All Stories
Follow
Subscribe to Sri Lanka

ZDF

ZDF-Programmhinweis
Freitag, 28. April 2000
Samstag, 29. April 2000
Sonntag, 30. April 2000

Mainz (ots) -

Freitag, 28. April 2000, 9.05 Uhr
Volle Kanne, Susanne
   Moderation: Susanne Stichler
Heute bei Susanne Stichler im Studio: die Schauspielerin April
Hailer. Seit 1989 ist die Komödiantin im Fernsehen präsent - in
komischen wie in dramatischen Rollen. Beim breiten Publikum wurde sie
durch "Wie bitte?!" (RTL) bekannt. Die April Hailer-Show im ZDF ist
ihre erste Personality-Show. Was sie gerne in ihrer Freizeit
unternimmt, erzählt sie in der Sendung.
Schwerpunkt: Wie adoptiere ich ein Kind
   Einfach lecker: Gemüsepfanne mit Hähnchen
   Der Nächste bitte: Rapunzel, lass Dein Haar herunter ...
   Auszeit: Ausflugtipp Brüssel
   Hobby-Indianer
Freitag, 28. April 2000, 20.15 Uhr
Aktenzeichen XY ...ungelöst
Die Themen:
   Mord in Tiefgarage - In Erlangen wird eine junge Frau Opfer eines
   grausamen Verbrechens
   Albtraum am Arbeitsplatz -. Überfall auf Bäckerladen in
   Nordrhein-Westfalen
   Juwelenraub in Starnberg - Zwei vornehme Damen überfallen ein
   Juweliergeschäft
   Moderation: Butz Peters und Sabine Zimmermann
Samstag, 29. April 2000, 17.45 Uhr
mach mit
   Moderation: Stephan Greulich
Im größten Spielzimmer der Welt
Das "Ravensburger Spieleland", ist in enger Kooperation mit einer
großen sozialen Einrichtung in der Bodenseeregion, der Stiftung
Liebenau, entstanden. Das unterscheidet das Spieleland von anderen
Freizeitparks.
Neben bekannten Figuren wie Käpt'n Blaubär und Fix & Foxi erwarten
dort die kleinen Besucher zahlreiche interaktive Spielangebote für
zwei bis zwölfjährige
Zaubergala Karlsruhe
Internationale Spitzenstars der Zauberkunst, darunter Weltmeister
und Grand Prix-Sieger,  trafen sich in Karlsruhe zu einer Gala, mit
der gleichzeitig das 25-jährige Jubiläum des "Festivals der guten
Taten" gefeiert wurde. Vor einem Vierteljahrhundert hatte der
Brettener Uli Lange das Festival ins Leben gerufen, um damit
behinderte Menschen zu unterstützen. Auch der Erlös der Zauber-Gala,
mehr als 10 000 Mark, ging an die Aktion Mensch.
Fast eine halbe Million im Eis
Erst nachdem ein riesiger Eisblock auf dem Bonner Marktplatz
erwärmt wurde, kam sein überraschender Inhalt zum Vorschein: ein
Scheck über 485 000 Mark vom Tiefkühlhersteller Bofrost für die 
Aktion Mensch. Die Spende stammt aus dem Verkauf von Rezeptkalendern,
die den Kunden zum Jahreswechsel von den 3000 Verkaufsfahrern
angeboten wurden. Ronald Höger aus dem thüringischen Isseroda war der
erfolgreichste Verkaufsfahrer dieser Aktion.
Gewinner der Aktion Mensch-Lotterie ZDF.text 195 und im Internet:
www.aktion-mensch.de
Sonntag, 30. April 2000, 18.15 Uhr
ML Mona Lisa
   Hexen heute - Unheimliche Magie
In der Nacht zum 1. Mai tanzen sie wieder auf dem Blocksberg, die
Hexen des 21. Jahrhunderts. Nur reiten die modernen Hexen nicht mehr
auf Besen, sie fahren schnelle Autos und surfen im Internet. Es hat
sie in allen Kulturen und zu jeder Zeit gegeben, die Faszination an
scheinbar übernatürlichen Kräften, auch schon lange vor dem
Christentum. Und immer waren es vor allem Frauen, die man der
Zauberei beschuldigte, die gefoltert und getötet wurden.
Blutspur - durch die Jahrhunderte
In Trier wurden während der Inquisition über 500 "Hexen" nach
spektakulären Prozessen hingerichtet. Eva Kenn ist eine von ihnen.
Sie wurde wegen Kindsmord angezeigt und als Hexe verbrannt. Was
geschah wirklich?
Habondia - oder die Schule der Hexen
Das Hexen will gelernt sein, fand Gabriele Engelmann und gründete
in Westermühlen bei Rendsburg die erste deutsche Hexenschule. Auf
ihrem Lehrplan stehen Künste wie die Mondmagie oder die Energielehre
des Kosmos. Über mangelnden Zulauf muss sich die Hexe Habondia nicht
beklagen.
Budapest - wo Hexen das Finanzamt fürchten
Hexen in Budapest sind eine hochverehrte, anerkannte Berufsgruppe
mit Sozialversicherung, Steuerkarte und Rentenanspruch. Der
Hexenverband hat 11 000 Mitglieder. Eine davon ist die Hexe Rosza.
Mona Lisa hat sich mit ihr in die ungarische Hexennacht begeben und
die Künste der Meisterinnen und Meister getestet.
Die heidnische Kaplanin Cassandra
Der Steinkreis Boscawemun in Cornwall war schon zu keltischen
Zeiten ein heiliger Ort. Die Welt dort wimmelt von Göttern, Geistern
und Naturkräften. Mittendrin "Cassandra", ihr Wirkungsfeld:
Hospitäler und Pflegeheime. Magie gehörte im britischen Cornwall
schon immer zum Alltag. Deshalb ist "Cassandra" keine Einzelgängerin.
Wicca - und andere Hexereien in New York
Ein Blick auf die amerikanische Hexenszene beweist: Die Amerikaner
fasziniert alles, was sie unterhält. Und so gehören Hexen zum
Entertainment, zum Showprogramm der feinen
Partys. Bei Massenweihen zur Hexe im Central Park tummeln sich
Mum, Daddy und die Kinder.
Schwarze und andere Gruselgeschichten
Mehr als 10 000 Hexen, Heiler und Pendelschwinger bieten in
Deutschland ihre Dienste an. Der Hang zum Irrationalen wächst. Wird
Deutschland zum Tummelplatz der weißen und sogar schwarzen Magier?
Moderation: Sibylle Nicolai

