All Stories
Follow
Subscribe to PVA TePla AG

ZDF

ZDF erringt vor Gericht wichtigen Erfolg für die Freiheit der Berichterstattung

Mainz (ots) -

Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen der
Staatssicherheit der ehemaligen DDR, Marianne Birthler, äußerte sich 
am 22.05.2008 im "heute-journal" des ZDF im Zusammenhang mit einem 
Dokument aus ihrer Behörde zu Gregor Gysi. Dieser habe als Anwalt in 
der DDR über den Regime-Kritiker Robert Havemann "wissentlich und 
willentlich an die Stasi berichtet". Hiergegen setzte sich Herr Dr. 
Gysi gerichtlich zur Wehr und beantragte im Eilverfahren zur 
Ausstrahlung der Äußerung von Frau Birthler durch das ZDF eine 
Gegendarstellung und Unterlassung. Beide Eilanträge wurden in erster 
Instanz zurückgewiesen: der Gegendarstellungsantrag durch das 
Landgericht Mainz am 26.06.2008, der Unterlassungsanspruch durch das 
Landgericht Hamburg am 30.06.2008.
In seiner Begründung bescheinigt das Landgericht Hamburg dem ZDF 
ein berechtigtes öffentliches Interesse an der Veröffentlichung der 
Äußerungen von Frau Birthler im Rahmen einer 
Verdachtsberichterstattung. Das Persönlichkeitsrecht von Herrn Dr. 
Gysi als bekannter Politiker, der als Fraktionschef der Partei "Die 
Linke" eine herausgehobene Position bekleidet, müsse deshalb 
gegenüber dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit zurücktreten. 
Das Landgericht Hamburg betont, dass der geäußerte Vorwurf 
schwerwiegend sei. Stichhaltige, sorgfältig recherchierte 
Verdachtsmomente böten jedoch hinreichende Anhaltspunkte dafür, dass 
der geäußerte Verdacht zutrifft. Das Landgericht Hamburg hebt ferner 
hervor, dass der Sachverhalt ausgewogen dargestellt und Herr Dr. Gysi
angemessen Gelegenheit zur Stellungnahme eingeräumt wurde.
ZDF-Chefredakteur Brender: "Gregor Gysi hat versucht, die freie 
Berichterstattung des ZDF zu behindern. Das ist ihm nicht gelungen. 
Das Gericht hat dem ZDF ausdrücklich sorgfältige Recherche und 
Ausgewogenheit bescheinigt. Gysi muss sich daran gewöhnen, dass im 
öffentlichen Informationsinteresse auch weiterhin über seine 
Vergangenheit berichtet wird."

Pressekontakt:

ZDF-Pressestelle

Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2010-07-12 12:40

    ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 13. Juli 2010, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Dienstag, 13. Juli 2010, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / Dienstag, 13. Juli 2010, 17.45 Uhr

    Mainz (ots) - Dienstag, 13. Juli 2010, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: Wladimir Kaminer Top-Thema: Gewalt im Kinderzimmer Einfach lecker: Würziger Schweinebauch mit Rosinen-Apfelsalat - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Achtung Ozonalarm Studioaktion: Eis - Ein ...

  • 2010-07-12 10:56

    ZDF-Programmänderung ab Woche 28/10

    Mainz (ots) - Woche 28/10 Mo., 12.7. 19.00 heute Bitte Änderung beachten: mit Barbara Hahlweg Bitte streichen: Steffen Seibert (Änderung bitte auch am Di., 13.7. und Mi., 14.7.2010, 19.00 Uhr beachten.) Do., 15.7. 19.00 heute Bitte Änderung beachten: mit Ralph Szepanski Bitte streichen: Steffen Seibert (Änderung bitte auch von Fr., 16.7. bis So., 18.7.2010, 19.00 Uhr beachten.) Woche 32/10 So., 8.8. Bitte Änderung ...

  • 2010-07-10 11:48

    Steffen Seibert verlässt das ZDF

    Mainz (ots) - Nachrichtenmoderator Steffen Seibert hat dem Sender mitgeteilt, dass er das ZDF verlassen werde. Er habe eine persönliche Entscheidung getroffen und wolle das Angebot annehmen, künftig als Sprecher der Bundesregierung zu arbeiten. ZDF-Chefredakteur Peter Frey sagte dazu: "Wir bedauern, dass Steffen Seibert seine Perspektive nicht im Journalismus gesehen hat. Er nimmt die bundesweite Bekanntheit, die er auf dem Schirm als Moderator von heute und heute-journal ...