tages mit Toni Schumacher und weiteren Fußballgrößen

Mainz (ots) -

Das "WM-Café" mit dem frühesten Fußball-Talk des Tages feiert am Montag, 14. Juni 2010, um 8.30 Uhr im Innenhof des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin Premiere. Als WM-Experte täglich dabei im "ZDF-Morgenmagazin" ist der ehemalige Nationaltorhüter Harald "Toni" Schumacher, der das Geschehen in Südafrika wie gewohnt unterhaltsam-kritisch bewertet. Das "WM-Café", das in den ZDF-Sendewochen des Morgenmagazins (14. Juni bis 18. Juni und 28. Juni bis 2. Juli 2010) täglich von 8.30 bis 9.00 Uhr zu sehen ist, moderieren Jessy Wellmer und Wulf Schmiese.

Weitere Gesprächspartner im "WM-Café" sind unter anderen ehemalige Fußballgrößen wie Joachim Streich (Montag, 14. Juni), Klaus Fischer (Dienstag, 15. Juni), Uwe Bein (Donnerstag, 17. Juni), Pierre Littbarski (Freitag, 18. Juni) sowie Karl-Heinz Förster, Hansi Müller und Bernd Schneider. Aber auch fußballfanatische Künstler wie Sönke Wortmann (Dienstag, 15. Juni) und Till Brönner (Mittwoch, 16. Juni) sind im "WM-Café" dabei. Zusammen mit 100 Zuschauern wird über die Weltmeisterschaft gefachsimpelt, werden Spiele, Tore und Triumphe analysiert.

Die Rock-Band "Livingston" und die südafrikanische Band "Hot Water" sorgen mit Live-Musik für die richtige Stimmung im "WM-Café", unterstützt von Vuvuzelas, dem Blasinstrument und Symbol des südafrikanischen Fußballs. Und auch ein Kicker fehlt nicht im "WM-Café": Am überdimensionalen "Moma-Kicker" kämpft täglich ein Team des ZDF-Morgenmagazins gegen ein Gästeteam. Bei weiteren WM-Gewinnspielen für das Publikum können neben den bekannten Moma-Tassen auch Trikots der WM-Mannschaften gewonnen werden.

Natürlich ist die WM bereits vor dem "WM-Café" im gesamten "ZDF-Morgenmagazin" das dominierende Thema. Zwischen 5.30 und 8.30 Uhr gibt es in jeder halben Stunde kompakte Info-Blöcke über alles Wesentliche des Turniers. In der ersten Sendewoche wird Thomas Skulski live vom Quartier der deutschen Mannschaft aus Südafrika berichten, Informationen und Stimmung von der deutschen Mannschaft bereits am Morgen einfangen. In der zweiten Sendewoche ist Moderator Dirk Jacobs live vor Ort. Und Toni Schumacher unterstützt die Morgenmagazin-Moderatoren bereits täglich ab 5.30 Uhr als Experte auch im Studio.

Fotos sind ab Montag, 14. Juni 2010, 12.00 Uhr erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfmorgenmagazin

Pressekontakt:

ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2025-04-24 09:00

    Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

    POL-WHV: Vorfall auf der L 812 in Jever

    Jever (ots) - Am 22. April 2025, gegen 16:20 Uhr, fuhr eine 54-jährige Frau mit ihrem Pkw die L 812 in Fahrtrichtung Jever. In Höhe der Auskündigerei (Kleiburger Weg) kam ihr bei Regen ein Pkw mit offenem Pritschenanhänger entgegen. Als der Anhänger kurz ins Schlingern kam, fiel von der ungesicherten Ladung vermutlich ein größeres Stück Bauschutt auf die Fahrbahn. Da ein Ausweichen nicht mehr möglich war, wurde ...

  • 2025-04-22 11:08

    Bundespolizeiinspektion Stralsund

    BPOL-HST: Ereignisreiches Osterwochenende

    Stralsund (ots) - Zum Osterfest wurden durch die Bundespolizei mehrere Haftbefehle vollstreckt. Am Freitag (18.04.2025) wurde auf der BAB 20 ein 35-jähriger Litauer kontrolliert, gegen den ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz bestand. Demnach hatte der Mann eine Geldstrafe in Höhe von 1.886 Euro laut dem Beschluss des Amtsgerichts Hamburg-Altona aus dem Jahr ...

  • 2025-04-21 14:41

    Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

    POL-WHV: Jever 18.-21.04.2025

    Wilhelmshaven (ots) - Diebstahl einer Geldbörse Am 17.04.2025, im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 16 Uhr, kam es im Lebensmitteldiscounter in der Schlachte 9 in 26441 Jever zu einem Geldbörsendiebstahl. Die Geldbörse befand sich zum Tatzeitraum in einer Schultertasche, welche im Einkaufswagen lag. Die Tasche war während des Einkaufs kurzzeitig unbeaufsichtigt. Dieser Moment wurde durch den unbekannten Täter ausgenutzt, um die Geldbörse daraus zu entwenden. Zeugen, die ...