All Stories
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Homburg mehr verpassen.

PHOENIX

Phoenix - Programmhinweis
Mittwoch, 23. Mai 2001

Bonn (ots) -

20.15 Uhr PHOENIX-Schwerpunkt:
   Der schöne neue Mensch - Was darf Gentechnik?
Die Fortschritte der modernen Medizin sind rasant. Menschliches
Leben kann im Reagenzglas entstehen und genetisch untersucht werden.
Große Hoffnungen hat die Biotechnologie mit der Entdeckung des
genetischen Bauplans des Menschen geweckt. Für viele Mediziner,
Wissenschaftler aber auch Eltern und Patienten ist der Embryo in der
Petrischale zum begehrten Objekt geworden. Doch ob menschliche
Embryonen Objekt der Forschung sein dürfen oder nicht, darüber ist
der Streit erneut entbrannt.
Die Diskussion geht quer durch die politischen Parteien, trennt
Wissenschaftler und Ethiker. Für die einen beginnt das Menschsein mit
der Verschmelzung von Ei und Samenzelle und ist damit als Subjekt
Selbstzweck und besitzt die volle Menschenwürde. Die anderen sehen
das Heil für die Menschheit in der Erforschung der Keimzellen und
verschieben das Stadium der Menschwerdung auf einen späteren
Zeitpunkt. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat zur Findung eines
gesellschaftlichen Wertekonsenses einen nationalen Ethikrat berufen.
Ab wann ist die Würde des Menschen unantastbar? Kann die Dialektik
des Abtreibungsgesetzes eine Handlungsmaxime für die Biotechnologie
aufzeigen? Müssen wir die Grenzen der Forschung öffnen, um
international konkurrenzfähig zu bleiben? Gibt es ein Recht auf ein
gesundes Kind?
Diese und weitere Fragen diskutiert Gaby Dietzen mit Prof.
Reinhard Merkel, Rechtsphilosoph Universität Hamburg, Prof. Wolfram
Höfling, Verfassungsrechtler Universität Köln, Peter Hintze, CDU, und
Reinhard Loske, B90/Grüne.
Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer können sich über die
PHOENIX-Hotline 01802-8217 und per Fax 01802-8213 an der Diskussion
beteiligen.
Zeitgeschichte
   8.15 Uhr Gretchen K. verwitwete Dutschke
Anfang der 60er Jahre kam die junge Amerikanerin Gretchen K. zum
Studium nach Deutschland. Hier lernte sie Rudi Dutschke kennen, den
sie 1966 heiratete. Niemand außer den engen Freunden kannte sie, die
Ehefrau des Idols der deutschen Studentenbewegung vor 25 Jahren.
Am 12. Januar 1968 wird der Sohn Hozen Che geboren. Im April
desselben Jahres wird Rudi Dutschke von den Schüssen eines
Attentäters in Berlin getroffen und schwer verletzt. Für die Familie
beginnen harte Zeiten. Die Dutschkes gehen nach London, wo der
schwerkranke Vater behandelt wird. Er scheint zu genesen. 1971 erhält
der promovierte Soziologe einen Lehrauftrag an der Universität im
dänischen Aarhus. Auch Gretchen findet Arbeit an der Hochschule und
beschäftigt sich mit Ernährungsphysiologie. Das Leben scheint sich zu
normalisieren. Weihnachten 1979 - Gretchen ist im 5. Monat schwanger
- stirbt Rudi Dutschke am Heiligabend in Aarhus an den Spätfolgen des
Berliner Attentats.
Gretchen bleibt bis 1985 in Dänemark und kümmert sich um die
Kinder. Dann kehrt sie mit ihnen in die USA zurück, um alles hinter
sich zu lassen. Doch die Erinnerungen an ihr Leben mit Rudi Dutschke,
die Freunde aus der Studentenbewegung sind stärker. Sie geht wieder
nach Deutschland. Heute kümmert sich Gretchen um den Nachlass von
Rudi Dutschke und schreibt an einem Buch über ihren verstorbenen
Mann.
Film von Juliane Schuhler.
