All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.

SAT.1

PLANETOPIA - Das Wissensmagazin

Berlin (ots) -

Moderation: Elke Rosenfeldt
   Sonntag, 16.Januar 2005, 22.55 Uhr
Die Erde in Aufruhr: Was ist mit unserem Planeten los?
Erst die Todeswelle in Asien, dann Beben im Mittelmeer, Türkei,
Iran. Vier Vulkane brodeln wieder. Zudem: Überschwemmungen in
Kalifornien, Costa Rica, Mexiko. Die globale Katastrophen-Bilanz der
letzten Wochen zeichnen ein düsteres Bild. Und auch bei uns ist nicht
alles im Lot, das Wetter steht Kopf: Frühling im Winter, Temperaturen
bis an die 20 Grad. Tage zuvor fegt Orkantief Erwin über
Norddeutschland - europaweit werden 16 Menschen getötet. Die Erde
scheint im Aufruhr. Was ist mit unserem Planeten los und was bedeutet
das für uns?
Die Todeswelle - Wimpernschläge der Erdgeschichte
Die Flutwelle in Südostasien: Die Jahrhundertkatastrophe reißt
Tausende in den Tod - die Ausmaße sind noch immer nicht ganz
überschaubar. Tsunamis dieser Größenordnung gehören aber zur
Erdgeschichte. Und eines ist sicher: Es war nicht der letzte, denn
die Erdoberfläche ist ständig in Bewegung. Auch in Deutschland sind
Tsunamis nicht völlig ausgeschlossen. Sie haben sogar schon mal
Europa überflutet.
Feilschen beim Zahnarzt - Kassen zahlen immer weniger
Schöne Zähne: heutzutage Luxus. Haben die Kassen im vergangenen
Jahr noch einen prozentualen Anteil der Behandlungskosten von
Zahnersatz erstattet, gibt es künftig nur noch eine feste Pauschale
pro Zahn! 
   Billige Alternative bislang: eine Behandlung im Ausland. Doch wer
clever ist, handelt in Zukunft bei seinem Zahnarzt. Der
Planetopia-Test zeigt: Bei gleichen Behandlungen sind
Preisunterschiede von bis zu 50 Prozent drin.
Die Blogger kommen - Internettagebücher als neue
Informationsquelle
"Weblogs", auch Blogs genannt, sind selbstverfasste Tagebücher im
Internet. Blogger beichten Intimes, reden über Alltagsprobleme oder
berichten über Weltgeschehnisse wie die Flut in Südasien. Alles
geschieht frei nach dem Prinzip: Einer schreibt - viele lesen. Das
Dumme dabei: Niemand kontrolliert, ob es auch stimmt. Und weil sich
per Mausklick die Informationen schnell und weltweit millionenfach
verbreiten, können solche Weblogs auch schnell Falschmeldungen in
Umlauf bringen. Experten sprechen von einer Herausforderung für die
Nachrichtenwelt. PLANETOPIA über die unterschätzte Macht der Blogger.
Für Rückfragen: Simone Richter, Tel: 06131/600-2615

Kontakt:

Sonja Piehl
Sat.1 Kommunikation/PR
Telefon +4930 20902361 / Fax +4930 2090 2355
e-mail: sonja.piehl@sat1.de
Sat.1 im Internet: www.sat1.de und presse.sat1.de

Original content of: SAT.1, transmitted by news aktuell

More stories: SAT.1
More stories: SAT.1
  • 2003-01-08 10:27

    DIE ZEIT

    Helmut Schmidt: Ver.di schadet dem Gemeinwohl

    Der komplette ZEIT-Beitrag (DIE ZEIT Nr. 3, EVT 09. Januar 2002) liegt als Dokument in der digitalen Pressemappe zum Download vor. Hamburg (ots) - Mit schweren Vorwürfen an die Adresse der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat sich Altkanzler Helmut Schmidt in den Tarifstreit im öffentlichen Dienst eingeschaltet. Ver.di vertrete ...

    Ein Dokument
  • 2002-11-21 13:03

    Deutsche Bahn AG

    DB-Personalvorstand Bensel: GDL gefährdet Beschäftigungsbündnis

    Berlin (ots) Die Tarifkommission der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat dem Ergänzungstarifvertrag für DB Regio, auf den sich die Deutsche Bahn mit den Gewerkschaften Transnet und der Verkehrsgewerkschaft GDBA am 29. Oktober verständigt hat, nicht zugestimmt. "Wir brauchen diesen Tarifvertrag für die DB Regio, um in der Zukunft ...

    Ein Dokument