All Stories
Folgen
Keine Story von Economic Research EPoS - Universitäten Bonn und Mannheim mehr verpassen.

Messe Berlin GmbH

Premiere für neue Messe rund um die Geschäftsreise: Messe Berlin erweitert ITB Berlin um Corporate Marketplace und eigene Business Travel Lounge mit Seminarangebot

Berlin (ots) -

Die weltweit bedeutendste Leitmesse für die
Tourismus-Industrie erweitert ihr Angebot. Mit dem "ITB Corporate
Marketplace" und einer eigenen exklusiven Business Travel Lounge
plant die Messe Berlin, die Internationale Tourismus Börse ITB Berlin
im März kommenden Jahres um ein neues Segment zum Thema
Geschäftsreisen zu erweitern. Wie Dr. Martin Buck, Direktor
KompetenzCenter Travel & Logistics der Messe Berlin, am Dienstag
ankündigte, wird der neue ITB Corporate Marketplace in der Zeit von
Sonntag, 13. März, bis Dienstag, 15. März 2005, auf dem Messegelände
unter dem Funkturm stattfinden. Der neue Messebereich ist für die
Bedürfnisse von Travel Managern konzipiert und wendet sich an die
führenden Geschäftsreiseanbieter in Deutschland und Europa.
Martin Buck: "Der Geschäftsreisemarkt ist jahrelang in seine
ökonomischen Bedeutung unterschätzt worden." Nach neuesten Zahlen des
Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) gab es im vergangenen Jahr in
Deutschland 8,1 Millionen Geschäftsreisende, die 147,4 Millionen
Geschäftsreisen mit einem Volumen von 54,1 Milliarden Euro
unternommen haben. Dazu Dr. Martin Buck weiter: "Als Messe Berlin
werden wir diesem Marktsegment durch den ITB Corporate Marketplace
und einem Vortragsprogramm rund um das Thema Geschäftsreisen in
Zukunft umfangreich Rechnung tragen." Als Partner für das
Vortragsprogramm konnte unter anderem die VDR-Akademie gewonnen
werden.
David Ruetz, Projektleiter der ITB Berlin: "Mit dem neuen Angebot
sprechen wir ganz gezielt Business Travel-Anbieter an. Durch die
Kombination von Marketplace und Lounge schaffen wir für die
Aussteller die Möglichkeit, Kunden gezielt und ohne Streuverluste
anzusprechen, neue Kontakte zu knüpfen und individuelle Gespräche in
der attraktiven Lounge zu führen." Nach den Worten von David Ruetz
sparen die Aussteller zudem Zeit und Geld, wenn sie ihre Partner als
Gastgeber in die Lounge einladen. Das vielseitige Seminar- und
Vortragsprogramm soll Travel Managern zudem einen konkreten Nutzen
für die tägliche Arbeit bieten.
Für weitere Presseinformationen:
Christiane Wolff
w&p Wilde & Partner 
Public Relations
Tel.: +49(0)89 179190 0
Fax: +49(0)89 179190 99
Mail:  info@wilde.de
www.wilde.de
Außerdem Kontakt für Aussteller und Interessenten:
Katrin Thieme
ITB Projektorganisation
Tel.: +49(0)30 3038 2002
Fax: +49(0)30 3038 2119
Mail:  k.thieme@messe-berlin.de

Pressekontakt:

Angelica Germis
Tel. +49(0)30 3038-2275
Fax +49(0)30 3038-2141
E-Mail germis@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin

Original content of: Messe Berlin GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Messe Berlin GmbH
More stories: Messe Berlin GmbH
  • 2024-05-07 08:40

    Karriere: Jobverlust durch Melkmaschinen - für Norwegerinnen ein Segen

    Bonn, Mannheim (ots) - +++Empirische Untersuchung von 380.000 Berufswegen in Norwegen+++ Künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge oder smarte Roboter verändern die Arbeitswelt rasant. Viele Menschen haben Angst, künftig von Maschinen ersetzt zu werden. Aktuelle Forschung zeigt jedoch, dass der Karriere-Ausblick nicht negativ sein muss. Das zeigen die Berufswege ...

  • 2024-02-08 08:20

    Marihuana-Konsum sinkt überraschend dank höherer Alkohol- und Zigarettensteuern

    Mannheim (ots) - Junge Menschen konsumieren Marihuana oft in Kombination mit Alkohol und Zigaretten. Daher gleicht die kombinierte Steuererhöhung auf alle drei Substanzen den steigenden Marihuana-Konsum unter Jugendlichen nach der Legalisierung aus. Dies sind die empirischen Ergebnisse des Diskussionspapiers "More than Joints: Multi-Substance Use, Choice Limitations, ...

  • 2023-12-15 08:20

    Arbeitslosigkeit steigt durch großzügige Sozialleistungen in Deutschland

    Bonn, Mannheim (ots) - +++EPoS Economic Research Center analysiert Sozialversicherungsdaten+++ Wechselwirkungen zwischen großzügigen Arbeitslosen- und Rentenleistungen können zu höherer Arbeitslosigkeit führen - das gilt besonders bei älteren Arbeitnehmern, die kurz vor dem Ruhestand stehen. Der Grund: In Kombination schaffen beide Systeme einen Anreiz, die ...