All Stories
Follow
Subscribe to Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Chodorkowski

Bielefeld (ots) -

Hans-Dietrich Genscher, der Altmeister internationaler Diplomatie, hat eine Schlüsselrolle bei der Freilassung Michail Chodorkowskis inne. Nie hätte der - wie man sieht - Topdiplomat im Unruhestand ohne Abstimmung mit »seinem« Auswärtigen Amt gehandelt. Offenbar war der ehemalige Außenminister seit langem eingebunden. An diskreten Vorstößen zugunsten des potentesten Gegners des russischen Präsidenten hat es nie gefehlt. Chodorkowskis Berlinflug mit einem deutschen Privatjet am Freitag bestätigt das Bild einer scheinbar nichtstaatlichen Initiative. Dabei war Wladimir Putin durch die direkten Gespräche mit Genscher nicht nur stets informiert, sondern sogar indirekt ein Mitwirkender. Jetzt residiert Chodorkowski, die große Hoffnung der russischen Opposition, mitten in Berlin, um seine Familie wiederzusehen. Und dann? Die vielfälte Oppositionsbewegung in Russland sehnt sich nach einer einigenden Autorität. Chodorkowski selbst hat in seinem Schriften aus der Haft heraus solchen Visionen Vorschub geleistet. Putins Gegner warten gespannt auf Chodorkowskis nächste Signale - von Berlin aus.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 2015-04-15 21:30

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Google/EU-Kommission

    Stuttgart (ots) - Die Quasi-Monopolstellung bringt in einer Marktwirtschaft Pflichten mit sich, an die sich der US-Konzern nicht gehalten hat. Zumindest ist die oberste EU-Wettbewerbsbehörde nun offiziell der Meinung, dass Google seine Marktmacht missbraucht, um die Konkurrenz in anderen Bereichen klein zu halten. Dass Google vieles besser gemacht hat als die Konkurrenz, die manchen Trend verschlafen, sich nun aber ...

  • 2015-04-15 21:30

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Vorratsdatenspeicherung

    Stuttgart (ots) - Der Schutz der Privatsphäre und die Vertraulichkeit der persönlichen Kommunikation sind wichtige Belange. Solche essenziellen Bürgerrechte sind aber nur dann von Nutzen, wenn auch ein Mindestmaß an Sicherheit garantiert ist. Das wird nur zu leisten sein, wenn die zuständigen Organe nicht zwangsweise dümmer sein müssen als all jene, die Sprengsätze an das Fundament einer freiheitlichen ...

  • 2015-04-09 20:00

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu TV5/Cyberattacke/Terrorismus

    Stuttgart (ots) - Wenn Hacker in einen angeblich von dicken Firewalls geschützten Fernsehsender eindringen können, können sie dann nicht auch Atomkraftwerke oder Flughäfen unter ihre Kontrolle bringen, lautet die bange Frage. Experten halten dies für möglich. Dass nach der Cyberattacke gleich drei Minister TV5 Monde aufgesucht und entschlossene Gegenwehr angekündigt haben, illustriert den Ernst der Lage. So sehr ...