9.15 Uhr und 13.30 Uhr Apocalypse Cow
Apokalyptische Bilder. Scheiterhaufen mit gekeultem Vieh lodern
nicht nur in Großbritannien. Europa - ein einziges Schlachthaus. Die
größten Tiervernichtungsaktionen sind angelaufen, die wir jemals
erlebt haben.
BSE, Maul- und Klauenseuche, Rinder-Tbc: Sie bedeuten den Exodus
von Millionen Rindern, Schweinen und Schafen, angeordnet durch EU und
Mitgliedsstaaten. Lebewesen, in profitabler Enge unserer
Agrarfabriken krank gemästet, für offizielle Prämien ins Ausland
gekarrt und nun sogar verheizt, weil es zu viele von ihnen gibt:
Marktbereinigung. Der ethische Bankrott einer Zivilisation fernab der
Natur.
Wir alle wollen sie: "Verbrauchersicherheit", von der Fleischtheke
bis ins Parlament. Als BSE deutsche Kühe erreichte, reagierten wir
empört bis panisch. Der neue Ausweg: Schweinefleisch, Geflügel, auch
Exoten wie Strauß, Elch, Känguru, Krokodil. Hauptsache, wir sind noch
einmal davon gekommen - glauben wir.
Film von Mathias Welp
PHOENIX-Thema Gentechnologie
14.00 Uhr Alles ist möglich
   Deutschland in der biopolitischen Wende
In Deutschland kündigt sich eine grundlegende Wende in der
Biopolitik an. Wichtige bioethische Beratungsgremien stehen vor der
Auflösung; ein neuer nationaler Ethikrat wird vom Bundeskanzler
direkt berufen. Die wichtigsten der gegenwärtig diskutierten
bioethischen Themen stehen neu zur Disposition: Therapeutisches
Klonen, Präimplantationsdiagnostik und Manipulation von Keimzellen.
Immer ist dabei die Menschenwürde des Embryos und sein
grundgesetzlicher Schutz betroffen. Allerdings hat der neue
Kultur-Staatsminister Julian Nida-Rümelin den Embryonen die
Menschenwürde abgesprochen, weil sie noch keine Selbstachtung
besäßen. Und Bundeskanzler Gerhard Schröder hat in einer Rede in der
Evangelischen Akademie Tutzing eine bioethische Diskussion "ohne
ideologische Scheuklappen" gefordert. Ist nun alles möglich?
Die Kirchen, die Manipulationen und Instrumentalisierungen des
Embryos prinzipiell ablehnen, sehen ihre unverrückbaren Positionen in
Gefahr. Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in
Deutschland und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken haben in
ausführlichen Erklärungen ihre ethischen Standpunkte bekräftigt und
kritische Einwände gegen den sich abzeichnenden Trend erhoben. Aber
nicht nur aus der Sicht von Ethikern, sondern auch aus der von vielen
Medizinern und Genforschern gelten therapeutisches Klonen und
Keimbahntherapie als ein Heilsversprechen, das keine solide Grundlage
hat. Selbst viele Forscher zweifeln daran, ob das therapeutische
Klonen wirklich noch vom reproduktiven Klonen zu unterscheiden ist.
Außerdem befürchten sie, dass es auch bei der Erforschung der
Keimbahntherapie in einer jahrelangen Versuchsphase zu einem immensen
"Verbrauch" an Embryonen kommen wird. Politiker aus allen Parteien
und die Behindertenverbände haben inzwischen vor einer Kehrtwende in
der Bioethik gewarnt.
Silvia Matthies zeigt in ihrer Dokumentation die gegenwärtige
Situation an einer Reihe von konkreten Beispielen und erforscht in
Gesprächen mit Naturwissenschaftlern, Ethikern, Politikern, Theologen
und Vertretern der Kirchen, welche Konsequenzen sich daraus ergeben
können, wenn "alles möglich" wird.
Film von Silvia Matthies
16.30 Uhr Genforschung zwischen Fluch und Segen.
   Die Babymacher - Perfekte Kinder aus dem Reagenzglas
