All Stories
Follow
Subscribe to NABU

NABU

NABU: Europas Vogelwelt vor einer ungewissen Zukunft

Bonn (ots) -

Europas Vogelwelt blickt in eine ungewisse Zukunft.
Im Vergleich zur Lage vor zehn Jahren hat sich die Situation weiter
verschlechtert, bilanziert BirdLife International, die internationale
Dachorganisation des Naturschutzbundes NABU, in einer groß angelegten
Studie "Birds in Europe 2004". Die Studie wurde heute anlässlich
einer Tagung zum 25-jährigen Bestehen der Europäischen
Vogelschutzrichtlinie im niederländischen Bergen op Zoom vorgestellt.
211 Vogelarten - das sind 43 Prozent - befinden sich demnach in
einem "ungünstigen Erhaltungszustand". Gegenüber 1994 sind die
Vorkommen von 45 europäischen Arten noch einmal zurückgegangen, nur
bei 14 Arten wuchsen die Bestände. Besonders schlecht geht es
Bekassine, Brachvogel, Kiebitz und anderen Watvögeln. "Diese Arten
leiden vor allem unter der Trockenlegung von Auen und Wiesen",
erläutert NABU-Vogelschutzexperte Markus Nipkow. Ähnlich gravierend
sind die Rückgänge bei anderen Vögeln der Agrarlandschaft wie
Feldsperling oder Grauammer, selbst häufige Siedlungsbewohner,
darunter Haussperling und Star, nehmen im europäischen Maßstab ab.
Besonderen Bedrohungen auf den Zugwegen und in den Winterquartieren
sind zudem Langstreckenzieher wie Steinschmätzer, Waldlaubsänger und
Mehlschwalbe ausgesetzt.
"Ohne Artenschutzanstrengungen sähe es für manche Vogelarten aber
noch dramatischer aus", betont Nipkow. Insofern zeigten die 25 Jahre
Europäische Vogelschutzrichtlinie durchaus ihre positive Wirkung.
Arten wie Weißstorch, Wanderfalke oder Seeadler gehören dank
gezielter Schutzmaßnahmen zu den Gewinnern. Und auch die
Korallenmöwe, einst Europas gefährdetster Seevogel, hat sich deutlich
erholt.
Die Europäische Union hat sich selbst das ehrgeizige Ziel gesetzt,
den Artenschwund bis zum Jahr 2010 zu stoppen - nicht nur in der
Vogelwelt. "Birds in Europe 2004 zeigt leider", so Nipkow weiter,
"dass wir von diesem Ziel weit entfernt sind. Die Naturschutzpolitik
kann sich also noch nicht ausruhen, die Anstrengungen müssen
stattdessen verdoppelt werden."
Für Rückfragen: Markus Nipkow, 
NABU-Vogelschutzexperte,
Tel. 02 28-40 36-155.
Hintergrundinfos, Pressefotos und die kompletten Daten der
350-seitigen Studie "Birds in Europe 2004" gibt es im Internet unter
www.NABU.de.

Original content of: NABU, transmitted by news aktuell

More stories: NABU
More stories: NABU
  • 2025-04-15 16:58

    Landespolizeiinspektion Saalfeld

    LPI-SLF: Unbekannter stiehlt Handy

    Neustadt an der Orla (ots) - Am 15.04.2025 gegen 14:45 Uhr befand sich eine 24-jährige Frau zu Fuß in der Ernst-Thälmann-Straße/ Höhe dem Hotel in Neustadt an der Orla. Hier kam der Frau eine männliche Person entgegengelaufen. Als beide sich auf gleicher Höhe befanden, griff der Mann nach dem Handy der Frau, welches sich in deren Hand befand. Der Angriff war überraschend, so dass keine große Kraftanstrengung von Nöten war, um das Handy aus der Hand zu ziehen. Der ...

  • 2025-04-15 09:13

    Polizei Bremen

    POL-HB: Nr.: 0252 --Farbschmierereien an Polizeistation--

    Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Neustadt, OT Alte Neustadt, Schulstraße Zeit: 14.04.2025 - 15.04.2025, 23:40 - 02:55 Uhr Unbekannte beschmierten in der Nacht zu Dienstag die Hausfassade der Polizeistation in der Neustadt mit Farbschmierereien. Die Polizei sucht nach Zeugen. Die Täter bewarfen die Fassade der Polizei in der Schulstraße mit violetter Farbe. Dabei ...

  • 2025-04-14 15:32

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Brand eines Mehrfamilienhauses

    Grünstadt (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal / Pfalz und Polizeidirektion Neustadt Nachtrag zur Pressemeldung vom 08.04.2025, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117687/6008914 Der Brandort wurde am 10.04.2025 durch den Sachverständigen einer Versicherung und Brandermittler der Kriminalpolizei ergebnislos untersucht und wird am morgigen Dienstag freigegeben. Die Brandursache ist ...

  • 2025-04-14 15:29

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: ROADPOL - Ergebnisse der Kontrollwoche "Speed" vom 07. - 13. April 2025

    Polizeipräsidium Rheinpfalz (ots) - Das Polizeipräsidium Rheinpfalz beteiligte sich auch in diesem Jahr an der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche, um überhöhte Geschwindigkeit zu bekämpfen und zu verhindern. In der Zeit von 07. - 13. April fanden deshalb schwerpunktmäßig Geschwindigkeitskontrollen statt. Dabei wurden knapp 325.000 Fahrzeuge durch stationäre ...

  • 2025-04-14 14:45

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Titisee-Neustadt: Busfahrer beleidigt

    Freiburg (ots) - Am Sonntag, 06.04.2025, gegen 21:50 Uhr befuhr ein Busfahrer die Linie von Neustadt nach Lenzkirch. An einer Haltestelle stieg ein Mann in Begleitung einer Frau und einem Kind ein. Von diesen habe der Busfahrer die Fahrscheine sehen wollen. Darüber habe sich der männliche Fahrgast sehr aufgeregt und es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung. Während der folgenden Fahrt soll er dem Busfahrer ...

  • 2025-04-14 13:44

    Polizeidirektion Lübeck

    POL-HL: OH - Neustadt in Holstein / Feuer in Ameos Klinik - drei Personen leicht verletzt

    Lübeck (ots) - In der Nacht von Freitag auf Samstag (12.04.2025) kam es in der Ameos Klinik in Neustadt i.H. zu einem Feuer, bei dem ein Wäschesammler in Brand geriet. Drei Personen erlitten dadurch leichte Verletzungen. Die Kriminalpolizei Neustadt hat nun die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen. Gegen 00:40 Uhr erfolgte eine Alarmierung der ...