All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

BR Bayerischer Rundfunk

Bayerisches Fernsehen
Sonntag, 30.3.2003, 18.05 Uhr
Schwaben & Altbayern

München (ots) -

Moderation: Christian Schneider
In den Zeiten des Krieges	
Das Bittbuch von Sankt Lukas
Roboter gibt Zuversicht	
Neue Schlaganfall-Rehabilitation
Kein Honigschlecken	
Bienensterben zwingt Imker zur Aufgabe
Gwichtl, Krickel und Geweih 	
Auf einer Trophäenschau
ZEN-sation	
Training der Shanghai-Artisten
ots-Originaltext: BR Bayerischer Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7560

Kontakt:

BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon:089 / 5900 2176

Original content of: BR Bayerischer Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: BR Bayerischer Rundfunk
More stories: BR Bayerischer Rundfunk
  • 2021-03-27 19:35

    Keine einfachen Antworten geben / Kommentar von Dominik Bath zur Berliner FDP

    Berlin (ots) - Kurzform: Sebastian Czaja hielt auf dem Digital-Parteitag eine eher gefühlige Rede, lieferte nur wenige konkrete Ideen. Um bei den Parteimitgliedern zu punkten, reicht das aus. Die FDP wird sich aber im Kampf um Wählerstimmen mehr einfallen lassen müssen. Die FDP, das wurde am Sonnabend deutlich, will in der bürgerlichen Mitte um Stimmen kämpfen. ...

  • 2021-03-26 18:42

    Die Schwächsten sind die Opfer - Kommentar von Philipp Siebert

    Berlin (ots) - Corona wirkt sich auch auf das Verbrechen aus. Das bestätigt die Polizeiliche Kriminalstatistik. Die Pandemie und ihre Begleiterscheinungen - Homeoffice, verwaiste Einkaufsstraßen und geschlossene Grenzen - haben zu deutlichen Rückgängen bei Wohnungseinbrüchen, Taschen- und Autodiebstählen geführt. Und auch insgesamt gab es weniger Straftaten in Berlin. Ein Beleg für eine höhere Durchschlagskraft ...

  • 2021-03-24 19:38

    Der Rückzieher - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es ist eine historische Kehrtwende: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Mittwoch die "Osterruhe" gekippt, sie, deren Amtszeit in Kürze endet, gestand einen Fehler ein, übernahm dafür die Verantwortung und bat alle Bürger um Verzeihung. So ein Eingeständnis einer Bundeskanzlerin nur gut 24 Stunden nach einer Entscheidung erlebt man wahrlich nicht alle Tage. Sicherlich, die Corona-Pandemie zerrt ...