All Stories
Follow
Subscribe to ARD Das Erste

ARD Das Erste

ARD-Vorwahlumfrage Niedersachsen: Kopf-an-Kopf-Rennen in Niedersachsen
FDP bei fünf Prozent

Köln (ots) -

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD /Infratest dimap"

Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen läuft es auf 
ein Kopf-an-Kopfrennen zwischen Rot-Grün und Schwarz-Gelb hinaus. Die
CDU erreicht in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage 40 Prozent 
(+-0 im Vergleich zur Vorwoche). Die SPD kommt auf 33 Prozent (-1). 
Die Grünen liegen bei 13 Prozent (+-0). Die FDP kommt auf fünf 
Prozent (+1) und würde damit wieder in den Landtag einziehen. Die 
Linke mit drei Prozent (+-0) und die Piraten mit ebenfalls drei 
Prozent (+-0) würden den Einzug in den Landtag verpassen. Rot-Grün 
käme damit auf 46 Prozent, Schwarz-Gelb auf 45 Prozent.

Wenn die Niedersachsen ihren Ministerpräsidenten direkt wählen 
könnten, würden sich 51 Prozent für Amtsinhaber David McAllister 
entscheiden (+2). 33 Prozent würden hingegen den Spitzenkandidaten 
der SPD, Stephan Weil, wählen (-1).

Eine knappe Mehrheit der Befragten von 51 Prozent ist der Ansicht, 
dass eine rot-grüne Koalition aus SPD und Grünen nach der Wahl "gut 
für Niedersachsen" wäre. 45 Prozent finden, eine große Koalition aus 
SPD und CDU wäre "gut für Niedersachsen". Dass eine Fortsetzung der 
schwarz-gelben Koalition aus CDU und FDP "gut für Niedersachsen" 
wäre, denken 32 Prozent. 23 Prozent finden, eine schwarz-grüne 
Koalition aus CDU und Grünen wäre "gut für Niedersachsen". 

Jörg Schönenborn, WDR-Chefredakteur Fernsehen und ARD-Wahlexperte, 
erklärt zu der Vorwahlumfrage: "In Niedersachsen sind vier von zehn 
Wahlberechtigten noch unentschieden, welcher Partei sie ihre Stimme 
geben sollen. Damit gilt für diese Umfrage einmal mehr: Sie ist keine
Vorhersage für den Wahlausgang, sondern gibt das Meinungsbild in den 
Tagen der Befragung wieder."

Für diese Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap 
im Auftrag der ARD-Tagesthemen von Dienstag bis Donnerstag dieser 
Woche 1.001 Wahlberechtigte in Niedersachsen telefonisch befragt.

Befragungsdaten
-	Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Niedersachsen ab 18
Jahren
-	Fallzahl: 1.001 Befragte 
-	Erhebungszeitraum: 08.01.2013 - 10.01.2013
-	Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
-	Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
-	Fehlertoleranz bei 1.000 Befragten:1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%

Pressekontakt:

WDR Presse und Information
Kristina Bausch
Tel. 0172-2530028
kristina.bausch@wdr.de

Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell

More stories: ARD Das Erste
More stories: ARD Das Erste

Weitere Storys aus Landkreis Goslar

Weitere Storys aus Landkreis Goslar

  • 2025-02-26 13:00

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 26.02.2025

    Goslar (ots) - Mit einem nicht zugelassenen und nicht versteuerten Pkw, an dem gestohlene Kennzeichen angebracht waren, war am Dienstagmorgen ein 31-jähriger Langelsheimer, der zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, in Goslar unterwegs. Gegen 8 Uhr wurde der Seat Ibiza von einer Polizeistreife auf der Okerstraße kontrolliert. Der Fahrer konnte keinen ...

  • 2025-02-20 12:35

    Polizei Salzgitter

    POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.02.2025.

    Salzgitter (ots) - Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und sucht Zeugen. Salzgitter, Bad, L 510/Einmündung B 248, 07.02.2025, 14:35 Uhr. Der Vorfall hatte sich an der L 510 zur Einmündung B 248 ereignet. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei hatten ergeben, dass ein 61-jähriger Geschädigter und Opfer der späteren Straftat an der Einmündung verkehrsbedingt ...