All Stories
Follow
Subscribe to EUROFORUM Deutschland GmbH

EUROFORUM Deutschland GmbH

Forschung und Technologietransfer im Steuerrecht
Bericht über die Euroforum-Tagung "Forschung und Technologietransfer im Steuerrecht" (30./31. März 2000) von Professor Dr. Wolfgang Kessler.

Düsseldorf (ots) -

Hochschulen und als gemeinnützig anerkannte
privatwirtschaftliche Forschungseinrichtungen sind aufgrund der
Regelungen der Abgabenordnung grundsätzlich von der Steuer befreit.
Jedoch können diese Institutionen auch Tätigkeiten entfalten, die von
der Steuerbefreiung ausgenommen sind. Das zentrale Problem der
steuerlichen Beurteilung von Forschung und Technologietransfer
besteht damit in der Grenzziehung zwischen den steuerfreien und
steuerpflichtigen Bereichen der genannten Institutionen. Viele der
sich hieraus ergebenden Fragestellungen konnten bislang noch nicht in
vollem Umfang befriedigend gelöst werden.
Eines der entscheidenden Abgrenzungskriterien stellt dabei die
Wettbewerbsrelevanz der Forschungsaktivitäten dar. Insbesondere dann,
wenn Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit ihren Tätigkeiten in
Wettbewerb zu privaten nicht steuerbegünstigten Anbietern treten,
wird eine partielle Steuerpflicht begründet. Dabei ist umstritten,
wann eine schädliche Wettbewerbssituation anzunehmen ist, d.h. ob
gegebenenfalls bereits eine potentielle Wettbewerbslage zu
privatwirtschaftlichen Unternehmen ausreicht.
Darüber hinaus ergeben sich auch aus allgemeinen steuerlichen
Grundsätzen zahlreiche Steuerrisiken für die gemeinnützigen
Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Zu denken ist dabei etwa an
Haftungsrisiken im Zusammenhang mit Vergütungen an ausländische
Forscher im Bereich der Einkommen- und Umsatzsteuer. Des weiteren
stellt die steuerliche Qualifikation von Einnahmen aus der Verwertung
von Forschungsergebnissen und aus Sponsoringverträgen einen äußerst
problematischen Teilaspekt dar.
Gerade in Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel und dem
damit verbundenen Zwang zur Erschließung neuer Einnahmequellen
gewinnen derartige Fragestellungen zunehmend an Brisanz.
Vor diesem Hintergrund führte der Seminarveranstalter EUROFORUM
eine Tagung zum Thema "Forschung und Technologietransfer im
Steuerrecht" am 30. und 31. März in München durch. Die Aktualität der
Thematik wurde schon durch die Teilnahme von weit über 100 Vertretern
verschiedenster Forschungseinrichtungen und Beratungsunternehmen
bestätigt. Die Tagung stand unter der fachlichen Leitung von Prof.
Dr. Roman Seer von der Ruhr-Universität-Bochum und Prof. Dr. Wolfgang
Kessler von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Als Referenten
konnten zudem hochkarätige Experten aus Finanzverwaltung und Praxis
gewonnen werden.
Ausgehend von einem Überblick über den steuerlichen Status von
Forschungseinrichtungen und Hochschulen durch Prof. Dr. Roman Seer
konzentrierten sich die Vorträge am ersten Tag auf die Abgrenzung von
Grundlagen- und Auftragsforschung. Die sehr klaren und hochaktuellen
Ausführungen von Ministerialrat Horst Eversberg aus dem
Finanzministerium Nordrhein-Westfalen wurden durch Anmerkungen aus
Sicht der Praxis von Herrn Konrad Viehbeck, Referent Steuern der
Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, ergänzt. Dabei wurde
auch auf die möglichen Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform
eingegangen.
Weitere Themen waren die umsatzsteuerliche Qualifikation von
Auftragsforschung und Technologietransfer, auf die Herr Frank Fritsch
aus dem Bundesfinanzministerium einging. Neben der Frage nach der
Unternehmereigenschaft ging es dabei um das Spannungsverhältnis von
nationalem und EU-Recht. Den Abschluß des ersten Tages bildete ein
Überblick von Rechtsanwalt Dr. Schick, Sozietät Menold Herrlinger in
Stuttgart, über die steuerlichen Zweifelsfragen bei der Gestaltung
von Kooperationen im Rahmen der Know-how-Gewinnung und der
Know-how-Verwertung.
Zu Beginn des zweiten Tages gab Prof. Dr. Wolfgang Kessler einen
Überblick über die Besteuerungsrisiken aus neuen Aufgaben und
Aktivitäten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die
anschließenden Vorträge von Dr. Martin Strahl, Sozietät Carlé, Korn,
Stahl in Köln, und Dr. Burckhard Kaddatz, Institut für
Innovationstransfer an der Universität Bielefeld, setzten sich
intensiv mit dem Für und Wider der Gründung von
Verwertungsgesellschaften und den steuerlichen Folgen der Verwertung
von Forschungsergebnissen allgemein auseinander. Anschließend
erörterten Herr Konrad Viehbeck und Herr Michael von Döring,
EU-Referent der Universität Tübingen, umfassend unterschiedliche
Aspekte der internationalen Zusammenarbeit von
Forschungsinstitutionen. Abschließend ging Herr Ministerialrat Horst
Eversberg grundlegend auf die Beurteilung von Fördervereinen als ein
Gestaltungsinstrument der Mittelbeschaffung für gemeinnützige
Forschungseinrichtungen und Universitäten ein.
Insgesamt vermittelte die Tagung einen umfassenden und
hochaktuellen Einblick in diesen besonders komplexen Bereich des
Steuerrechts. Das in diesem Bereich auch weiterhin ein großer
Klärungsbedarf besteht, wurde auch aus den Fragen und
Diskussionsbeträgen der Teilnehmer deutlich. Eine Wiederholung der
Veranstaltung wird somit wohl stets auf breiten Zuspruch stoßen.
Verfasser des Beitrags
   Prof. Dr. Wolfgang Kessler
   Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
   Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
   Werderring 8
   79085 Freiburg
   Tel.: 0761/2039203
   Email:  wkessler@vwl.uni-freiburg.de
Adresse des Veranstalters:
EUROFORUM Deutschland GmbH
Claudia Büttner
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Günther-Str. 7
40235 Düsseldorf
Tel.: 0211/96 86-592
Email:  buettner@euroforum.com

