All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Datenschutz mehr verpassen.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Zeitungskongress 2007: Crossmediale Zukunft und Europapolitik im Fokus
Luxemburgs Premierminister Juncker und EU-Parlamentspräsident Pöttering eröffnen Zeitungskongress

Berlin (ots) -

Wie positionieren sich die Zeitungsunternehmen im
veränderten Wettbewerb? Wie können sie neue digitale 
Herausforderungen annehmen und ihre crossmedialen Möglichkeiten 
ausspielen? Was können Verlage tun, um junge Zielgruppen zu gewinnen?
Was erwarten die Verleger von Europa? Diese Fragen stehen im 
Mittelpunkt des Zeitungskongresses, den der BDZV am 17. und 18. 
September 2007 in Straßburg und im Europa Park Rust veranstaltet. Die
Politik bestimmt den ersten Kongresstag: Über die Medien und Europa, 
über Presse- und Meinungsfreiheit, politische Erwartungen und 
Möglichkeiten sprechen der Präsident des Bundesverbands Deutscher 
Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, sowie der Präsident des 
Europäischen Parlaments, Professor Dr. Hans-Gert Pöttering, und der 
Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, Jean-Claude Juncker. 
Das Fachprogamm am zweiten Kongresstag eröffnet Steve Yelvington, 
Managing Director Morris Digital Works (Augusta/Georgia). Der BDZV 
erwartet rund 350 Teilnehmer aus Verlagen, Politik, Wirtschaft und 
Kultur.
Zum Kongressauftakt tagen die Verleger im Großen Plenarsaal des 
Europäischen Parlaments in Straßburg. Nach den Reden von 
BDZV-Präsident Heinen, EP-Präsident Pöttering und Premierminister 
Juncker stehen hier Europa und die Presse- und Meinungsfreiheit im 
Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Welchen 
Einfluss die Europäische Union haben kann oder nehmen soll, darüber 
sprechen: Ruth Hieronymi, Mitglied des Europäischen Parlaments; 
Renate Jaeger, Richterin am Europäischen Gerichtshof für 
Menschenrechte (Straßburg); Valdo Lehari jr., Präsident des 
Europäischen Zeitungsverlegerverbands ENPA und Verleger des 
"Reutlinger General-Anzeigers"; sowie Matthias Traimer, Vorsitzender 
des Lenkungsausschusses für Massenmedien und Kommunikation im 
Europarat.
Beim Fachkongress am 18. September spricht Steve Yelvington über 
Nischen auf dem Leser- und Nutzermarkt - und wie sich daraus mehr 
Publikum und damit Wachstum für die Verlagsunternehmen gewinnen 
lässt. Lothar S. Leonhard, Chairman Ogilvy & Mather (Frankfurt am 
Main), diskutiert die Möglichkeiten der Zeitung "zwischen Produkt und
Marke". René Obermann, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen 
Telekom, spricht über die gemeinsamen Schnittstellen von Verlagen und
Telekommunikation in einer Medienwelt, in der sich die Anbieter von 
Inhalten, Techniken und Netzen immer mehr annähern. Obermanns Thema 
sind insbesondere die Potenziale von Internet und mobiler 
Kommunikation. Welche Bedeutung Lifestyle und Medien der Jugendlichen
für die Konzepte der Zeitung haben können, beschreibt abschließend 
Axel Dammler, Geschäftsführer iconKids & youth (München). Moderiert 
wird der Zeitungskongress von Werner Lauff, Medienberater und 
Publizist (Düsseldorf).

Pressekontakt:

Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de

Original content of: BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V., transmitted by news aktuell

More stories: BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
More stories: BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
  • 2019-01-31 12:57

    Google Germany GmbH

    "1234567" - Wo sind meine Daten geblieben?

    Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: "Eins zwei drei vier fünf sechs sieben", "eins zwei drei vier", "eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun" - auch wenn sich das so anhört - NEIN, ich bin nicht verrückt geworden. Das sind Passwörter, die nicht nur unglaublich beliebt sind, sondern auch ungefähr genau so viel Schutz vor Online-Kriminellen ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 2019-01-24 12:33

    Gothaer Finanzholding AG

    Sind Sie sicher? - Safer Internet Day 2019

    Köln (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es kann so schnell gehen: Einmal unachtsam an einem Online-Gewinnspiel teilgenommen oder sich nicht richtig ausgeloggt, schon steht die Tür für Cyber-Kriminelle sperrangelweit offen. Wie bitter das sein kann, durften gerade erst etliche Politiker am eigenen Leib erfahren, als ein junger Hacker private Daten von ihnen ...

    3 Audios
    Ein Dokument
  • 2018-11-22 12:00

    ESET Deutschland GmbH

    Weihnachts-Shopping im Internet - Wie sicher ist das?

    Jena (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Vorweihnachtszeit kann schon manchmal stressig sein, insbesondere in Sachen Geschenke Shoppen: Kinder, Mutter, Vater, Oma, Opa, Tanten, Onkel und Geschwister - irgendwie will man ja schon, dass jeder wenigstens eine Kleinigkeit unterm Weihnachtsbaum für sich findet. Wie gut, dass man das inzwischen alles auch online ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 2018-08-22 10:36

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Datenschutz-Grundverordnung - eine 100-Tage-Bilanz

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Seit 100 Tagen (25.05. bis 02.09.) gilt die - Vorsicht, komplizierter Begriff - neue Datenschutz-Grundverordnung, abgekürzt DSGVO. Es geht um besseren Datenschutz für jeden einzelnen. Doch viele Unternehmen und Vereine klagen über Probleme, die strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung vollständig zu ...

    Ein Audio
  • 2018-06-20 16:00

    ESET Deutschland GmbH

    WM im WWW - Sicherer Torjubel im Internet

    Jena (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Ball rollt wieder und 32 Nationen spielen um den begehrten Weltmeistertitel. Den würden natürlich Jogi Löw und seine Jungs am liebsten verteidigen. Das wird allerdings alles andere als leicht. Umso spannender sind natürlich die Spiele, die dann wieder Millionen mitverfolgen. Dank Internet ist das auch von ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 2018-05-14 15:42

    Computerhilfe der Telekom

    Kinder sicher im Netz - Entspannt durchs World Wide Web

    Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: E-Mails schreiben, Chatten, Daddeln, Infos zu allen möglichen Themen suchen - und finden natürlich - das Internet ist aus unserem Alltag einfach nicht mehr wegzudenken. Allerdings hat es auch seine Schattenseiten. Überall lauern Gefahren. Laut einer Studie von Norton Security sind allein im letzten Jahr 23 Millionen ...

    3 Audios
    Ein Dokument