Nachdem in Großbritannien zum ersten Mal in Europa ein Gesetz zum
Klonen menschlicher Embryozellen verabschiedet wurde, ist eine
hitzige Debatte über die Möglichkeiten und Gefahren der Genforschung
entbrannt.
Für den Biophysiker Gregory Stock versetzt der rasante Fortschritt
der Molekulargenetik den Menschen in die Lage, sich nach eigenen
Vorstellungen zu gestalten. Als Herrscher über die Evolution wird er
perfekte Kinder erschaffen und Krankheitsplagen wie Krebs, Parkinson
und Diabetes besiegen. Hormoncocktails sollen Greise jugendfrisch
halten und letztendlich den Tod besiegen.
Für den Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner sind die
Experimente und Zukunftsvisionen der Genforscher eine "Perversion des
menschlichen Denkens". Er warnt davor, dass die Biotechnologien die
menschlich Natur zerstören werden - wenn der Mensch Schöpfer spielt
und versucht, besser als Gott zu sein.
Wer glaube, sich selbst zum Herrn des Lebens aufschwingen zu
können, werde leicht zum Hexenmeister, der seine Erfindungen nicht
mehr beherrscht und zerstöre sich am Ende selbst, warnte der
Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Mainzer Bischof Karl
Kardinal Lehmann.
   Film von Gunnar Petrich (2001)
17.25 Uhr Frankensteins Erben
   Wie Genforscher den Tod besiegen wollen
Nachdem in Großbritannien zum ersten Mal in Europa ein Gesetz zum
Klonen menschlicher Embryozellen verabschiedet wurde, ist eine
hitzige Debatte über die Möglichkeiten und Gefahren der Genforschung
entbrannt.
Markus ist 17. Seit Jahren kämpft er gegen den tückischen
Blutkrebs. Nun ist er am Ende - Markus will nicht mehr leben, denn
sein Körper ist ja nur noch eine ausgebrannte hülle, sagt er -
zerfressen von der aggressiven Chemotherapie und von den
Nebenwirkungen der Medikamentencocktails.
Was wir für Markus bräuchten, sagt sein Arzt, sind Medikamente,
die für ihn "maßgeschneidert" wären, die also gezielt an den Stellen
seiner genetischen Strukturen ansetzen, die den Krebswildwuchs bei
Markus ausgelöst haben.
Wissenschaftler in den USA gehen bereits einen anderen Weg. Sie
setzen verstärkt auf die Gentherapie: Nicht die Entwicklung neuer
Medikamente ist hier das Ziel, sondern die Bekämpfung bzw. die
Vermeidung von Krankheiten durch den gezielten Eingriff in das Erbgut
des Menschen. Dies geschieht mit der Fortentwicklung jener Technik,
mit der das Klonschaf "Dolly" erzeugt wurde.
Aus Stammzellen ließe sich letztendlich auch ein Mensch klonen.
Italienische und amerikanische Wissenschaftler haben dies
angekündigt: Um das "genetische Abziehbild" eines Menschen zu
erzeugen, das ihm dann als "Vorratslager für Ersatzmaterialien"
dienen könnte - Organe, Haut, Nerven wären züchtbar und würden vom
Körper nicht abgestoßen.
Eine Vision, die derzeit in Deutschland - Experimente mit
Stammzellen sind hier verboten - zwischen Politikern,
Wissenschaftlern und der Kirche immer heftiger diskutiert wird. Denn
wer mit Embryonen experimentiert, der sortiert auch aus, der
unterscheidet zwischen "gutem" und "schlechtem" Leben.
Film von Thomas Euting (2001)
Gesellschaft
   18.30 Uhr Deutsche Welten
   4-teilige Reihe. 3. Teil: Afrikaner  - oder warum die
Dschungelprinzessin einen Imbisswagen hat.
Am Beispiel von Bridget, David und Kabeo zeigt der Film, wie
Schwarzafrikaner, von denen es rund 200.000  aus 40 Ländern
hierzulande gibt,  in Deutschland leben. Ein Insider-Blick, der
