All Stories
Follow
Subscribe to ZDF

ZDF

Repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für "ZDF-History": Was wissen die Deutschen von Kaisern, Königen und vom langen Weg zur Nation?

Mainz (ots) -

Am Sonntag, 26. Oktober 2008, 19.30 Uhr startet die
zehnteilige ZDF-Dokumentarreihe "Die Deutschen" eine spannende 
Zeitreise durch zehn historische Epochen - von den Anfängen unter 
Otto dem Großen im 10. Jahrhundert bis zur Ausrufung der ersten 
deutschen Republik durch Philipp Scheidemann im November 1918. Zur 
Einstimmung darauf präsentiert "ZDF-History" in der Sendung am 
Sonntag, 5. Oktober 2008, 23.50 Uhr den großen Test: Eine aktuelle - 
vom ZDF in Auftrag gegebene - repräsentative Umfrage der 
Forschungsgruppe Wahlen eröffnet dabei interessante Einblicke in das 
Geschichtswissen der Deutschen.
Was wissen die Deutschen über die Geschichte des Landes, in dem 
sie leben? Was weiß man heute noch von Otto dem Großen, Friedrich 
Barbarossa, Luther, von der Revolution von 1848, vom Reichsgründer 
Bismarck?
21 Prozent der Befragten wussten, dass Otto der Große in Aachen 
zum König gekrönt wurde. Über die Hälfte konnte nicht sagen, welcher 
Krieg im Jahre 1648 mit dem "Westfälischen Frieden" beendet wurde 
(Dreißigjähriger Krieg). Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes 
"deutsch" (zum Volke gehörig) kannten nur 2 Prozent.
Die Beteiligten beim "Gang nach Canossa" (Kaiser Heinrich und 
Papst Gregor) konnten knapp 10 Prozent richtig nennen. Fast die 
Hälfte der Befragten nannte korrekterweise Otto von Bismarck auf die 
Frage nach dem ersten Reichskanzler des deutschen Kaiserreiches.
Martin Luther ist fast 70 Prozent der Befragten als der Deutsche 
bekannt, der für die Abspaltung der evangelisch-protestantischen 
Kirche von der katholischen Kirche im Rahmen der Reformation steht. 
Ebenso wussten 70 Prozent, dass Luther die Bibel ins Deutsche 
übersetzt hat.
Die Befunde zeigen insgesamt, dass ein Großteil der Bevölkerung 
zentrale Ereignisse und Personen, die den Verlauf der deutschen 
Geschichte entscheidend geprägt haben, nicht kennen. Immerhin gaben 
aber fast 80 Prozent der Befragten an, sich für Geschichte zu 
interessieren - nahezu die Hälfte davon stark bis sehr stark.
"History" präsentiert die Ergebnisse des Wissenstests und zeigt 
Höhepunkte der Dokumentarreihe "Die Deutschen". Nicht "nur" Bürger 
werden befragt, sondern auch vor der Kamera Prominente wie Jan Fedder
und die No Angels.
Befragt wurden 1025 Personen. Die Umfrage ist repräsentativ für 
die wahlberechtigte Bevölkerung Deutschlands. Die detaillierten 
Ergebnisse ab Montag, 6. Oktober 2008, unter 
http://pressetreff.zdf.de

Pressekontakt:

ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2018-01-30 10:03

    Polizeidirektion Montabaur

    POL-PDMT: Oberfischbach - Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

    Oberfischbach (ots) - Am 29.01.2018, gegen 18:50 Uhr, ereignete sich auf der B 274, bei Oberfischbach, ein Spiegelunfall im Begegnungsverkehr. Durch unabhängige Zeugen wurde mitgeteilt, dass der Verursacher zu weit links, so wie in Schlangenlinien fuhr. Dies wurde auch vom Unfallgeschädigten mitgeteilt. Der Unfallverursacher konnte ermittelt werden. Bei dem ...

  • 2015-10-23 11:55

    Polizeidirektion Montabaur

    POL-PDMT: Trunkenheitsfahrten

    Oberfischbach und Diez (ots) - Trunkenheitsfahrt I Am Donnerstag, dem 22.10.2015, wurde in Oberfischbach um 12:15 Uhr ein 53-jähriger Pkw-Fahrer aus der VG Katzenelnbogen von der Polizei angehalten. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle ergab ein freiwillig abgegebener Alkoholtest einen Wert von 4,46 Promille. Trunkenheitsfahrt II Am Donnerstag, dem 22.10.2015, wurde in Diez um 15:13 Uhr ein 58-jähriger Pkw-Fahrer aus Waldbrunn angehalten. Hier ergab ein Alkoholtest ...

  • 2015-07-27 14:42

    Polizeidirektion Montabaur

    POL-PDMT: Bedrohung mit Messer wegen Handy

    Oberfischbach (ots) - Eine 11-jährige Tochter bedrohte am Sonntag, um 11:15 Uhr, ihre Mutter mit einem Messer und den Worten "Ich bring dich um". Hintergrund war hier, dass die 33-jährige Mutter ihrer Tochter das, von der Mutter bezahlte, Handy abgenommen hatte. Zuvor gab es bereits mehrere Differenzen aufgrund der eingetretenen Pubertät. Die Mutter konnte der Tochter letztlich das Messer noch aus der Hand reißen und ...