All Stories
Follow
Subscribe to Deutscher Bauernverband (DBV)

Deutscher Bauernverband (DBV)

Umweltrat sollte EU-Agrarpolitik nicht nur durch die ökologische Brille sehen - Deutscher Bauernverband fordert bessere Anreize bei Agrarumweltmaßnahmen

Berlin (ots) -

(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) äußert sich
in einer ersten Reaktion kritisch zu den Vorschlägen des 
Sachverständigenrates für Umweltfragen für eine Weiterentwicklung der
EU-Agrarpolitik nach 2013. Die Forderung des Umweltrates, die 
EU-Agrarförderung praktisch allein an ökologischen Zielsetzungen 
auszurichten, ist aus Sicht des DBV alles andere als nachhaltig. Es 
sei nicht akzeptabel, andere wichtige politische Ziele wie eine 
sichere Nahrungsmittelversorgung, eine wettbewerbsfähige 
Landwirtschaft mit modernen Arbeitsplätzen, die 
Lebensmittelsicherheit oder den Tierschutz in einen Gegensatz zur 
Umweltpolitik zu setzen. Für eine große Zahl von Landwirten würde 
eine radikale Umorientierung der EU-Direktzahlungen, wie sie vom 
Umweltrat gefordert wird, angesichts der aktuell sehr niedrigen 
Agrarpreise zu einer existenzbedrohenden Situation führen. Daher sei 
die Aussage des Umweltrates falsch, wonach mit seinen Vorschlägen 
neue Einkommensmöglichkeiten für Landwirte geschaffen würden. Der DBV
fordert den Umweltrat auf, bei seinen Vorschlägen nicht einfach über 
die schwierige wirtschaftliche Lage des landwirtschaftlichen Sektors 
hinwegzugehen. Auch mittelfristig werde die europäische 
Landwirtschaft durch die von der EU beabsichtigte Öffnung gegenüber 
dem Weltmarkt unter einem hohen wirtschaftlichen Anpassungsdruck 
bleiben. Der DBV ist sich jedoch mit dem Umweltrat zumindest darin 
einig, dass die Mittel aus dem EU-Agrarbudget auch in Zukunft 
vorrangig den Landwirten zu Gute kommen sollen.
Der DBV vermisst in den Vorschlägen des Umweltrates den weltweit 
dramatisch zunehmenden Flächenverbrauch als eines der zentralen 
Umweltprobleme des 21. Jahrhunderts. Der Verlust wertvoller, 
unvermehrbarer landwirtschaftlicher Flächen, die für die Ernährung 
einer wachsenden Weltbevölkerung und zur Bereitstellung von 
nachwachsenden Rohstoffen im Sinne des Klimaschutzes dringend 
erforderlich sein werden, dürfe nicht ignoriert werden. Mit den 
Forderungen des Sachverständigenrates, mehr Flächen aus der 
Produktion zu nehmen, in Umweltprogrammen zu nutzen und für den 
Naturschutz zu sichern verschließe dieser die Augen vor dieser 
zentralen Zukunftsaufgabe.
Unverständlich ist dem DBV, warum der Umweltrat verschweigt, dass 
die Agrarumweltmaßnahmen infolge des Wegfalls der Anreizkomponente 
seit 2007 bei vielen Landwirten an Akzeptanz verloren haben. Die 
Agrarumweltmaßnahmen müssten dringend attraktiver gestaltet werden. 
Ein schlichter Kostenersatz für Auflagen bzw. entgangene Erträge sei 
für die Landwirte, die als Unternehmer am Markt Gewinne erzielen 
müssen, nicht ausreichend. Der DBV ist bereit, mit Wissenschaft und 
Politik zukunftsfähige Vorschläge einer "echten" Honorierung von 
Umweltleistungen durch Landwirte zu entwickeln. Im ersten Schritt 
müsse die bis 2007 geltende Anreizkomponente von 20 Prozent wieder 
eingeführt werden, forderte der DBV.

Pressekontakt:

Kontakt:
Deutscher Bauernverband
Dr. Michael Lohse
Pressesprecher
Tel.: 030 / 31904 240

Original content of: Deutscher Bauernverband (DBV), transmitted by news aktuell

More stories: Deutscher Bauernverband (DBV)
More stories: Deutscher Bauernverband (DBV)
  • 2025-04-08 16:12

    PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-RTK: +++ Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt +++

    Bad Schwalbach (ots) - Taunusstein-Hahn, Aarstraße/ Bahnhofstraße, Dienstag, 08.04.2025, 15:08 Uhr (SIm) Am Dienstagnachmittag wurde eine Fußgängerin in Taunusstein-Hahn beim Überqueren der Straße von einem Pkw erfasst und schwer verletzt. Eine 81-jährige Frau aus Eltville befuhr mit ihrem Opel Corsa die Bahnhofstraße in Hahn und wollte an der Ampel bei Grün nach links in die Aarstraße, in Fahrtrichtung Wehen ...