Original content of: EUROFORUM Deutschland GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: EUROFORUM Deutschland GmbH
More stories: EUROFORUM Deutschland GmbH
  • 2024-09-08 17:51

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Vermisstensuche erfolgreich beendet

    Trier-Biewer (ots) - Am Sonntag, 08.09.2024 meldete sich eine 24-jährige aus dem Raum Trier über Notruf und gab an, dass sie im Bereich Trier-Biewer einen Abhang hinuntergefallen wäre und nun verletzt dort liegen würde. Auf Grund von Netzproblemen war eine Ortung der Verletzten erfolglos. Umgehend wurden Suchmaßnahmen durch die Berufsfeuerwehr Trier, die Freiwilligen Feuerwehren Trier-Pfalzel, Trier-Ehrang, ...

  • 2023-12-16 13:41

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht

    Trier-Biewer (ots) - In der Zeit vom 15.12.2023, 08:30 Uhr - 09:30 Uhr ereignete sich in der Biewererstraße gegenüber einer Arztpraxis ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein schwarzer Mini Cooper beschädigt. Am Mini wurde die hintere Stoßstange links verdellt mit Lackschaden in Höhe von etwa 1000 EUR. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallörtlichkeit, ohne den Schaden zu melden. Die Polizeiinspektion Schweich ersucht Zeugen unter der ...

  • 2023-03-28 15:05

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Zeugenaufruf - Versuchter Raub auf Moselradweg

    Trier - Biewer (ots) - Bereits am vergangenen Sonntagabend, 20.03.2023, kam es gegen 20:30 Uhr auf dem Moselradweg zwischen Trier-Biewer und Trier-Pallien, auf Höhe des gegenüberliegenden Hotels FourSide Plaza, zu einem Angriff auf einen Fußgänger. Wie die Polizei erst in den darauffolgenden Tagen in Erfahrung bringen konnte, wurde der Spaziergänger von fünf Männern angegriffen und nach Geldbörse und Smartphone ...

  • 2023-01-12 10:59

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Unfall mit Flucht

    Trier-Biewer (ots) - In der Zeit zwischen dem 10.01.2023, 20:00 Uhr bis 11.01.2023, 09:00 Uhr wurde in der Talstraße in Trier-Biewer ein geparkter PKW der Marke VW durch einen anderen PKW beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 EUR. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Schweich unter 06502-91570 in Verbindung zu setzen. Rückfragen ...

  • 2022-09-24 12:57

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Graffiti-Sprayer auf frischer Tat durch Polizei gestellt.

    Trier-Biewer (ots) - Am Samstag, 24.09.2022, gegen 10:00 Uhr beobachtete ein Zeuge, eine männliche Person gemeldet, welche aktuell Graffiti im Bereich der Unterführung B 53, Höhe Trier-Biewer, sprühen würde. Durch Streifen der Polizei Trier und Schweich konnte der Mann auf frischer Tat, beim Sprühen, ertappt werden. Zudem konnten mehrere Sprayer-Utensilien ...