vielleicht Verwunderung, Zustimmung, Heiterkeit oder Kopfschütteln
auslöst, auf jeden Fall aber ermutigt, vor dem unbekannten "schwarzen
Mann" nicht wegzulaufen, sondern genauer hinzuschauen.
"Deutsche Welten" sind Filmexpeditionen in die Fremde vor der
eigenen Haustür. Während unsere Politiker erbitterte Diskussionen
über ein neues Einwanderungsgesetz führen, ist Deutschland längst
eine schillernde Bühne fremder Kulturen. Menschen aus aller Herren
Länder bauen hier ihre eigene Welt. Die Vietnamesen haben mit den
Türken so wenig zu tun wie die Afrikaner mit den Russen. Und von
allen zusammen wissen die Deutschen so gut wie nichts...
Film von Christel Schmidt (2000)
Wirtschaft und Soziales
   19.15 Uhr Made in Germany
   5-teilige Reihe. 4. Teil: Die Haushalts-Männer - Rudolf Miele,
Peter Zinkann
Rudolf Miele und Peter Zinkann, beide 70 Jahre, sind das
Führungsduo des Haushaltsgeräte-Konzerns Miele in Gütersloh.
Angefangen hatte alles 1899, als sich die Gründerväter Carl Miele und
 Reinhard Zinkann zusammen taten, um Milchzentrifugen herzustellen.
Wenige Jahre später erfand und produzierte Carl Miele die
Waschmaschine, gefolgt von Staubsaugern, Wäschetrocknern,
Geschirrspülern, dazwischen sogar Mopeds, Fahrräder, Autos, heute
ganze Kücheneinrichtungen. Die Modellpalette stets etwas teurer - für
die anspruchsvolle Hausfrau. Bis heute blieben die beiden Familien
zusammen und regieren über ein Unternehmen, in dem alles reibungslos
zu funktionieren scheint. Das Konzept - ein 60-köpfiges Gremium aus
beiden Familien mit festem Verteilungsschlüssel der Kompetenzen und
Gewinne - funktioniert. Neben dem ungewöhnlichen Erfolg ist eines
bemerkenswert: Miele hält bis heute am Produktionsstandort
Deutschland fest. Allerdings ist Miele auch international im
Geschäft.
Die Miele-Erfolgsgeschichte beruht auf Beharrlichkeit, Fleiß und
Familiensinn. Einerseits global präsent und weltläufig, andererseits
fest verankert im familiären Sitten- und Geschäftskodex.
Film von Raimund Kusserow (2000)
   fotos über www.ard-foto.de
21.00 Uhr Alles ist möglich
   Deutschland in der biopolitischen Wende
Mit den Versprechungen und Visionen der Gentechnologie geht die
Medizin in ein neues bahnbrechendes Zeitalter. Neben medizinischen
sind dsmit eng verbunden auch rechtliche Probleme. Sind menschliche
Gene eine Entdeckung oder eine Erfindung?
Ist das menschliche Erbgut das gemeinsame Erbe der Menschheit oder
darf es monopolisiert und patentiert werden?
Während man in Europas Parlamenten noch um Antworten ringt, ist
für das Europäische Patentamt in München jedoch diese Frage bereits
beantwortet.
Hier werden seit Herbst '99 Patente auf Lebewesen vergeben. Die
belebte Natur - Pflanze, Tier und Mensch - wird somit zum "zeitlich
limitierten Eigentum ihrer geistigen Erfinder". Für Kritiker ist dies
eine bedenkliche Entwicklung und sie fordern: "Keine Patente auf
Leben." Weltweit allerdings sichern sich bereits viele Lifescience
Companies Monopole in der Medizin mit dem Erwerb von Genpatenten.
Damit entsteht eine globale Wettbewerbsspirale, ein weltweites, hcoh
lukratives Genroulette. Gleichzeitig jedoch behindern solche
Patentierungskämpfe und Monopolwettläufe zunehmend die Forschung.
Film von Silvia Matthies (2001)
Rückfragen: 
Tel: 0228/9584-193, 
e-mail:presse@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 2025-03-02 07:16