  • 2025-04-08 14:35

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Zeugensuche nach E-Scooter-Unfall

    Lüdenscheid (ots) - Am Sonntag ereignete sich auf der Herscheider Landstraße am Bräukenkreuz gegen 12.39 Uhr ein Unfall unter Beteiligung einer jungen E-Scooter-Fahrerin und einem PKW-Fahrer. Nachdem das Mädchen und der PKW bei Grün losgefahren sind, sei es kurz darauf zu einer Kollision gekommen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und nimmt Hinweise unter Tel. 02351/9099-0 entgegen. ...

  • 2025-04-03 11:21

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Rentnerin fährt gegen Laterne

    Weimar (ots) - Am Mittwochmittag befuhr eine 75-jährige Opel-Fahrerin die Trierer Straße aus Richtung Henßstraße kommend. Sie bog an der Ampel zur Humboldtstraße bei Grün nach rechts in diese ab. Hierbei übersteuerte die Weimarerin ihr Fahrzeug. Sie geriet kurzzeitig nach rechts auf den Gehweg und stieß dort gegen eine Laterne. Verletzt wurde niemand. An Laterne und Pkw entstanden leichte Sachschäden. Rückfragen ...

  • 2025-04-01 13:58

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Sachbeschädigung und Beleidigung

    Meiningen (ots) - Ein 52-jähriger Autofahrer befuhr am Freitag gegen 15:45 Uhr die Landsberger Straße in Meiningen und wollte nach links in die Leipziger Straße abbiegen. Als die Ampel auf Grün schaltete fuhr er los. In diesem Moment kam ein E-Bike-Fahrer aus Richtung Innenstadt angefahren und querte die Fußgängerampel bei Rot. Als der Autofahrer an der nächsten Einmündung verkehrsbedingt halten musste, fuhr der ...

  • 2025-03-30 11:21

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Spiegel abgetreten

    Meiningen (ots) - Am Freitag gegen 15.45 Uhr kam es zu einem Aufeinandertreffen eines Pkw und eines unbekannten Radfahrers in Meiningen an der Ampelanlage Landsberger Straße / Leipziger Straße. Der 51jährige Fahrer eines Pkw Skoda beabsichtigte den Einmündungsbereich bei Grün nach links in Richtung Walldorf zu befahren. Vor ihm querte ein Radfahrer, offenbar bei Rot, die Fahrbahn. Im weiteren musste der Pkw Fahrer an der Ampelanlage Leipziger Straße / Bodenweg ...

  • 2025-03-28 22:13

    Polizeipräsidium Stuttgart

    POL-S: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Bad Cannstatt (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Freitag (28.03.2025) gegen 17.55 Uhr im Kreuzungsbereich Pragstraße/Löwentorstraße haben sich drei Personen Verletzungen zugezogen. Ein 21 Jahre alter Fahrer eines Rettungswagens befuhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn die Löwentorstraße Richtung Pragstraße. Im Kreuzungsbereich Prag-/Löwentorstraße stieß er mit dem Mercedes-Benz eines 23 ...

  • 2025-03-23 10:10

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: 0529 - Polizei stoppt mutmaßliches Rennen

    Augsburg (ots) - Innenstadt - Am heutigen Sonntag (23.03.2025) beobachtete eine Polizeistreife ein mutmaßliches Kraftfahrzeugrennen und hielt die Beteiligten an. Gegen 0.30 Uhr standen drei Fahrzeuge an einer Ampel in der Schaezlerstraße. Auf Grund deren auffälligen Verhaltens an der roten Ampel wurden Polizeibeamte auf die Situation aufmerksam. Als die Ampel auf Grün umschaltete, beschleunigten alle drei Fahrzeuge ...

  • 2025-03-20 11:43

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Freiburg: Zwei Fußgänger bei Zusammenstoß mit Pkw verletzt - Zeugenaufruf

    Freiburg (ots) - Bei einem Verkehrsunfall auf der Berliner Allee in Freiburg sind am Mittwoch, 19.03.2025, zwei Fußgänger verletzt worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr eine 67-Jährige Pkw-Fahrerin gegen 14.30 Uhr die Straße in südliche Richtung und hielt an der roten Ampel im Kreuzungsbereich zur Bissierstraße ordnungsgemäß an. Als die Ampel auf Grün ...

  • 2025-03-19 11:31

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Bei Rot gefahren - ein Leichtverletzter

    Weimar (ots) - Am Dienstagvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall in Nohra, im Kreuzungsbereich der B85 / Kreisstraße 503. Der 39-jährige Fahrer eines Sattelzuges befuhr die B85, aus Richtung Autobahn kommend, in Fahrtrichtung Nohra. Ein 68-jähriger Transporter-Fahrer befuhr die K 503, aus Richtung Obergrunstedt kommend. Trotz roter Lichtzeichenanlage fuhr der Sattelzug über die Kreuzung und kollidierte dort mit dem ...