  • 2022-05-02 18:14

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Trier-Biewer

    Trier-Biewer (ots) - Am Montag, den 02.05.2022, zwischen 13:30 Uhr und 13:40 Uhr, kam es in der Biewerer Straße in Trier zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Fahrer des roten Transporters der Marke Mercedes-Benz, Typ Vito, parkte sein Fahrzeug in der Biewerer Straße, etwa 100 Meter vor der Einmündung Biewerer Straße / Im Litzelholz (in Fahrtrichtung Trier-Pallien). Als der Fahrer des roten Mercedes-Benz zu seinem ...

  • 2022-05-02 13:07

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Einbruch in Wohnhaus in Biewer

    Trier-Biewer (ots) - Am 02.05.2022 in der Zeit zwischen 02:00 und 06:30 Uhr gelangten unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Biewerer Straße in Trier-Biewer. Sie entwendeten Gegenstände im Wert von etwa 1.000 EUR. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schweich unter 06502/91570. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Schweich Telefon: 06502-91570 Email: pischweich@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pischweich ...

  • 2022-05-02 04:33

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: 27 jähriger von mehreren Tätern angegriffen und verletzt.

    Trier-Biewer (ots) - Am 02.05.2022, in den frühen Morgenstunden, wurde ein 27 jähriger Mann in Trier-Biewer von mehreren männlichen Personen attackiert. Gemeinsam schlugen und traten die Täter auf den Mann ein. Anschließend flüchteten die Täter in einem PKW vom Unfallort in Richtung Trier. Das Opfer erlitt eine Kopfverletzung und mehrere Schürfwunden am ...

  • 2021-12-20 01:35

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Warnung vor Tierködern mit Nägeln - Hund verletzt

    Trier-Ehrang (ots) - Am Sonntag, dem 19.12.2021, gegen 18:00 Uhr, erlitt ein Hund auf dem Radweg in Trier Ehrang, der in Höhe der Ehranger Straße unmittelbar an der Bahnlinie verläuft, durch Fressen eines auf dem Boden ausgelegten Fleischwurstbrockens mit eingestecktem Nagel leichte Verletzungen an der Nase. Dieser hatte Glück, dass er den Köder nicht schluckte. Es ist nicht auszuschließen, dass noch weitere Köder ...

  • 2021-11-01 04:32

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

    Trier (ots) - Am Sonntag, den 31.10.2021 kurz nach 22:00 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der B53 zwischen Trier-Biewer und Trier-Pfalzel. Hierbei fuhr ein hochmotorisierter PKW auf der B53 von Trier kommend in Fahrtrichtung Schweich. Während eines Überholmanövers verlor der Fahrzeugführer aufgrund der Witterung sowie der nassen Straße die Kontrolle über seinen PKW. Der PKW kam nach rechts ab und kollidierte mit ...

  • 2021-10-31 12:21

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: PKW beschädigt, Verursacher flüchtig

    Trier (ots) - In der Nacht von Freitag, 29.10.2021, auf Samstag, 30.10.2021, wurde ein an der Biewerer Straße in Trier- Biewer geparkter weißer Ford Transit durch einen vorbeifahrenden PKW beschädigt. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Schweich, Tel.: 06502/91570, zu melden. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Schweich Telefon: 06502/91570 ...

  • 2021-09-09 07:58

    Polizeipräsidium Trier

    POL-PPTR: Vermisster 41-jähriger Trierer wieder zurück

    Trier (ots) - Der vermisste 41-jährige Mann aus Trier ist am Mittwochnachmittag, 8. September, von der Polizei am Moselradweg zwischen Trier-Pallien und Trier-Biewer wohlbehalten aufgegriffen und in ärztliche Behandlung gebracht worden. Ein Polizeibeamter, der privat dort unterwegs war, hatte ihn erkannt und seine Dienststelle informiert. Bekannte hatten am Dienstag die Polizei eingeschaltet, weil sie ihn seit mehreren ...

  • 2020-03-12 20:28

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Türkisfarbener Lack verschmutzt Fahrbahn

    Trier-Biewer (ots) - Am Donnerstag, den 12.03.2020, gegen 14:15 Uhr, melden mehrere Verkehrsteilnehmer eine starke Fahrbahnverschmutzung durch eine farbliche Substanz in Trier-Biewer. Im Rahmen der Überprüfung stellt sich heraus, dass die Fahrbahn auf der Strecke Im Falschen Biewertal - Talstraße - Biewerer Straße mit einem türkisfarbenen Lack verschmutzt wurde. Ein Verursacher konnte vor Ort nicht festgestellt ...