    POL-HOM: Brand von Kleidung vor Altkleidercontainer in Homburg OT Einöd

    Homburg (ots) - Am 02.03.2025 kam es gegen 00:27 Uhr in der Heinrich-Spoerl-Straße in Homburg OT Einöd, im Bereich der Altkleidercontainer, zum Brand mehrerer vor den Containern befindlicher Kleidungsstücke. Ein bislang unbekannter Täter setzte diese auf unbekannte Art und Weise in Brand. Die Kleidung konnte rechtzeitig abgelöscht werden und es kam zu keinem ...

  • 2025-02-07 08:55

    POL-HOM: Containerband in Kirkel-Limbach

    Kirkel (ots) - Am Donnerstag, den 06.02.2025, gegen 17:20 Uhr, kam es zu einem Containerbrand in der Talstraße in Kirkel-Limbach. Hierzu begab sich ein bislang noch unbekannter Täter zu dem in der Talstraße befindlichen Container für Papier/Pappe/Kartonage und entzündete den Inhalt auf bislang unbekannte Art und Weise, sodass es zu einem Schwelbrand kam. Im Anschluss entfernte sich der unbekannte Täter in von der ...

  • 2025-01-31 13:35

    POL-HOM: Brand eines Wohnmobils

    Homburg (ots) - Am 30.01.2025, gegen 16:45 Uhr, kam es in der Unteren Allee in Homburg ,vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, zum Brand eines Wohnmobils. Hierbei kam es zunächst zu einer Rauchentwicklung und anschließend zu einem Feuer im Innenraum des Wohnmobils, welches durch die Feuerwehr zügig abgelöscht werden konnte. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden an dem Wohnmobil. Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Polizeiinspektion ...

  • 2025-01-10 09:00

    POL-HOM: Brand einer Mülltonne in Bexbach

    Bexbach (ots) - Am 03.01.2025, gegen 19:30 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Bexbach, gegenüber des Aloys-Nesseler-Platzes, zum Brand einer Mülltonne. Das Abfallgefäß brannte komplett aus. Hinweise zum Täter liegen bislang nicht vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen. Rückfragen von Medienvertretern bitte an: ...

  • 2025-01-08 09:03

    POL-HOM: Brand einer Mülltonne am Talzentrum in Homburg

    Homburg (ots) - Am 07.01.2025, um 13:25 Uhr, wurde eine am Seiteneingang des Talzentrums (Eingang Gerberstraße) befindliche Mülltonne durch einen bislang unbekannten Täter in Brand gesetzt. Das Feuer konnte durch Passanten abgelöscht werden, noch bevor ein Sachschaden entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen. ...

  • 2024-12-30 12:06

    POL-HOM: Wohnungsbrand in Homburg

    Homburg (ots) - Am 28.12.2024, gegen 20:05 Uhr, wurde über Notruf ein Balkonbrand in einem Mehrparteienanwesen in der Talstraße in Homburg gemeldet. Der Balkon befand sich im ersten Stockwerk eines Wohn- und Geschäftshauses mit ca. 50 Wohneinheiten. Aus derzeit noch unbekannten Gründen gerieten dort aufgestellte Gartenmöbel in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte der Brand bereits auf den angrenzenden Wohnraum übergegriffen, konnte allerdings zügig unter ...

  • 2024-12-07 08:48

    POL-HOM: Dachstuhlbrand in Bexbach

    Bexbach (ots) - Am Freitag 06.12.24 gegen 23:45 Uhr wurde über Notruf durch Anwohner der Brand eines Dachstuhls eines Wohnhauses in der Maxstraße in Bexbach gemeldet. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehren der Stadt Bexbach und Homburg stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Ein Übergreifen auf das angebaute Nachbarhaus wurde dadurch verhindert. Nach ersten Ermittlungen war das Wohnhaus seit ...

  • 2024-12-01 05:53

    POL-HOM: Brand in einem Einfamilienhaus in Homburg-Reiskirchen

    Homburg (ots) - In der Nacht von dem 30.11.2024 auf den 01.12.2024 kam es gegen 02:35 Uhr zu einem Brand im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in der Richardstraße in Homburg-Reiskirchen. Hierbei wurden die drei Bewohner des Hauses durch das Ein-atmen des Rauches verletzt und mussten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Ermittlungen zur genauen ...

  • 2024-11-10 09:38

    POL-HOM: Brand eines unbewohnten Einfamilienhauses in Kleinottweiler

    Bexbach-Kleinottweiler (ots) - Am 09.11.2024 kam es gegen 13:35 Uhr zur Brandentwicklung in einem unbewohnten, leerstehenden Anwesen in Bexbach-Kleinottweiler. Bislang ist nicht bekannt, was zu dem Brand führte. Der Schaden am Gebäude dürfte sich im niedrigen fünfstelligen Bereich befinden. Im Gebäude befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen. Es ...

  • 2024-11-10 09:34

    POL-HOM: Brand in einem leerstehenden Gebäude der Universitätsklinik Homburg

    Homburg (ots) - Am 09.11.2024 kam es gegen 07:50 Uhr im Anbau eines leerstehenden Gebäudes der Universitätsklinik in Homburg zu einem Brandgeschehen. Durch den entstand Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich. Da sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Gebäude aufhielten, gab es keine Verletzte. Derzeit ermittelt die Polizei, wie es zu dem Brand kam. ...

  • 2024-11-01 08:26

    POL-HOM: Brandgeschehen an einem Einfamilienhaus in Blieskastel/Assweiler

    Blieskastel OT Assweiler (ots) - Brandgeschehen in Blieskastel/Assweiler Am 31.10.2024 kam es gegen 22:40 Uhr in der Hermann-Berwanger-Straße in 66440 Blieskastel- Assweiler zu einem größerem Brandgeschehen. Hierbei geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein neben einem Einfamilienhaus abgestellter abgemeldeter PKW in Vollbrand. Der Brand griff im weiteren Verlauf ...

  • 2024-11-01 08:22

    POL-HOM: Brand am Gemeindehaus in 66440 Blieskastel-Breitfurt

    Blieskastel OT Breitfurt (ots) - Am 31.10.2024 um ca. 18:37 Uhr kam es an einem Gemeindehaus in der Straße "Grießackerweg" in 66440 Blieskastel- Breitfurt zu einem Brandgeschehen. Hierbei wurde durch bislang unbekannte Täter eine Restmülltonne an der Kellertür des Hauses entleert und der Unrat auf bislang unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf das Gebäude über und es wurden Teile der ...

  • 2024-10-20 07:39

    POL-HOM: Brand eines Papiercontainers in Kirkel-Limbach

    Kirkel (ots) - Am 11.10.2024 kommt es um 17:11 Uhr zu einem Brand eines Papiercontainers in der Talstraße in Kirkel-Limbach. Durch den Brand wird der Container zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2000 EUR beziffert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Brandentstehung machen können oder verdächtige Personen in diesem Bereich wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Homburg ...

  • 2024-09-22 15:58

    POL-HOM: Brandstiftung auf einem Feld

    Blieskastel (ots) - Am Samstag, den 21.09.204 gegen ca. 07:43 Uhr, kam es in 66440 Blieskastel- Blickweiler zu einer Brandstiftung auf einem Feld. Unmittelbar neben der Ballweiler Straße zwischen den Ortsteilen Blickweiler und Wecklingen wurde durch einen bislang unbekannten Täter auf unbekannte Art und Weise Grünschnitt in Brand gesetzt. Der Brand konnte vor einer Ausbreitung durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die ...

  • 2024-09-04 14:36

    POL-HOM: Brand im Umfeld eines Lebensmittelmarktes in Homburg

    Homburg (ots) - Am Mittwoch, dem 04.09.2024, um 10:45 Uhr kam es im Bereich der Laderampe eines Lebensmittelmarktes Am Stadtbad in Homburg, zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem dortigen Papiercontainer mit Presse. Durch die eintreffenden Kräfte der Feuerwehr Homburg konnte letztlich ein kleiner Brandherd im Papiercontainer (am Übergang zur Presse) lokalisiert werden. Der Brand konnte in der Folge ohne besondere ...

  • 2024-08-11 17:29

    POL-HOM: Brand Pkw in Homburg-Einöd

    Homburg (ots) - Am Samstag, den 10.08.2024, kam es in den frühen Abendstunden in der Hauptstraße in Einöd vor einer Kfz-Werkstatt zu einem Brand eines Pkw. Der Pkw (BMW) stand aus bislang unbekannten Gründen plötzlich in Flammen und brannte vollständig aus. Ob es durch einen technischen Defekt oder Brandstiftung zu dem Feuer kam, ist noch unklar. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Ein Übergriff des Feuers ...