Rückfragen bitte an:

ZDF Pressestelle
06131 / 70-2120 und -2121

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2005-01-06 11:46

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Hilfsoperation läuft auf Hochtouren

    Bonn (ots) - 6.1.05 / Die Hilfsoperation der Deutschen Welthungerhilfe in den Schwerpunktländern der Bundesregierung für den Wiederaufbau läuft auf Hochtouren. Im Norden Sri Lankas versorgt die Organisation zur Zeit 50.000 Menschen in 58 Flüchtlingslagern. Da viele Auffanglager in Schulen eingerichtet wurden und noch nicht genügend Unterkünfte errichtet werden konnten, fällt die Schule eine weitere Woche ...

  • 2005-01-05 13:29

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe begrüßt Erhöhung der Fluthilfe

    Bonn (ots) - 4.1.05 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat die Entscheidung der Bundesregierung begrüßt, in den nächsten drei Jahren 500 Millionen Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien zur Verfügung zu stellen. Sie dringt aber nach wie vor darauf, dass es sich bei den für 2005 aus dem „Haushaltsvollzug“ vorgesehen Mitteln auf keinen Fall um Gelder handeln sollte, die aus den bewilligten Etats für ...

  • 2005-01-02 12:03

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Kampf gegen verseuchtes Wasser

    Bonn (ots) - Bonn, 2.1.05 / Die Deutsche Welthungerhilfe wird in drei Städten in Sri Lanka den Kampf gegen verseuchtes Wasser aufnehmen. In Mullaittivu im Nordosten, in Jaffna im Nordwesten und in Galle im Süden der Insel werden Brunnen leergepumpt und mit Chlor desinfiziert, neue Rohre verlegt, zentrale Wasserstationen angelegt sowie neue Latrinen gebaut. „Auch ohne den Ausbruch von Cholera sind die Menschen ...