  • 2020-03-06 21:12

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Geparkter PKW beschädigt, Verursacher flüchtig

    Trier (ots) - Am Freitag, dem 06.03.2020, in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 17:30 Uhr, wurde ein dunkelgrauer Audi A3, der in Trier-Biewer, vor dem Haus Talstraße 18, geparkt war, von einem vorbeifahrenden Fahrzeug gestreift und vorne links beschädigt. Der Unfallverursacher, der allem Anschein nach mit einem blauen Fahrzeug unterwegs gewesen war, hatte sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den angerichteten ...

  • 2019-12-23 13:33

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Weißer Transporter mit TR-Kennzeichen nach Unfallflucht gesucht

    Trier-Biewer (ots) - Am Montag, 23.12.2019 gg. 09:00 Uhr touchierte ein weißer sprinterähnlicher Kastenwagen in Trier-Biewer, St.-Jost-Straße 25 einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellten silberfarbenen Pkw. Der Unfallverursacher hielt nach dem Unfall an, schaute sich den entstandenen Schaden an und fuhr dann in Richtung Friedlandstraße oder weiter die ...

  • 2019-09-15 15:30

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Person nach Absturz am "roten Felsen" in Trier schwer verletz

    Trier (ots) - Heute, am 15.09.2019, gegen 11:36 Uhr stürzte eine männliche Person von dem Roten Felsen, Bereich Ortseingang Trier-Biewer, ab. Bei der Person handelt es sich um einen Wanderer, der aus unbekannten Gründen ins Rutschen gekommen war und dann den Berg herabstürzte. Durch den Sturz wurde der Mann schwer verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus ...

  • 2019-05-02 13:47

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Verkehrsunfall mit Personenschaden

    Trier (ots) - Am Donnerstag, dem 02.05.2019, kam es um 08:09 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 53, bei Trier-Ehrang, in dem Bereich der Autobahnzufahrt nach Luxemburg. Ein aus Richtung Trier-Biewer kommender PKW-Fahrer geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort touchierte er zuerst die Schutzplanken. Im weiteren Verlauf stieß er mit zwei PKW zusammen. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht und zwei ...

  • 2019-04-01 11:52

    Polizeipräsidium Trier

    POL-PPTR: Einbruch in Gaststätte in Biewer

    Trier-Biewer (ots) - Unbekannten Täter drangen in den Morgenstunden des Samstags, 30. März, um 4.39 Uhr, in eine Gaststätte in Trier-Biewer ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gelangten unbekannte Täter durch ein geöffnetes Fenster in die Gaststätte in der Biewerer Straße und entwendeten Bargeld. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Kriminalpolizei in Trier zu wenden: ...

  • 2018-12-04 17:49

    Polizeipräsidium Trier

    POL-PPTR: Polizei nimmt 29-jährigen Audi-Fahrer nach filmreifer Verfolgungsfahrt fest

    Trier - Region - Neuwied (ots) - Gegen 13.35 Uhr wollten Polizeibeamte den Fahrer einer silberfarbenen Audi-RS6-Limousine in der Ortslage von Welschbillig kontrollieren. Das Fahrzeug war nach einem Kfz-Raub am 27. November in Dierdorf bei Neuwied zur Fahndung ausgeschrieben und wurde heute mit in Verlust gemeldeten luxemburgischen Kennzeichen mit den Anfangsbuchstaben ...

  • 2018-11-22 20:38

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Schwerer Verkehrsunfall in Trier Biewer

    Trier Biewer (ots) - Gegen 18:30 Uhr befuhr ein mit drei Personen besetzter PKW die B53 von Trier in Richtung Schweich. An der Einmündung Trier Biewer bog der PKW nach links in Richtung Biewer ab und übersah dabei den ihm auf der B53 entgegenkommenden PKW. Es kam zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Alle vier am Unfall beteiligten Personen wurden mit schweren Verletzungen in Trierer Krankenhäuser verbracht. Für ...

  • 2017-08-14 14:45

    Polizeipräsidium Trier

    POL-PPTR: Verkehrsunfall mit verletztem Kradfahrer

    Trier-Biewer (ots) - Beim Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad wurde ein 57jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Am Montag, 14. August 2017, wurde ein 57-jähriger Motorradfahrer aus Trier bei einem Verkehrsunfall in der Biewerer Straße in Trier verletzt. Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Landkreis Trier-Saarburg wollte vom Parkstreifen der Biewerer Straße in ...