  • 2024-07-31 11:32

    POL-HOM: Brand eines Mehrfamilienhauses in Bexbach-Höchen

    Bexbach (ots) - Am 30.07.2024, gegen 20:53 Uhr, kam es zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses in der Saarpfalz-Straße in Bexbach-Höchen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Obergeschoss des Anwesens in Vollbrand. Hierdurch wurde das gesamte Dach- und Obergeschoss zerstört. Zudem ist eine weitere Wohnung im Erdgeschoss ebenfalls nicht mehr bewohnbar. Drei ...

  • 2024-07-30 08:38

    POL-HOM: Brandstiftung in Homburg/Bruchhof

    Homburg (ots) - Am 13.07.2024, gegen 18:00 Uhr, kam es zu einer Brandstiftung in der Verlängerung der Lilienstraße in Bruchhof-Sanddorf. Hierbei wurde ein vermutlich durch Jugendliche errichtetes Waldlager durch eine unbekannte Person in Brand gesetzt. Die aus trockenen Ästen bestehende Umbauung des Waldcamps brannte komplett aus und musste durch die FFW Homburg abgelöscht werden. Der entstandene Sachschaden kann ...

  • 2024-07-19 12:40

    POL-HOM: Brandstiftung in Homburg/Reiskirchen

    Homburg (ots) - Am 17.07.2024 gegen 18:15 Uhr kam es zu einer Brandstiftung im Bereich der ehemaligen Verbindungsstrecke L218 zwischen Reiskirchen und der B423. Hierbei wurde eine Waldhütte durch eine unbekannte Person auf bislang unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt. Die Waldhütte brannte komplett aus. Der Brand musste durch die FFW Homburg abgelöscht werden. Der entstandene Sachschaden kann bisher nicht genau ...

  • 2024-05-28 12:07

    POL-HOM: Brand eines Abfallbehälters in Homburg

    Homburg (ots) - Am 27.05.2014, gegen 17:05 Uhr, wurde ein Abfallbehälter in der Kaiserstraße in Homburg, in Höhe der Bushaltestelle Scheffelplatz, durch einen Schmorbrand beschädigt. Der Schmorbrand konnte durch die FFW Homburg gelöscht werden. Die Brandursache ist bislang unklar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841/1060) in Verbindung ...

  • 2024-05-11 03:36

    POL-HOM: Brand in Tiefgarage in Homburg OT Erbach

    Homburg OT Erbach (ots) - Am 10.05.2024 kam es gegen 22:00 Uhr zu einem Brandgeschehen in einer Tiefgarage zweier Mehrparteienhäuser in der Berliner Straße in Homburg OT Erbach. Aus bislang noch unbekannter Ursache geriet in der Garage gelagerter Sperrmüll in Brand. Hierdurch entstand eine starke Rauchentwicklung, weshalb mehrere Bewohner evakuiert werden mussten. Ein Übergreifen des Feuers von der Garage auf die ...

  • 2024-05-01 13:39

    POL-HOM: Brand in einem Mehrparteienhaus, Frankenholzer Straße, 66450 Bexbach

    Bexbach (ots) - Am Abend des 30.04.2024 kam es in einem Mehrparteienanwesen in der Frankenholzer Straße in Bexbach zu einem Brandgeschehen in einem Waschraum im ersten Obergeschoss. Die im Anwesen befindlichen Anwohner blieben unverletzt und konnten sich bereits vor Erscheinen der Rettungskräfte rechtzeitig in Sicherheit bringen. Durch den Brand und die ...

  • 2024-04-29 09:55

    POL-HOM: Brand von Mülltonnen

    Homburg (ots) - Am 29.04.2024, gegen 00:36 Uhr, ereignete sich hinter dem Anwesen Gerberstraße 13 in Homburg ein Brand von sechs Müllbehältern. Diese standen in unmittelbarer Nähe zu zwei unbewohnten Gebäuden. Die Müllcontainer wurden durch die Brandlegung teilweise zerstört. Es entstand kein Gebäude- oder Personenschaden. Aufgrund der Gesamtumstände muss von Brandstiftung ausgegangen werden. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der ...

