Alle Storys
Folgen
Keine Story von Max Grundig Klinik Bühlerhöhe mehr verpassen.

NABU

NABU kritisiert Anbau von Gen-Weizen in Sachsen-Anhalt

Berlin (ots) -

Der Naturschutzbund NABU hat den geplanten Anbau
von Gen-Weizen in Sachsen-Anhalt heftig kritisiert. Zum ersten Mal 
seit 2004 ist in Deutschland wieder ein Freisetzungsversuch mit 
genmanipuliertem Weizen geplant. Einen entsprechenden Antrag hat das 
Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) 
Gatersleben beim Bundesamt für Verbraucherschutz und 
Lebensmittelsicherheit gestellt. Ziel des Versuches ist, den 
Protein-Gehalt des Kornes zu erhöhen und damit den Ertrag zu 
steigern. Die Versuchflächen liegen in unmittelbarer Nähe zu den 
Anbauflächen der Genbank im sachsen-anhaltinischen Gatersleben. Dort 
lagern Hunderte alter Weizensorten, die zur Erhaltung immer wieder im
Freiland angebaut werden müssen. Der NABU befürchtet, dass diese 
"Pflanzenbibliothek" durch den Gen-Weizen verunreinigt werden kann.
"Wir fordern das Bundesamt für Verbraucherschutz auf, den Antrag 
nicht zu genehmigen. Es ist davon auszugehen, dass zum Beispiel 
Mäuse, Hamster und Vögel die Samen verschleppen und damit angrenzende
Felder mit dem Gen-Weizen verunreinigen", sagte NABU-Präsident Olaf 
Tschimpke. Denn laut Antrag soll die Anbaufläche nur mit einfachen 
Netzen und Schreckschussapparaten gesichert werden, was zur 
vollständigen Absicherung vor Wildtieren nicht ausreicht. "Der Schutz
der biologischen Vielfalt ist damit nicht gegeben", so der 
NABU-Präsident.
Weizen ist ein Selbstbestäuber mit relativ geringer 
Auskreuzungsrate. Die Samen können im nächsten Sommer wieder 
auskeimen und dürfen auf keinen Fall in den Boden gelangen. 
Zusätzlich besteht eine Resistenz gegen ein Totalherbizid, das alle 
Ackerkräuter vernichtet. Eine großflächige Markteinführung des 
Gen-Weizen wäre ökologisch unverantwortlich, da somit jegliche 
Nahrungsgrundlage für Schmetterlinge und Vögel eliminiert würde. Der 
NABU prüft derzeit rechtliche Schritte gegen das Vorhaben.
Originaltext vom NABU
Rückfragen:
Dr. Steffi Ober, NABU-Gentechnikexpertin, 030-284984-25, mobil 
0177-3027718
Annette Leipelt, NABU Sachsen-Anhalt, Tel. 0391-5619350
Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Original content of: NABU, transmitted by news aktuell

More stories: NABU
More stories: NABU
  • 2023-12-05 10:40

    Mythen über Erkältungen

    Bühl (ots) - "Irrglauben über Erkältungen und Hausmittel gegen grippale Infekte halten sich hartnäckig. Einige sind harmlos, andere können die Gesundheit gefährden, wieder andere sind hilfreich," sagt Prof. Dr. Manfred Zehender. Der Ärztliche Direktor der Max Grundig Klinik stellt im Folgenden 9 Mythen über Erkältungen vor und erklärt, ob sie richtig oder falsch sind. Sport in Maßen schadet nicht: Vollkommener Irrtum und zudem gefährlich. Erkältungen schwächen ...

  • 2020-06-10 11:08

    Die Kollateralschäden der Covid-19 Bekämpfung auf die Psyche der Menschen sind enorm

    Bühl (ots) - * Quarantänen, Isolation und Kontaktbeschränkungen haben massive und langfristige Auswirkungen auf die seelische Gesundheit in Deutschland. * Die Distanzierungsmaßnahmen sind ein erheblicher Risikofaktor für die Entstehung psychosomatischer und psychiatrischer Erkrankungen. * Dr. Christian Graz, Chefarzt der Psychosomatik der Max Grundig Klinik, ...

  • 2020-04-01 12:57

    Corona-Krise: Was gegen Angst und Panikattacken hilft

    Bühl (ots) - Kurzarbeit, Umsatzeinbrüche, Insolvenzen - die Coronakrise ist ein Stresstest für die Psyche von Angestellten, Führungskräften, und Freiberuflern. Viele kämpfen mit Angst und Panikattacken. Doch es gibt Strategien und Ratschläge dagegen. "Viele Menschen stehen derzeit vor der möglicherweise größten Herausforderung ihres Lebens", sagt Dr. Christian Graz, Chefarzt der Psychosomatik der Max Grundig ...

