All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Photoindustrie-Verband e.V.

Foto-Weihnachtskartengrüße - Verbraucher lieben es konventionell und persönlich

Frankfurt am Main (ots) -

Jetzt, in der Vorweihnachtszeit, haben die Bilddienstleister alle Hände voll zu tun, wie der Photoindustrie-Verband mit Sitz in Frankfurt am Main zu berichten weiß. Auch, wenn elektronische Post heute zum Standard geworden ist, so sind gerade zu Weihnachten Karten, die per Post verschickt werden, gefragt wie nie. Immer mehr Verbraucher nutzen hier die Option, der mit eigenen Fotos selbstgestalteten Weihnachtskarten. "'Von der Stange'" so Christoph Thomas Vorsitzender des Photoindustrie-Verband. "entspricht immer weniger den Wünschen und Lebenseinstellung der Konsumenten. Diese möchten sich abheben von der Masse, das zeigen die Analysen." Und für die selbstgestalteten Weihnachtskarten spricht, dass sie oftmals wesentlich preiswerter sind.

Die gestiegene Nachfrage nach selbstgestalteten Fotogrußkarten wird durch ein immer breiteres Sortiment der Anbieter mit beispielsweise unterschiedlichen Formaten, Papieren und Hintergründen ebenso gefördert wie durch den gestiegenen Bekanntheitsgrad, aber auch durch die Performance, die die Bilddienstleister den Konsumenten bieten. "Groß über Computerkenntnisse muss man nicht verfügen und entgegen kommen den Konsumenten sicherlich auch die mobilen Varianten mit speziellen Apps, so dass die Gestaltung über Smartphones oder Tablets an jedem Ort, also auch unterwegs erfolgen kann", so Christoph Thomas. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn: Auch, wenn die Bilddienstleister ein breites Portfolio an weihnachtlichen Hintergründen zur Verfügung stellen, so können diese auch selbst entworfen werden. Wer mit seiner Weihnachtskarte auch noch ein Video, beispielsweise mit der singenden Familie, verschicken möchte, der bindet einen von zahlreichen Bilddienstleistern angebotenen QR-Code in die Karte mit ein.

Weihnachten kommt schneller als man denkt und deshalb rät der Photoindustrie-Verband schon jetzt, die Weihnachtskarten zu gestalten und den Auftrag zu erteilen. "Das sorgt für Entspannung, denn wir alle machen die jährliche Erfahrung, wie die Zeit vor Weihnachten verrennt", so Christoph Thomas. Sollte man den Zeitpunkt aus irgendeinem Grund verpasst haben, so haben zahlreiche Bilddienstleister auch hier eine Lösung parat, und zwar über eine entsprechende App. Als Konsument gestaltet man seine Karte, versieht sie mit dem entsprechenden Text sowie Angaben zum Empfänger. Diese Karte wird vom Anbieter gedruckt und direkt an den Absender verschickt.

Bildmaterial kann unter info@photoindustrie-verband.de angefragt werden.

Pressekontakt:

Photoindustrie-Verband e.V.
Presse und Information
Constanze Clauß
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main

Telefon: 0 69/25 56-14 07
E-Mail: info@photoindustrie-verband.de

www.photoindustrie-verband.de

Original content of: Photoindustrie-Verband e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Photoindustrie-Verband e.V.
More stories: Photoindustrie-Verband e.V.
  • 2009-01-15 20:24

    Rheinische Post: Zinsschritt richtig Kommentar Von Georg Winters

    Düsseldorf (ots) - Zinssenkungen haben nicht endlos Wirkung. Von daher wären Europas Zentralbanker gut beraten, dem Zinsschritt von gestern im Februar keinen weiteren folgen zu lassen. EZB-Präsident Trichet hat diese Atempause gestern angedeutet, und er tat gut daran. Sonst droht die Zentralbank ihr Pulver zu verschießen. Und niedrige Zinsen sind ohnehin ...

  • 2009-01-15 20:23

    Rheinische Post: Nahost braucht echte Waffenruhe Kommentar Von Godehard Uhlemann

    Düsseldorf (ots) - Die Lage in Nahost eskaliert. Der israelische Beschuss des UN-Gebäudes in Gaza zeigt, dass die Dämme letzter Moral brechen. Israel in seinem Verteidigungsdrang überzieht, wenn es erneut Uno-Einrichtungen angreift. Schon vergangene Woche hatte die Armee einen Hilfskonvoi beschossen. Fazit: Zwei tote UN-Helfer. Doch das Signal scheint klar. ...