  • 2024-04-16 13:52

    POL-HOM: Brand im Industriegebiet Gersheim

    Gersheim (ots) - Am 15.04.2024, gegen 17:45 Uhr, ereignete sich im Industriegebiet in Gersheim ein Brand von ca. 30 Holzpaletten. Diese, sowie ein Teilstück einer angrenzenden Wiesenfläche (ca. 3 x 3 Meter) wurden durch das Feuer zerstört. Es entstand kein Gebäude- oder Personenschaden. Aufgrund der Gesamtumstände muss von Brandstiftung ausgegangen werden. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, ...

  • 2024-02-13 09:49

    POL-HOM: Kellerbrand

    Homburg (ots) - Am Nachmittag des 12.02.24 kam es gegen 17:45 Uhr in der Zweibrücker Straße in Homburg zu einem Kellerbrand. Zum jetzigen Zeitpunkt wird vermutet, dass sich Akkus während des Ladevorgangs entzündeten. Das Anwesen war aufgrund giftiger Dämpfe, nach Abschluss der Löscharbeiten, nicht unmittelbar bewohnbar. Die Bewohner kamen zunächst bei Verwandten bzw. in einer städtischen Unterkunft unter. Zum Glück wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die B 423 war ...

  • 2024-01-01 11:46

    POL-HOM: Brand mehrerer Mülltonnen in Mandelbachtal-Ommersheim

    Mandelbachtal-Ommersheim (ots) - In der Silvesternacht kam es am 01.01.2024, vermutlich in der Zeit zwischen 00:30 Uhr und 01:30 Uhr zu einem Brand mehrerer Müllgefäße (120 - 240 Liter-Tonnen), welche vor einem Wohnhaus in der Beethovenstraße in Ommersheim abgestellt waren. Die genannten Müllgefäße sowie eine Thuja-Hecke gerieten hierbei teils in Vollbrand und ...

  • 2024-01-01 05:02

    POL-HOM: Brand dreier Mülltonnen in Bexbach

    Bexbach (ots) - Am 01.01.2023 kam es gegen 02:45 Uhr in Bexbach in der Finkenstraße zum Brand dreier Mülltonnen, welche vollständig ausbrannten. Die Mülltonnen standen unmittelbar neben einem bewohnten Einfamilienanwesen in der Einfahrt. Durch den Brand bestand die Gefahr, dass das Feuer auch auf das Anwesen übergreift. Lediglich durch unmittelbare Löschmaßnahmen der Hausbewohner und der Freiwilligen Feuerwehr ...

  • 2023-12-06 22:15

    POL-HOM: Brandgeschehen in Mehrfamilienhaus in 66424 Homburg OT Erbach

    Homburg (ots) - Am Mittwoch, den 06.12.2023, gegen 14:00 Uhr, kam es in Homburg OT Erbach, zu einem größeren Brandgeschehen der Kategorie 5. Im Brandobjekt, einem Mehrparteienhaus , in welchem derzeit 37 Personen gemeldet sind, griff das Feuer von einer im Obergeschoss gelegenen Wohnung auf die Fassade und Teile des Dachs über. Die Brandursache ist derzeit unklar. ...

  • 2023-08-27 18:04

    POL-HOM: Brand eines Gartenhäuschens

    Homburg OT Reiskirchen (ots) - Am Nachmittag des 27.08.2023, kam es gegen 15:15 Uhr, zum Brand eines Gartenhäuschens in der Straße Am Wäldchen in Homburg. Ursache war eine defekte Gasflasche, welche beim Grillen unvermittelt eine Stichflamme ausstieß. Die Gartenhütte wurde trotz des schnellen Eintreffen der Feuerwehr durch das Feuer komplett zerstört. Ein angrenzender Zaun und eine Straßenlaterne wurden durch die ...

  • 2023-08-15 16:18

    POL-HOM: Pkw-Vollbrand mit schwerverletztem Kind in Homburg

    Homburg (ots) - Am 15.08.2023 gegen 08:10 Uhr kam es in der Sankt-Michael-Straße im Homburger Innenstadtbereich zu einem Vollbrand eines geparkten Pkw's. Hierbei erlitt ein 5-jähriges Kind schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Brandverletzungen und musste mittels Rettungshubschrauber für die weitere Behandlung in das Universitätsklinikum Mannheim (Zentrum für brandverletzte Kinder) verbracht werden. Der Pkw, ...