Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Bad Kreuznach mehr verpassen.

ZDF

37°: Mein geliehenes Kind
ZDF-Dokumentation über den Alltag von Pflegefamilien

Mainz (ots) -

Wie lebt es sich mit einem Kind auf Zeit? Um die
Probleme, die Ängste und das Glück von Pflegefamilien geht es in dem
Film "Mein geliehenes Kind" von Iris Bettray und Stefanie
Schwalfenberg, den das ZDF am Dienstag, 18. Oktober 2005, 22.15 Uhr,
in seiner Reihe 37° ausstrahlt.
Jährlich kommen zirka 10 000 Kinder in Deutschland zu
Pflegefamilien, 30 000 landen in Heimen. Gründe, warum Kinder zu
Pflegekindern werden, gibt es viele: Gewalttätigkeit in der Familie,
Missbrauch, Drogenprobleme, schwer wiegende Vernachlässigung, aber
auch Krankheit oder ein Todesfall. Auch die Motive der Familien, die
Pflegekinder bei sich aufnehmen, sind vielfältig. Sie wollen
meistens helfen, können den Kindern ein sicheres Zuhause geben und
haben den nötigen Kinderwunsch.
Einfach ist das Leben einer Pflegefamilie nicht: von den
bürokratischen Hindernissen angefangen über die Besuchskontakte, die
den leiblichen Eltern nach wie vor zustehen, und die Frage des
Sorgerechts bis zu der latent immer vorhandenen Angst der
Pflegeltern, das Kind wieder "zurückgeben" zu müssen,
der "emotionale Supergau", wie sie sagen.
Nach langen Recherchen und dem Kontakt zu vielen Pflegeeltern und -
kindern konnten die beiden "37°"-Autorinnen schließlich zwei Familien
gewinnen, die den Mut hatten, vor die Kamera zu treten. Und: bei
denen alle Beteiligten ihre Zustimmung zu den Dreharbeiten erteilten.
Familie Oppermann aus dem Sauerland hat ein Adoptivkind und drei
Pflegekinder. Die Halbgeschwister Michelle (6) und Marcel (4) kamen
schon als Babys zu den Oppermanns, die bereits eine Adoptivtochter
und ein weiteres Pflegekind haben: Die leibliche Mutter von Michelle
und Marcel kann nicht für ihre Kinder sorgen. Einmal im Monat fährt
die Pflegemutter mit den beiden zu ihr - ein Aufeinandertreffen von
zwei Welten, und auch für die Kinder keine leichte Begegnung. Ein
Betreuer vom Jugendamt ist immer dabei.
Familie Schwarzkamp aus Köln gab dem kleinen Felix, dessen Mutter an
Multipler Sklerose erkrankt ist und deshalb ihr Baby nicht selbst
großziehen kann, ein neues Zuhause. Die Schwarzkamps hatten gerade
die Prüfung als Pflegeeltern bestanden; sie können keine eigenen
Kinder bekommen und bemühten sich jahrelang vergeblich um eine
Adoption. Auf das Baby freuen sie sich wie auf ein eigenes. Doch wie
werden die Begegnungen mit der kranken Mutter aussehen?
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/meingelieheneskind

Rückfragen bitte an:

Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2017-11-04 06:34

    POL-PDKH: mehrere Verkehrsunfälle mit Flucht Zeugen gesucht

    Bingen am Rhein (ots) - Niederheimbach, 03.11.2017 12:42 Uhr: Ein PKW befährt die Rheinstraße in Niederheimbach als dieser PKW von einem anderen Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit überholt wird. Darüber erschrickt sich die PKW Führerin derart, dass sie nach rechts von der Fahrbahn abkommt und es zum Unfall kommt (leichter Sachschaden). Der Fahrzeugführer/Die Fahrzeugführerin kümmerte sich nicht um den ...

  • 2017-11-03 09:59

    POL-PDKH: Wildunfälle

    Kirn (ots) - Vom 02. auf den 03.11.2017 ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Kirn in den Nachtstunden drei Wildunfälle. Auf der Kreisstraße 71 wurde bei Heimweiler ein Reh von einer Pkw-Fahrerin überfahren. Auf der Landesstraße 232 bei Staudernheim erfasste ein Pkw-Fahrer ein Reh. Auf der Bundesstraße 41 wurde am Hellbergtunnel bei Kirn ebenfalls ein Reh von einem Pkw-Fahrer überfahren. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752/1560 ...

  • 2017-11-03 09:58

    POL-PDKH: Auffahrunfall

    Martinstein (ots) - Am 02.11.2017 kam es um 12.00 Uhr in der Hauptstraße zu einem Auffahrunfall. Die Fahrerin eines Chevrolet Matiz musste verkehrsbedingt abbremsen, Dies bemerkte die Fahrerin eines Mercedes Vito zu spät und fuhr auf den Chevrolet auf. Beide Fahrzeugführerinnen blieben unverletzt. Es entstand lediglich Sachschaden Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752/1560 pikirn@polizei.rlp.de Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter ...