All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF

KI.KA und VISION KINO vergeben zum zweiten Mal den Drehbuchpreis "Kindertiger"
Einreichungen müssen bis 30. Juni vorliegen

Erfurt (ots) -

Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr
verleihen KI.KA und VISION KINO zum zweiten Mal den Drehbuchpreis 
"Kindertiger". Mit dem "Kindertiger" wird das beste Drehbuch für 
einen Programm füllenden Kinderfilm prämiert, der bereits regulär im 
Kino aufgeführt wurde. Die von der Filmförderungsanstalt (FFA) 
initiierte Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 
25.000 Euro ausgestattet.
Ab sofort können Autor/innen, Produzent/innen oder Verleiher/innen
deutschsprachige Kinderfilm-Drehbücher einreichen, deren 
Kinoauswertung im Zeitraum vom 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2009 liegen.
Nach dem Einsendeschluss am 30. Juni 2009 nominiert zunächst eine 
Expertenjury aus allen Einreichungen drei Drehbücher.
Entscheidung durch eine Kinderjury
Die endgültige Entscheidung über das beste Drehbuch wird anschließend
von denjenigen getroffen, an die sich die Drehbücher richten: von 
einer fünfköpfigen Kinderjury. Hierfür können sich ab sofort Kinder 
im Alter von neun bis 13 Jahren beim KI.KA auf www.trickboxx.de 
bewerben. Bestandteil der Bewerbung ist eine kurze Kritik zu dem 
Kurzfilmdrehbuch "Strafstoß", welches auf der Website zur Verfügung 
steht. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli.
Der Kindertiger
Der Kindertiger wurde im vergangenen Jahr erstmalig verliehen und 
erfreute sich großer Aufmerksamkeit. Nominiert waren die Drehbücher 
zu den Filmen "Max Minsky und ich", "Die drei Räuber" sowie "Blöde 
Mütze!" und damit unter anderem der Kinderbuchautor Paul Maar und die
Produzentin Uschi Reich. Die endgültige Entscheidung oblag 
schließlich den fünf Mädchen der Kinderjury, welche einstimmig das 
Drehbuch zu dem Film "Blöde Mütze" von Michael Demuth und Johannes 
Schmid als Sieger wählten. Den Höhepunkt bildete die feierliche 
Preisverleihung am 3. Dezember im Kino Arsenal in Berlin, an der 
Kulturstaatsminister Bernd Neumann, prominente Branchenvertreter und 
selbstverständlich die Kinderjury teilnahmen.
Weitere Informationen zum Kindertiger, zu den 
Einreichungskriterien und den Bewerbungsmodalitäten für die 
Kinderjury gibt es bei www.trickboxx.de und unter www.visionkino.de.

Pressekontakt:

Kontakt:

Der Kinderkanal ARD/ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de

Original content of: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
More stories: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
  • 2018-10-13 18:15

    POL-PDMT: Pottum - Heckscheibe von Pkw eingeschlagen

    Pottum (ots) - In der Hauptstraße in Pottum wurde im Zeitraum 12.10.2018, 20:08 Uhr, bis 13.10.2018, 14:20 Uhr, an einem geparkten Pkw, durch einen oder mehrere unbekannte Täter die Heckscheibe eingeschlagen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Westerburg unter 02663-98050. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Westerburg Telefon: 02663-98050 www.polizei.rlp.de/pd.montabaur Pressemeldungen der Polizei ...

  • 2018-10-13 18:08

    POL-PDMT: Obersayn - Audi-Fahrer verursacht Unfall und flüchtet

    Obersayn (ots) - Am 13.10.2018, gegen 14.25 Uhr, kam es auf der B255 in der Gemarkung Obersayn zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein silberfarbener Pkw Audi, SUV, geriet in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrspur. Dabei stieß der linke Außenspiegel des Audi mit dem linken Außenspiegel eines entgegenkommenden Pkw zusammen. Der Audi-Fahrer entfernte sich jedoch unerlaubt vom Unfallort. Zeugen melden sich ...

  • 2018-10-13 17:29

    POL-PDMT: Versuchter Einbruchdiebstahl in Firmengebäude ***Zeugen gesucht***

    Dreikirchen (ots) - Im Zeitraum Freitag, 12.10.2018, 17:30 Uhr bis Samstag, 13.10.2018, 10:45 Uhr, wurde versucht in eine metallverarbeitende Firma im Mühlenweg einzubrechen. Rückfragen bitte an: Kriminalinspektion Montabaur, K 5 Telefon: 02602-9226-0 www.polizei.rlp.de/pd.montabaur Pressemeldungen der Polizei ...