Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Plettenberg mehr verpassen.

ZDF

ZDF-Programmhinweis
Freitag, 24. April 2009, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich
Freitag, 24. April 2009, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland
Freitag, 24. April 2009, 17.45 Uhr, Leute

Mainz (ots) -

Freitag, 24. April 2009, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Michael Roll
Ach so!: Aktuelle Verbraucherthemen der Woche: unter anderen
Krankheit - Was der Arbeitgeber wissen darf
Einfach lecker: Entenbrüste mallorquinisch - Promikochen mit Armin 
Roßmeier
PRAXIS täglich: Krampfadern vorbeugen und behandeln
Clever einkaufen: Olivenöle im Test
Zeitsprung: 100. Geburtstag von Bernhard Grzimek
Freitag, 24. April 2009, 12.15 Uhr
drehscheibe Deutschland
Ärger mit Park-Grillern - Unterwegs mit Berliner Müllstreife
Streit um Wasserrechnung - Familien sitzen auf dem Trockenen
Drehen, laufen, beugen, stehen - Was leistet das Knie?
Freitag, 24. April 2009, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Pierre Geisensetter
Anna Maria Mühe: Die New Faces Awards 2009
Anja Kling: Vorbereitungen für den Deutschen Filmpreis
Elton John: Letzte Show in Las Vegas
Shirley Maclaine: 75. Geburtstag
Freitag, 24. April 2009, 00.20 Uhr
aspekte
mit Luzia Braun
Schneller als gedacht? - Die Bergung des Kölner Stadtarchivs
"Der entsorgte Vater" - Ein Dokumentarfilm über Trennungen von Eltern
und Kind
Pakistanische Politsatire - "Eine Kiste explodierender Mangos"
Einfach schön? - Architekten von heute blicken auf 90 Jahre Bauhaus

Pressekontakt:

ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2010-06-24 10:40

    Medikamente und Sonne vertragen sich nicht immer

    Berlin (ots) - Einige Medikamente können die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern. Dadurch kann es zu Unverträglichkeiten (Fotosensibilisierungen) kommen, die unter anderem zu Sonnenbrand-artigen Rötungen, Blasen oder Pigmentstörungen führen können. "Der Apotheker informiert gerne darüber, ob sich die individuellen Medikamente mit einem ausgiebigen Sonnenbad vertragen", so Erika Fink, Präsidentin der ...

  • 2010-06-23 09:44

    Arzneimittelreste nicht für Entwicklungsländer spenden

    Berlin (ots) - Nicht mehr benötigte Medikamente sollten nicht für Entwicklungsländer gespendet werden. "Arzneimittelreste sind Abfall und müssen entsorgt werden. Sie als Almosen weiterzugeben, ist für die Empfängerländer problematisch", so Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Das Sammeln, Sortieren und Vernichten von nicht benötigten Altarzneimitteln ist ...

  • 2010-06-22 09:10

    Modellprojekt: Team aus Arzt und Apotheker verbessert Polypharmazie

    Berlin (ots) - Die intensive Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker vereinfacht und verbessert die Arzneimitteltherapie. Die enge Kooperation nutzt besonders Patienten mit chronischen Krankheiten, die dauerhaft mehrere Medikamente einnehmen müssen (Polypharmazie). Das zeigt das Krefelder Modellprojekt "Häusliches Medikationsmanagement bei multimorbiden Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus". In der ...