  • 2020-02-27 12:30

    Max Grundig Klinik beruft neuen Chefarzt der Psychosomatik

    - Dr. Christian Graz übernimmt zum 1. März die Leitung des Psychosomatischen Bereichs der renommierten Privatklinik. - Die enge Verzahnung zwischen Innerer und Psychosomatischer Medizin bleibt auch weiterhin das zentrale Konzept der Max Grundig Klinik. Die Max Grundig Klinik auf der Bühlerhöhe im Schwarzwald konnte Dr. Christian Graz für die Position des Chefarztes der Psychosomatischen Abteilung gewinnen. Dr. Graz ...

  • 2019-12-19 06:50

    Gesund durch die Festtage

    Bühl (ots) - Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, gibt Tipps, wie Weihnachten gesundheitlich nicht zum Desaster gerät. Fetter Braten, zu viel Alkohol, Konflikte in der Familie, wenig Bewegung. Das stille Fest setzt der Gesundheit so mancher Menschen ziemlich zu. Vielen gelingt es nicht, vom Beruf ausreichend abzuschalten und den Urlaub über die Feiertage als Kraftquelle für einen guten Start ins Neue Jahr zu nutzen. "Kein Wunder, dass ...

  • 2019-09-02 17:55

    Schlauer als der Arzt erlaubt / Dr. Google

    Bühl (ots) - Immer mehr Menschen diagnostizieren sich mit Hilfe von Google und Gesundheits-Apps selbst und greifen zur Selbstmedikation. Die renommierte Max Grundig Klinik wollte wissen, inwiefern dies auch Führungskräfte tun und führte dazu eine repräsentative Befragung unter 1.000 Managern in Deutschland durch. 21 Prozent der Führungskräfte in Deutschland sagen, Google und andere Quellen würden ihnen bei ...

  • 2019-05-08 15:34

    Zero Alkohol - über dem Konsum von Alkohol brauen sich dunkle Wolken zusammen

    Bühl (ots) - Neuere Untersuchungen belegen die gravierenden Risiken von Alkohol - auch in niedrigen Mengen. Es ist an der Zeit, unsere Sichtweise auf Alkohol neu zu justieren, insbesondere um Krebs vorzubeugen. Seit Jahrtausenden trinken Menschen Wein und Bier, ob zum Feiern oder im Alltag zum Essen. Hippokrates schätzte Alkohol als schmerzlinderndes Allheilmittel. ...

  • 2019-03-19 08:57

    Führungskräfte fühlen sich unterbezahlt / Gierig sind vor allem die anderen

    Bühl (ots) - Die renommierte Max Grundig Klinik führte eine repräsentative Befragung von 1.000 Führungskräften in Deutschland durch, um das Verhältnis von Managern zu Geld näher zu beleuchten. 49 Prozent der Führungskräfte in Deutschland fühlen sich unterbezahlt, sie "verdienen weniger als sie fairerweise verdienen müssten". Vor allem Frauen mit 66 Prozent ...

  • 2018-12-13 15:38

    Cannabis Freigabe - ein politischer Irrweg

    Bühl (ots) - Im Rahmen eines Rückblicks auf das Jahr 2018 aus medizinischer Sicht sagt Alexander Taube, Chefarzt der Psychosomatik der Max Grundig Klinik: "Mich hat die Diskussion über Cannabis schockiert. Selten wurden in der Rechtsgeschichte Gesetze erlassen, die derart im Widerspruch stehen zu evidenzbasierten Erkenntnissen der medizinischen Forschung." Taube bezieht sich dabei auf die Freigabe von Cannabis in ...

  • 2018-11-23 14:27

    Wabi Sabi - ein japanisches Prinzip, von dem wir lernen sollten

    Bühl (ots) - Alexander Taube, Chefarzt der Psychosomatischen Fachklinik innerhalb der Max Grundig Klinik, erläutert, weshalb er Patienten ein altes japanische Konzept empfiehlt. Demnach liegt Schönheit nicht in der Perfektion, sondern in der Einzigartigkeit. Immer mehr Menschen leiden heute an einer sogenannten Dysmorphophobie, das heißt an einer unbegründeten, ...

