All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

ROLLING STONE

Attac-Gründer Giegold im ROLLING STONE: Weltweite Energiepolitik ist für Ölpest verantwortlich

Berlin (ots) -

In der kommenden Ausgabe des deutschen ROLLING STONE macht Sven Giegold, Europaabgeordneter der Grünen und Mitbegründer des Netzwerks Attac, die verfehlte Energiepolitik der Industriestaaten die Schuld für die Ölpest im Golf von Mexiko verantwortlich. In seinem Gastbeitrag für das Musik- und Kulturmagazin vergleicht Giegold den weltweiten Ressourcenbedarf mit einer Drogensucht: "Da die einfach auszubeutenden Öl- und Gasquellen den stetig wachsenden Bedarf nicht mehr decken, müssen die Dealer von BP und ihrer deutschen Marke Aral schwierigere und gefährlichere Depots erschließen, um an den Stoff zu kommen."

Die Explosion auf der BP-Bohrinsel "Deepwater Horizon" am 20. April 2010, die zur schwersten Ölpest in der Geschichte der USA führte, hat laut Giegold auf ein bereits zuvor bestehendes Problem aufmerksam gemacht: "Auch wenn alles angeblich gut geht und nichts havariert, ruiniert unsere Gier nach fossilen Energieträgern das Klima und damit unsere Lebensgrundlage. ,Deepwater Horizon' steht deswegen für ein Scheitern im Scheitern, eine Katastrophe inmitten der Tragödie." Ähnlich wie 1986 der Atomkraftunfall in Tschernobyl müsse man das Unglück als Zeichen zur Umkehr verstehen: Das fossile Zeitalter sei vorbei, erneuerbaren Energien gehöre die Zukunft. "Das ist nicht nur die ökologisch notwendige und alternativlose Behandlung für den Suchtpatienten Menschheit", schreibt Giegold, "das ist zudem das beste Konjunkturprogramm, um uns aus der globalen Wirtschaftskrise zu führen."

Der komplette Gastbeitrag "Das schwarze Heroin" von Sven Giegold erscheint am Donnerstag, 24. Juni 2010, in der Juliausgabe des deutschen ROLLING STONE.

Pressekontakt:

Redaktion ROLLING STONE
Tel: +49 (0) 30 3 08 81 88 - 219
redaktion@rollingstone.de

Original content of: ROLLING STONE, transmitted by news aktuell

More stories: ROLLING STONE
More stories: ROLLING STONE
  • 2010-06-08 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Haushalt / Sparklausur

    Osnabrück (ots) - Ran an die Potentiale Früher hieß das Klassenkampf. Aber in einem Deutschland, dessen Gesellschaft insgesamt einer Kombination von Bevölkerungsschwund, überdehntem Sozialsystem, instabiler Währung und Mega-Verschuldung entgegensieht, sind den Gewerkschaften die Klassen ausgegangen. Trotzdem ruft DGB-Chef Michael Sommer zum "gesellschaftlichen Kampf", weil sich die Regierung endlich anschickt, vom ...

  • 2010-06-08 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident / Nachfolge / Linke

    Osnabrück (ots) - Entlarvend Die Nominierung der Ex-Journalistin Luc Jochimsen für das Bundespräsidentenamt entlarvt das Wesen der Linkspartei. Leicht hätte sie den rot-grünen Kandidaten Joachim Gauck unterstützen können, statt eine chancenlose Unbekannte ins Rennen zu schicken. So hätte die Linke signalisiert: Wir haben mit der DDR-Diktatur klar gebrochen. ...

  • 2010-06-08 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Landtag / Diäten

    Osnabrück (ots) - Unverschämt Die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages sind unverschämt - jedenfalls diejenigen von CDU, SPD und FDP, die sich gestern eine fette Diätenerhöhung und für die Folgejahre eine automatische Einkommenssteigerung genehmigt haben. Es zeugt von Kaltschnäuzigkeit und Arroganz, die eigenen Bezüge ausgerechnet in einer Phase um mehr als sieben Prozent aufzustocken, in der die Politik ...