  • 2005-01-01 11:42

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe weitet Asien-Hilfe aus

    Bonn, 1.1.05 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat ihre Hilfe für die Opfer des Seebebens in Südostasiens weiter ausgeweitet. Allein in Sri Lanka werden nun 55.000 Menschen an den drei Standorten Jaffna, Mullaitivu und Galle mit dem Allernötigsten versorgt. An der Ostküste des indischen Bundesstaats Tamil Nadu erhalten 20.000 Menschen Überlebenspakete, u.a. mit Decken und Hygieneartikeln. Nach Angaben der indischen ...

  • 2004-12-31 11:42

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Spenden für Flutopfer sind überwältigend

    Bonn, 31.12.2004 / Auf große Resonanz in der deutschen Bevölkerung ist der Aufruf der Deutschen Welthungerhilfe gestoßen, unter dem Motto „Reis statt Böller“ für die Seebebenopfer in Südostasien zu spenden. „Allein gestern haben uns 24.000 Menschen über 1,6 Millionen Euro gespendet, diese Welle der Hilfsbereitschaft ist überwältigend“, erklärte Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Welthungerhilfe. Noch nie ...

  • 2004-12-30 11:00

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe erhöht Hilfe für Seebebenopfer

    Bonn, 30.12.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat die Unterstützung für die Opfer des Seebebens in Südostasiens auf eine Million Euro erhöht. Die Organisation unterstützt derzeit rund 70.000 Menschen in Sri Lanka, Südindien und Thailand. Im Norden Sri Lankas verteilen Mitarbeiter der Welthungerhilfe in Zusammenarbeit mit der einheimischen Partnerorganisation Sewa Lanka Reis, Linsen, Trinkwasser, Decken und ...

  • 2004-12-29 10:42

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe ruft Fernsehanstalten zu gemeinsamer Aktion auf

    Bonn (ots) - Bonn, 29.12.2004 / Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, hat die öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender in Deutschland aufgerufen, rasch eine gemeinsame große Benefizsendung zugunsten der Opfer des Erdbebens in Asien ins Programm zu nehmen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die besten Moderatoren und die ...

  • 2004-12-28 11:01

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe erhöht Hilfe auf eine halbe Million Euro – Warnung vor Seuchengefahr

    Bonn (ots) - 28.12.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat die Erdbebenhilfe für die betroffenen Länder in der asiatischen Krisenregion auf eine halbe Million Euro erhöht. Davon entfallen auf das am härtesten getroffene Land, die Tropeninsel Sri Lanka, 250.000 Euro. Der Projektleiter der Welthungerhilfe in Sri Lanka, Martin Baumann, sagte: „Die Situation ist ...

  • 2004-12-27 16:20

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Nun auch Hilfe in Thailand

    Bonn (ots) - 27.12.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe dehnt ihre Hilfe für die Opfer des Erdbebens nun auch auf Thailand aus. Außerdem unterstützt die Organisation im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu zahlreiche Fischerkooperativen, die durch die Flut Hab und Gut verloren haben. Die umfangreichste Hilfe leistet die Welthungerhilfe in Sri Lanka. Die ersten Opfer des dramatischen Seebebens im Nordosten ...

  • 2004-11-23 10:55

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    „ARD-Buffet für die Deutsche Welthungerhilfe“ - Vorweihnachtliche Spendenaktion

    Bonn / Baden-Baden (ots), 23.11.04 / Die werktägliche Mittagssendung „ARD-Buffet“ startet vom 26. November bis 23. Dezember eine vorweihnachtliche Spendenaktion zu Gunsten der Deutschen Welthungerhilfe. In diesen vier Wochen werden Projekte der Welthungerhilfe in Filmbeiträgen und von prominenten Gästen vorgestellt. Wer mindestens fünf Euro unter dem Stichwort ...