All Stories
Follow
Subscribe to Große Koalition

3sat

3sat
Das Spiel ohne Ball
Fußball als Stoff, aus dem Erinnerungen sind
Sonntag, 24. Oktober 2004, 21.15 Uhr in der Dokumentarfilmzeit in 3sat
Erstausstrahlung

Mainz (ots) -

„Nichts ist schöner als Fußball – es sei denn, die
Erinnerung an den Fußball“: Im Alter von fünf Jahren wurde der
renommierte Film- und Hörspielregisseur Alfred Behrens unter dem
Ledermantel seines Bruders Arno am Kassenhäuschen vorbei zum
Heimspiel von Altona 93 geschmuggelt. Der Beginn einer lebenslangen
Passion, die der heute 60-Jährige in seinem Dokumentarfilm „Das Spiel
ohne Ball“ (Deutschland 2004) Revue passieren lässt.
Stationen der Leidenschaft sind in „Das Spiel ohne Ball“, ein
„Filmbrief“ an den verstorbenen Bruder des Autors, neben Hamburg das
Berlin der Hertha und das Swinging London des Chelsea Football Club.
Doch der Blick des Filmemachers geht nicht nur in die Vergangenheit.
Er begleitet seinen Heimatclub Altona auf dem hoffnungsvollen Weg zum
Aufstiegsplatz ebenso wie die Krise von Hertha BSC in der vergangenen
Saison unter der Führung von Trainer Huub Stevens, und er beschäftigt
sich mit dem heutigen Einfluss des russischen Milliardärs Roman
Abramovic auf den Chelsea FC. Mit dabei sind außerdem der Hamburger
Ex-Nationalspieler Walter Erb, die Gebrüder Hoeneß und Günther
Netzer. Und weil für Alfred Behrens Fußball- und Musikerinnerungen
zusammen gehören, spielt auch die Musik von Keith Jarrett, Jimi
Hendrix, Freddy Quinn, Janis Joplin und Franz Ferdinand eine Rolle.
Redaktionshinweis: Fotos zu dieser Sendung erhalten Sie beim ZDF-
Bilderdienst unter der Hotline-Nummer 06131 – 706100, per E-Mail
unter  bilderdienst@zdf.de sowie unter folgendem Link:
http://bilderdienst.zdf.de. VHS-Kassetten sind bei der Presse und
Öffentlichkeitsarbeit 3sat unter der Nummer 06131 – 706479
erhältlich.
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Claudia Hustedt (06131 – 706485)
Mainz, 8. Oktober 2004
ots-Originaltext: 3sat
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6348

Original content of: 3sat, transmitted by news aktuell

More stories: 3sat
More stories: 3sat
  • 2023-11-14 06:00

    NDR Norddeutscher Rundfunk

    NDR Umfrage: Rot-Grün ohne Mehrheit in Niedersachsen

    Hamburg (ots) - Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl in Niedersachsen wäre, würde die CDU stärkste Partei. Die rot-grüne Landesregierung verlöre ihre Mehrheit, die AfD würde drittstärkste Kraft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR Niedersachsen. In der Umfrage kommen die Sozialdemokraten auf 26 Prozent der Stimmen. Das sind gut 7 Prozentpunkte weniger als bei der Landtagswahl ...

  • 2023-10-24 14:00

    RTL News

    RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: CDU weiter über 30 Prozent / Habeck büßt bei Kanzlerfrage Sympathiepunkte ein / Bundesbürger trauen GroKo mehr zu als "Ampel-Koalition"

    Köln (ots) - Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hält der Sympathiezuwachs für die Union weiter an. CDU und CSU verlieren zwar einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche, kommen aber noch auf 31 Prozent. Die FDP müsste mit 5 Prozent (+1 Prozentpunkt) weiter um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Die ...

  • 2023-05-15 17:50

    Frankfurter Rundschau

    Grüne in der Bredouille

    Frankfurt (ots) - Den Grünen wird der angekündigte Rückzug der Spitzenkandidatin Maike Schaefer nicht reichen, um nach dem mäßigen Ergebnis bei der Landtagswahl verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Erschwerend kommt hinzu, dass die SPD den geschwächten Koalitionspartner in den Gesprächen über ein weiteres Bündnis für die nächste Legislatur sicher vor sich hertreiben wird. Wenn die Sozialdemokraten mit Linkspartei und Grünen weiter regieren wollen. ...

  • 2022-04-24 14:15

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    NRW-Trend: Weiter offenes Rennen zwischen CDU und SPD

    Düsseldorf (ots) - Drei Wochen vor der Landtagswahl liegen CDU und SPD in der Wählergunst weiter nahezu gleich auf. Wenn an diesem Sonntag ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, käme die CDU wie in der letzten Umfrage vor drei Wochen auf 31 Prozent und läge damit knapp vor der SPD mit unverändert 30 Prozent. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins ...