All Stories
Follow
Subscribe to NABU

NABU

NABU lädt ein zur Nacht der fliegenden Kobolde
4. Europäische Fledermausnacht am Wochenende 26./27. August

Bonn (ots) -

Nicht Batman, Nosferatu und Dracula, sondern Mausohr,
Hufeisennase und Abendsegler heißen die Stars der vierten
Europäischen Fledermausnacht am nächsten Wochenende. Von Samstag auf
Sonntag (26./27.8) bieten bundesweit über 110 Gruppen des
Naturschutzbundes NABU und anderer Organisationen Exkursionen und
Informationsveranstaltungen zu den geheimnisvollen Tieren der Nacht
an. Die alljährlichen Fledermausnächte sind eine europaweite Aktion
von "Eurobats", der Koordinationsstelle für den europäischen
Fledermausschutz in Bonn. In diesem Jahr beteiligen sich Gruppen in
29 Ländern Europas.
Fast alle einheimischen Fledermausarten sind in Gefahr, so der
NABU. Zwei Drittel, 14 von 21 Arten, stehen bereits auf der Roten
Liste, zwei Arten sind kurz davor und über fünf unserer
Fledermausarten ist so wenig bekannt, dass sie nicht eingeordnet
werden können. Fledermäuse brauchen eine vielfältige Landschaft - und
finden sie immer seltener. Bedrängt werden sie auch durch Umweltgifte
und durch die Zerstörung ihrer Quartiere in alten Dachstühlen und
Bäumen oder in Höhlen und Stollen. "Insbesondere Winterquartiere und
Wochenstuben müssen in Deutschland besser geschützt werden", fordert
Axel Roschen, Fledermausexperte des NABU.
Dabei stehen Fledermäuse auch unter dem Schutz des europäischen
Naturschutzrechts. "Die Quartiere einiger stark bedrohter Arten wie
Mopsfledermaus, Wimperfledermaus sowie der kleinen und großen
Hufeisennase müssen nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU
als Schutzgebiete ausgewiesen werden", betont NABU-Europaexperte
Claus Mayr. Hier seien die Bundesländer ihren Pflichten allerdings
erst völlig unzureichend nachgekommen, so der NABU.
Hinweis für Redaktionen:
Der NABU bietet zur Fledermausnacht eine CD-ROM mit einer
Artikelserie von 14 Hintergrundtexten einschließlich Fledermausfotos
zur freien Verwendung an. Bestellungen per Telefon (04761-71330) oder
E-mail:  nabu-umweltpyramide@t-online.de.
Für Rückfragen:
Axel Roschen, NABU-Umweltpyramide Bremervörde, 
Tel. 04761-71330.
Claus Mayr, NABU-Bundesgeschäftsstelle, 
Tel. 0228-4036-166.
Die Fledermausnacht im Internet: www.nabu.de oder www.batnight.de.

Original content of: NABU, transmitted by news aktuell

More stories: NABU
More stories: NABU