Alle Storys
Folgen
Keine Story von EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft mehr verpassen.

ZDF

Pressemitteilung
Hitlerjunge Salomon wird 75
Der ZDF "Freitagsmovie" am 21. April 2000

Mainz (ots) -

Am Freitag, 21. April 2000, 23.20 Uhr zeigt das ZDF als
"Freitagsmovie" den Spielfilm "Hitlerjunge Salomon", der 1992 als
"bester fremdsprachiger Film" mit einem Golden Globe ausgezeichnet
wurde.
Salomon Perel, dessen schicksalhafte Lebensgeschichte der Film
nachzeichnet, feiert an diesem Tag seinen 75. Geburtstag.
1939 flieht der jüdische Junge Salomon Perel, damals gerade 14
Jahre alt, vor den Nazis in das russisch besetzte Polen. Er kommt in
ein sowjetisches Waisenhaus und wird dort kommunistisch erzogen. Nach
dem Angriff der Deutschen auf die Sowjetunion gerät er in die Hände
der Wehrmacht und schließlich in eine elitäre Hitlerjugend-Schule.
Die renommierte polnische Regisseurin Agnieszka Holland macht mit
ihrem packenden und anrührenden Film aus dem Jahr 1989 das Schicksal
eines Volkes an einer Person fest und schildert den Lebensweg eines
jungen Menschen, der unschuldig zwischen alle Systeme gerät.
An der Seite von Marco Hofschneider spielen unter anderen Julie
Delpy, Hanns Zischler und René Hofschneider.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bereitstellung.zdf.de/versand/salomon

Rückfragen bitte an:

ZDF Pressestelle
06131 / 70-2120 und -2121

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2022-10-05 14:48

    TH Köln – Themen und Termine vom 10. bis 16. Oktober 2022

    TH Köln – Themen und Termine vom 10. bis 16. Oktober 2022 Veranstaltung 18. Oktober 2022 (Anmeldeschluss: 10. Oktober 2022) „Löwenbrunnen: Performance ‚unerzählt‘“ TH Köln, Performance, 18.00 bis 18:30 Uhr, Mevissensaal, Claudiusstraße 1, 50678 Köln Die Performance „unerzählt“ berichtet von fünf Menschen und fünf Schicksalen, die eng mit der Geschichte des Gebäudes der Claudiusstraße 1 verbunden ...

  • 2022-10-04 12:30

    Bessere Hochschulen für resiliente Städte

    Bessere Hochschulen für resiliente Städte Ein europäisches Forschungskonsortium untersucht Möglichkeiten, um Hochschulen und die sie umgebenden Ökosysteme zu transformieren. Das Ziel: Die Städte, in denen sie liegen, sollen integrativer, nachhaltiger und resilienter werden. Mit dabei ist die TH Köln, die ihre Expertise zu Arbeitsbedingungen für Forschende einbringt. „Der Hochschulsektor kann eine herausgehobene ...