  • 2018-11-02 06:00

    Neuer Chefarzt der Fachklinik für Psychosomatik / Die Max Grundig Klinik gewinnt Alexander Taube als neuen Chefarzt des psychosomatischen Teilbereichs der Klinik

    Bühl (ots) - Mit Wirkung zum 1. November 2018 übernimmt Alexander Taube die Leitung der Psychosomatischen Fachklinik innerhalb der Max Grundig Klinik. Behandlungsschwerpunkte sind Depressionen, Ess- und Angststörungen sowie ähnliche Krankheitsbilder. Andreas Spaetgens, Geschäftsführer der Max Grundig Klinik, ...

  • 2018-09-21 10:42

    Die Gefahren von Feinstaub durch Dieselabgase werden überschätzt

    Bühl (ots) - Seit geraumer Zeit erregt die Diskussion um den Dieselmotor und seine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit die Gemüter. Die schädlichen Abgase werden absehbar zu Dieselfahrverboten in Innenstädten führen. Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der renommierten Max Grundig Klinik im Schwarzwald, merkt an: "Aus medizinischer Sicht wird beim Diesel-Thema viel zu oft parteiisch argumentiert und am ...

  • 2018-04-06 09:35

    9 Tipps gegen Übergewicht

    Bühl (ots) - Manager in Deutschland sind deutlich gesünder als der Durchschnittsbürger. Nur bei einem Aspekt schneiden auch Führungskräfte nicht gut ab: beim leidigen Übergewicht. 48 Prozent der deutschen Führungskräfte bringen ein Gewicht auf die Waage, welches sie als übergewichtig ausweist. Prof. Dr. Curt Diehm, ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, weiß: "Stress, häufige Reisen, Dauererreichbarkeit, viele Meetings, Überstunden, Wochenenden im ...

  • 2017-02-28 08:00

    Fasten macht Sinn / Medizinisch eingeordnet: Was ist gut, was schlecht für den Körper?

    Bühl (ots) - Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, ordnet das Fasten medizinisch ein. Was ist gut, was schlecht für den Körper? Wenn am kommenden Mittwoch die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern beginnt, werden wieder viele Menschen in Deutschland für eine bestimmte Zeit auf die Aufnahme von Nahrung verzichten. Oft aus religiösen Motiven, ...

  • 2017-01-18 15:17

    10 Tipps - so schlafen Führungskräfte besser

    Bühl (ots) - Von Dr. Henning Hager, Leitender Arzt der Psychosomatischen Medizin der Max Grundig Klinik Deutschland schläft schlecht. Besonders betroffen sind Manager. Drauf weisen repräsentative Umfragen hin, die wir seit Jahren durchführen. 59 Prozent der deutschen Führungskräfte gaben in einer Studie der Max Grundig Klinik aus dem Jahr 2014 an, unter Schlafstörungen zu leiden. 33 Prozent setzen pflanzliche ...

  • 2016-12-20 12:50

    Gesunde Rituale für Manager im Neuen Jahr

    Bühl (ots) - Von Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik Wer kennt das nicht: man startet mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr, um spätestens Mitte Januar von der Realität eingeholt zu werden? Mein Vorschlag an Führungskräfte: Nicht Vorsätze, die sich nach Zwang anfühlen, sind hilfreich, um klüger zu leben, sondern Rituale. Gesunde Rituale können Koordinaten im Tages- und Wochenablauf ...

  • 2016-04-04 07:00

    Warum Führungskräfte schlecht schlafen

    Bühl (ots) - Die Max Grundig Klinik befragte 1.000 Manager in Deutschland über die Gründe schlechten Schlafs. 54 Prozent der männlichen und 59 Prozent der weiblichen Führungskräfte sind in Deutschland mit der Qualität ihres Schlafes unzufrieden. Diese hohe Quote geht aus einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Führungskräften hervor, die die renommierte Max Grundig Klinik kürzlich durchgeführt hat. Prof. ...

  • 2016-02-10 07:00

    Kleine Dinge, die helfen - Gesundheitstipps für den Alltag

    Bühl im Schwarzwald (ots) - Führungskräfte in Deutschland sind gesünder als der Durchschnittsbürger - so ein Ergebnis einer früheren Befragung der Max Grundig Klinik. Unzufrieden sind sie vor allem mit ihrem Gewicht und der Schlafqualität. Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, gibt praktische Tipps, wie im stressigen Alltag mit kleinen Verhaltensänderungen positive Effekte erzielt ...