All Stories
Follow
Subscribe to Linde Material Handling GmbH

Linde Material Handling GmbH

Gezähmt für die Kartbahn
Linde Material Handling präsentiert auf SPS IPC Drives das neue Elektrokart Linde E2 (FOTO)

Gezähmt für die Kartbahn / Linde Material Handling präsentiert auf SPS IPC Drives das neue Elektrokart Linde E2 (FOTO)
  • Photo Info
  • Download

Aschaffenburg/Nürnberg (ots) -

Unter der Haube des Elektrokart E2 von Linde Material Handling stecken dieselben Antriebskomponenten, mit denen das Linde E1 zum Beschleunigungsweltrekord fuhr. Im Unterschied zum E1 ist das neue Modell allerdings für den Leihbetrieb auf Kartbahnen abgestimmt. Das Fahrzeug wurde in Zusammenarbeit mit RiMO Transportgeräte entwickelt; das Antriebssystem stammt aus der Serienfertigung für die Linde Elektrogabelstapler.

Das neue E2-Kart ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von 85 Stundenkilometern zwar nicht ganz so schnell wie das Rennkart E1. Aber allein die Beschleunigung von 0 auf 70 Kilometer pro Stunde in 5,1 Sekunden lässt schon die Herzen der Kartfans höher schlagen. Das Linde eco-Kit S liefert eine Motorleistung von maximal 16 Kilowatt; mit einer Batterieladung fährt das Kart bis zu 30 Kilometer weit. Für den Bau des Karts fand sich mit der RiMO Transportgeräte GmbH & Co. KG ein erfahrener Partner. Der Kart-Bauer hatte bereits für Michael Schumacher Modelle nach dessen Vorstellungen realisiert. Mit RiMO ist es gelungen, kompakte Elektrokarts zu konstruieren, die auf jeder Kartbahn eingesetzt werden können. Die Ingenieure von Linde Material Handling übernahmen auch den Aufbau und die Verkabelung der Elektrokomponenten, die Softwareentwicklung und die Abstimmung des Fahrverhaltens. Vor allem für Indoor-Kartbetriebe, für die strikte Abgasrichtlinien gelten, sind die elektrischen Karts eine emissionsfreie und günstige Alternative.

Individuelle Fahrmodi und authentische Sounds

Eine Besonderheit der neuen Karts sind die Fahrmodi, die je nach Fahrkönnen individuell eingestellt werden können. Im Leihkartbetrieb fahren die Karts meist verhältnismäßig langsam. Bei professionelleren Fahrern sind hingegen höhere Geschwindigkeiten und Beschleunigungen möglich. Für die Ausrichtung des E2 auf den Leihbetrieb wurde außerdem auf die Geräuschkulisse geachtet: Für viele Besucher einer Kartbahn ist der Klang dröhnender Motoren ein wichtiger Teil des Fahrerlebnisses. Der entfällt durch den geräuscharmen Elektroantrieb. Um das Fahrerlebnis dennoch perfekt zu machen, kann ein Soundmodul eingebaut werden. Das Modul orientiert sich an der Drehzahl des Motors und erzeugt authentische Fahrgeräusche.

Technische Daten:

Fahrzeug                    E2 - Kart
Leergewicht                 230 kg
Max. Geschwindigkeit        85 km/h
Reichweite                  30 km
Beschleunigung (0-70 km/h)  5,1 s
LxBxH                       1,98 m x 1,37 m x 0,6 m
Elektrischer Antrieb	Linde ECO-Kit S
Motorleistung               8,5 kW nominal, 16 kW Peakleistung
Max. Drehmoment             70 Nm
Batteriespannung            51,2 V
Energie Batterie            5 kWh
Ladezeit                    60 min
(ext. Ladegerät 400 V) 

Die Linde Material Handling GmbH, ein Unternehmen der KION Group AG, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten und Marktführer in Europa. Zudem bietet das Unternehmen sein Know-how aus der jahrzehntelangen Entwicklung und Fertigung von elektrischen Antriebssystemen auch externen Kunden für vielfältige Anwendungen an. Als international agierendes Unternehmen unterhält Linde Material Hand-ling Produktions- und Montagewerke in allen wichtigen Regionen weltweit sowie ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk mit Vertretungen in über 100 Ländern. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Linde Material Handling mit rund 13.100 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,132 Milliarden Euro.

Auf der sps ipc drives in Nürnberg finden Sie uns auf Stand 210 in Halle 3, weitere Informationen, Filme und Bildmaterial unter www.linde-mh-emotion.com.

Pressekontakt:

Marcus Rügamer: +49 (0)6021/99-1669 - E-Mail:
marcus.ruegamer@linde-mh.de

Original content of: Linde Material Handling GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Linde Material Handling GmbH
More stories: Linde Material Handling GmbH
  • 2025-04-27 08:29

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Bad Salzuflen-Lockhausen - Zusammenstoß zwischen Motorrad und Pkw

    Lippe (ots) - (BB) Am Samstagabend um 20:10 Uhr kam es auf der Ostwestfalenstraße in der durch eine Lichtzeichenalge geregelten Autobahnausfahrt der BAB 2 aus Richtung Hannover zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Zur Unfallzeit befuhr ein 20-jähriger Motorradfahrer aus Dörentrup mit seiner KTM die Ostwestfalenstraße in Richtung Bielefeld. ...

  • 2025-04-24 09:34

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Blomberg. Kontrolle über Mercedes verloren.

    Lippe (ots) - Am Mittwochnachmittag (23.04.2025) kam es gegen 17:40 Uhr auf der Bundesstraße 1, etwa 500 Meter vor der Kreuzung "Forsthaus", zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 18-jähriger Fahrer aus Höxter und sein 16-jähriger Beifahrer leicht verletzt wurden. Mit einem Mercedes C180 unterwegs verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit zwei Leitpfosten und landete im ...

Weitere Storys aus Detmold

Weitere Storys aus Detmold

  • 2025-04-17 20:35

    Feuerwehr Detmold

    FW-DT: Verkehrsunfall

    Detmold (ots) - Am heutigen Nachmittag um 16:37 Uhr wurde die Feuerwehr Detmold zu einem Verkehrsunfall auf der Blomberger Straße im Ortsteil Vahlhausen alarmiert. Gemeldet wurde ein Pkw, der von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stehen gekommen war. Zudem wurde zunächst gemeldet, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich diese Meldung glücklicherweise nicht. Ersthelfer hatten sich bereits um ...

  • 2025-04-17 11:21

    Feuerwehr Detmold

    FW-DT: KORREKTUR: ABC 3 - Gasaustritt

    Detmold (ots) - Die gestrige Pressemitteilung der Feuerwehr Detmold enthielt einen inhaltlichen Fehler. Richtigzustellen ist, dass das Gasleck nicht durch Bauarbeiten verursacht wurde, sondern die vor Ort befindliche Tiefbaufirma mit der Abdichtung der Leckage beauftragt war. Wir bitten die Redaktionen um Entschuldigung und entsprechende Korrektur. Rückfragen bitte an: Feuerwehr Detmold Leiter Presse- und ...